Himmel
Hallo,
bei meinem Saab hat sich wie bei fast allen Saabs, der Stoff vom Himmel gelöst, möchte möchte in neu beziehen, welchen Stoff kann man dafür am besten nehmen?
Gruß
ib
18 Antworten
Hallo,
je nachdem was Dir die Sache wert ist, würde ich deswegen mal bei www.heuschmid.de anrufen. Der hat mir bei meinem letzten Besuch erzählt, er habe jetzt nach jahrelanger Forschung die optimale Methode bzw. den perfekten Sattler für alte 900er Dachhimmel gefunden.
Gruss,
Philip
Dank Dir, werde es mal versuchen....
ist hat nur ne Frage der Kosten und der Entfernung
Gruß
ib
Das Schärfste ist ein Himmel in Alcantara...
Da kriegt der Schwede einen italienischen Touch...
Hallo allerseits,
Alternativ gibt es eine Anleitung zum Himmelselbstbezug auf www.forum-auto.de unter der Rubrik Technik.
Dort wird auch ein passender Stoff empfohlen. Dieses Abenteuer kommt demnächst auf mich auch noch zu.
Beste Grüße,
Nibohr
falls es noch nicht zu stark ist, hilft auch ersteinmal Sprühkleber und eine Kanüle, mit der man den Kleber zwischen Stoff und Himmel sprüht.
Gruß
Peter
Ich grüsse Euch!
Seid vorsichtig beim Aus und Einbau des Himmels!
Es gibt nicht mehr alle Varianten von Saab zu kaufen!!!
Also nicht knicken oder brechen...vorher mit ´nem Fachmann sprechen!...
Also nicht knicken oder brechen
...vorher mit ´nem Fachmann sprechen!...
schön gereimt ;-)
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SAABomane
falls es noch nicht zu stark ist, hilft auch ersteinmal Sprühkleber und eine Kanüle, mit der man den Kleber zwischen Stoff und Himmel sprüht.
Gruß
Peter
Das hat leider bei mir nur 3 Wochen gehalten ... jetzt tun es erstmal Stecknadeln!
Grüße Jens
Hallo,
darfst halt nicht jedes Wochenende mit nem 1600W Staubsauger den Himmel absaugen ;-)
Bei mir hält es jetzt schon knapp 2 Monate. Waren aber auch nur kleine Stellen maximal Handteller groß. Hoffe mir bleibt das neu Beziehen noch eine Weile erspart.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SAABomane
Hallo,
darfst halt nicht jedes Wochenende mit nem 1600W Staubsauger den Himmel absaugen ;-)
Hähä, dann würde glaub ich der Stoff in den Staubsauger eingesaugt werden Bei feuchtem Wetter sieht man bei mir mittlerweile seeehr deutlich wo der Stoff nicht mehr klebt!
Grüße Jens und ähm bis Mittwoch den 25.??? )
Genau, auf ins Parkcafe.
Bis denn
Gruß
Peter
Soll ich euch mal trösten???...Ja???
9000er-Besitzer bleiben von hängenden Himmeln auch nicht verschont.
Und der Ausbau ist beim 900 um einiges einfacher.
Und wie schon in Versform gesagt: Vorsicht beim Ausbau!!!
Wenn der Himmel einmal gebrochen ist...und mit Kunstharz und Glasfasermatten repariert werden muß...ist große Sch.....
Den neuen Stoff faltenfrei anzukleben...da gehört etwas handwerkliches Geschick zu. Reine Kugelschreiberakrobaten sind da vielleicht etwas gefordert...
Stecknadeln sind wirklich nur ein Notbehelf...wenn man nix mehr im Innenspiegel, sieht für einige Wochen tragbar.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Stecknadeln sind wirklich nur ein Notbehelf...wenn man nix mehr im Innenspiegel, sieht für einige Wochen tragbar.
Na so weit hab ich es ja gar nicht kommen lassen ...
Mir hat der von einer Bekannten "eingebaute" bunte Stecknadelhimmel im 99 ganz gut gefallen. Gibt dem Auto ein besonderes Flair Man muss nur ab und zu die Nadeln wieder reindrücken... Also, ein Tacker, dessen Nadeln senkrecht sitzen, tut's überhaupt nicht, die Dinger fallen nach spätestens 10km wieder raus. Stecknadeln, schön bunt und schön flach eingedrückt, DIE Lösung, hält bei entsprechender Pflege (Nachdrücken, kein 1600W-Krümelmonster) über Jahre!
P.S.: bin ich froh, dass mein 900-II einen völlig anderen Himmel hat, der ist nämlich gerade in dem Alter wo das erfahrungsgemäss anfängt... Vielleicht kauf ich mir ja trotzdem ein Päckchen schöne bunte Stecknadeln, nur wegen dem Flair