1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilo Tec Airmatic Modul

Hilo Tec Airmatic Modul

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. Februar 2011 um 20:20

Hallo!

Habe nun mein Hilo tec Modul eingebaut und wollte mal einen kurzen Bericht dazu liefern!

Habe an Hilo tec eine Mail geschrieben bezüglich einer Einbauanleitung, diese kam auch prompt,

und heute hat sich der Herr sogar erkundigt ob alles funktioniert, dass nennt man Kundenbetreuung, absolut TOP!

Also der Einbau ist auch für Laien machbar, einfach 4 Kabel austauschen, den CAN Bus stecker einstöpslen, und im groben wars dass.

Ich habe auch eine genaue Anleitung als Pdf datei, bei Interesse kann ich die gern per mail weitergeben.

Da hier auch schon öfter über die Tiefe geredet wurde einfach mal ein paar Bilder!

Grüße aus Österreich!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Februar 2011 um 20:20

Hallo!

Habe nun mein Hilo tec Modul eingebaut und wollte mal einen kurzen Bericht dazu liefern!

Habe an Hilo tec eine Mail geschrieben bezüglich einer Einbauanleitung, diese kam auch prompt,

und heute hat sich der Herr sogar erkundigt ob alles funktioniert, dass nennt man Kundenbetreuung, absolut TOP!

Also der Einbau ist auch für Laien machbar, einfach 4 Kabel austauschen, den CAN Bus stecker einstöpslen, und im groben wars dass.

Ich habe auch eine genaue Anleitung als Pdf datei, bei Interesse kann ich die gern per mail weitergeben.

Da hier auch schon öfter über die Tiefe geredet wurde einfach mal ein paar Bilder!

Grüße aus Österreich!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Schön das du ein paar Bilder reinstellst. Mich interessiert das Hilo Tec Modul auch. Das klingt schonmal sehr gut, das der Einbau wirklich leicht geht. Aber wie meinst du das, es müssen 4 Kabel ausgetauscht werden ? Klappt die Bedienung wirklich so einfach wie in den Werbevideos ?

 

Gruss Stephan

ps. ein paar Fotos mit direkter Seitenansicht wären super, auf den Fotos erkennt man die Tiefe nicht so gut...

Hallo,

auf der Seite steht folgendes,

Ab 60km/h wird die Tieferlegung ausgeschaltet und das Orginalniveau eingestellt

Bedeutet das ab 60 km/h ist er wieder ganz normal ( wie ohne Modul ), verstehe ich das so richtig :confused:

Ja. Das versteht ich auch so. Diese "Grenze" lässt sich aber laut der Hilo-Tec Seite zwischen 10 und 90 km/h einstellen bzw. lässt sich die Funktion auch ganz ausstellen.

"Grenzen sind über die OBD Dose einstellbar: 10km/h-90km/h"

"Funktionen sind auch über OBD ausschaltbar"

Ist das bei dem Wilhelm-Modul nicht auch so, das sich das Fahrzeug ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder auf das normale Niveau hochpumpt ?

 

Gruss Stephan

am 9. Februar 2011 um 10:43

soviel ich es weis ist es beim wilhelm modul auch so nach einer bestimmten geschwindigkeit pumpt es wieder hoch, wie schauts mit der eintragung aus von hilo-tec?? habe auch vor es zu kaufen aber die eintragung ist mir sehr wichtig!

Gruß

Memo

Soweit ich weiss arbeitet Hilo-Tec an einer Tüv-Genehmigung. Wie weit die jetzt damit sind weiss ich nicht.

 

Gruss Stephan

Sieht aus als wäre die Airmatic-defekt.....:D:D:D:D Spass

 

am 9. Februar 2011 um 15:05

Kann VA und HA seperat eingestellt werden ?

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 15:08

Ich werde bei gelegenheit noch ein paar bilder einstellen!

Mann muss zum Einbau das Steuergerät freilegen, es sizt unterm Beifahrer Teppich,

Dann die 2 großen Stecker abziehen, den Verschluss abbauen und 4 Kabel aus dem Stecker ziehen, und gegen die des Moduls tauchen.

Die Kabel sind alle gut sichtbar nummeriert.

 

Noch den Can Bus stecker einstecken und fertig!

Dass mit der Lenkrad-Bedienung funktioniert wunderbar, genau so wie in den Videos und es bleiben auch die normalen Airmatic Funktionen erhalten !

Und ab 60 km/h geht dass Auto wieder auf normal-Niveau.

Bei Interesse schick ich gerne eine genaue Einbauanleitung mit Bildern, geht halt nur per mail, ist eine pdf Datei!

grüße aus Österreich!

Hier noch ein paar Infos zu dem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...c-modul-vs-wilhelm-modul-t2979269.html

 

Gruss Stephan

Moin,

ganz ehrlich, wenn das Auto bei 60km/h oder 90km/h wieder auf Normalmodus geht, wieso brauche ich dann das Teil und das für den Preis.

Soll der nur tiefer sein beim parken :D, also für Showzecke.

am 10. Februar 2011 um 8:13

Zitat:

Original geschrieben von flockioo19

Hallo!

Habe nun mein Hilo tec Modul eingebaut und wollte mal einen kurzen Bericht dazu liefern!

Habe an Hilo tec eine Mail geschrieben bezüglich einer Einbauanleitung, diese kam auch prompt,

und heute hat sich der Herr sogar erkundigt ob alles funktioniert, dass nennt man Kundenbetreuung, absolut TOP!

Also der Einbau ist auch für Laien machbar, einfach 4 Kabel austauschen, den CAN Bus stecker einstöpslen, und im groben wars dass.

Ich habe auch eine genaue Anleitung als Pdf datei, bei Interesse kann ich die gern per mail weitergeben.

Da hier auch schon öfter über die Tiefe geredet wurde einfach mal ein paar Bilder!

Grüße aus Österreich!

Servus,

meine pers. meinung ist das es einfach besch....n aussieht. Es sieht aus als wenn deine airmatik nen defekt hat und dein fahrzeug unten liegt:D

Was soll daran gut aussehen wenn der kotflügel noch den reifen abdeckt?......erschließt sich mir nicht.

Dadurch wird ein w211 auch kein porsche, maserati oder jaguar xjr;)

Aber jedem das seine....man muss ja nicht alles gut finden:D

Gruß

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 13:57

Auf den Fotos ist er auf Stufe -8!

Mann kann auch etwas höher gehen, denn mit gößeren Felgen wird er mit dieser Tiefe unfahrbar!

Und warum soll meine Auto auf der Landstraße am Boden liegen, da will ich ja noch etwas Komfort!

Außerdem je schneller man wieder fährt desto tiefer geht die Airmatic!

 

Wems nicht gefällt muss es ja nicht kaufen!

Grüße aus Österreich

Also das Wilhelm Modul bleibt unten. Was will man auch mit ner Tieferlegung die beim fahren weg ist. Sehr sinnig. Die Lenkradbedienung ist natürlich ein Vorteil gegenüber dem Wilhelm Modul. Im übrigen hat das Modul von Wilhelm Tüv.

Zitat:

Original geschrieben von Marc-S.

Also das Wilhelm Modul bleibt unten. Was will man auch mit ner Tieferlegung die beim fahren weg ist. Sehr sinnig.

hier mal ein ZITAT von der Homepage Wilhelm Modul

" Zur Erhaltung des serienmäßigen Federungskomforts schaltet sich das System bei ca. 70 km/h ab. "

Deine Antwort
Ähnliche Themen