- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Hintere Bremsen heißer als vordere Bremsen
Hintere Bremsen heißer als vordere Bremsen
Hallo zusammen,
ich fahre einen 218d GT Automatik ohne Abstandshaltefunktion. Nach 75000km musste ich die hinteren Bremsscheiben erneuern. Brembeläge wurden bei ca. 45000km und bei 75000km getauscht. Der BC hatte mich informiert, dass hinten die Beläge getauscht werden müssen. Die Beläge waren nur 30000km drauf, obwohl ich sehr vorrausschauend fahre und auch lange Autobahnfahrten habe. Die Beläge waren auch unterschiedlich abgefahren, außen 6mm und innen nur 3mm. Ist das überhaupt normal, dass die unterschiedlich abgefahren werden?
Jetzt nach dem Tausch ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheiben hinten heißer werden als vorne. Also man kann sich die Finger verbrennen, wenn man zu lange hinten drauf hält, obwohl nicht viel gebremst wurde. Felgen und "Trommel" sind hinten nicht warm. Vordere Bremsscheiben sind normal warm, da kann man die Finger lange draufhalten. Schleifgeräusche oder Ähnliches sind nicht aufgefallen. Ist das normal, dass die Scheiben hinten wärmer sind?
Die Scheiben hinten sind kleiner, vielleicht können die nicht so viel Wärme übertragen wie vorne und sind deswegen dann wärmer?
Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilen könntet. Hab im Forum auch schon einige Threads gelesen. Vielleicht liegt wirklich irgendwo ein Defekt vor. Als Ursache hatte ich gelesen, dass es zum Beispiel die elektrische Parkbremse oder nicht richtig funktionierende Bremskolben sein könnten. Werde das Mal jetzt genauer beobachten und dann eine Werkstatt aufsuchen, falls es kein normales Verhalten ist.
Zusatzinfo: Wechsel der Scheiben und Klötze bei BMW im Ausland. Das bedeutet, dass ich denen das "Problem" zeigen kann. Aktuell bin ich mit der neuen Bremse hinten 1300km gefahren. Möchte den starken Bremsenverschleiß verhindern. Der Tausch ist selbst im Ausland ein teurer Spaß beim BMW.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ein so unterschiedlicher Verschleiß der inneren und äußeren Beläge deutet auf einen nicht ausreichend gangbaren Bremssattel hin. Wenn durch den festsitzenden Sattel die Beläge ständig leichten Kontakt zur Scheibe haben, kann das zur Erhitzung der Scheibe führen.
Ein anderer Grund dafür könnte sein, wenn Du relativ viel mit Tempomat unterwegs bist. Zumindest bei anderen Baureihen (F1x) ist es so, dass der Tempomat aus Komfortgründen viel Bremswirkung über die Bremsen der Hinterachse generiert. Bitte korrigiert mich, falls der Tempomat im F45/46 anders ausgelegt ist.
Danke für die Antwort! Tempomat benutze ich eigentlich gar nicht.
Ich bin gerade Mal auf einem Parkplatz so circa 1-2km gefahren (ohne zu Bremsen) und hab danach Mal die Bremsen gecheckt. Vorne waren die Scheiben gefühlt kalt und hinten minimal warm. Also scheint echt irgendwas zu schleifen. Geräusche konnte ich keine wahrnehmen und Person von außen konnte ebenfalls nichts hören.
Hoffentlich wird das keine teure Angelegenheit, dachte eigentlich, dass ich dann nach dem Tausch erstmal Ruhe habe.
Aber was mich auch stark wundert ist, dass beide Bremsen hinten scheinbar schleifen. Das könnte ein blöder Zufall sein.
Bei unserem 218i wird die Felge hinten links wärmer als auf der rechten Seite. Eine Reinigung blieb erfolglos. Bei der Aktion wurde - war zu erwarten - ein höherer Verschleiß festgestellt.
Neue Vermutung liegt in einem defekten Bremssattel.
Das ist in dem Fall glaube ich sogar die schlechteste Nachricht, wenn der ganze Sattel getauscht werden muss. Sind in deinem Fall die Beläge auch unterschiedlich stark abgefahren? Was hatte die Reinigung bei dir gekostet, wenn ich fragen darf?
Ich werde morgen einen Termin bei BMW machen, Freitag ging nicht mehr. Bei mir ist es gerade auch sehr ungünstig, weil ich nicht eben ins Ausland zu der BMW-Werkstatt kann und denen das Problem nach dem Bremsentausch schildern kann. An sich gibt es doch aber das Recht zur Ausbesserung oder nicht? Kann das dann auch von einer anderen Werkstatt übernommen werden?
Hintere Bremsscheiben besehen, ob Riefenbildung zu erkennen ist (evtl. durch Steinchen o.ä.), falls nicht dann vermutlich schleifender Bremssattel ...
Zitat:
@Freddy3001 schrieb am 13. August 2023 um 18:47:21 Uhr:
Das ist in dem Fall glaube ich sogar die schlechteste Nachricht, wenn der ganze Sattel getauscht werden muss. Sind in deinem Fall die Beläge auch unterschiedlich stark abgefahren? Was hatte die Reinigung bei dir gekostet, wenn ich fragen darf?
Ich werde morgen einen Termin bei BMW machen, Freitag ging nicht mehr. Bei mir ist es gerade auch sehr ungünstig, weil ich nicht eben ins Ausland zu der BMW-Werkstatt kann und denen das Problem nach dem Bremsentausch schildern kann. An sich gibt es doch aber das Recht zur Ausbesserung oder nicht? Kann das dann auch von einer anderen Werkstatt übernommen werden?
Auto ist Baujahr 2015. Daher Wartungsarbeiten seit einigen Jahren schon in einer freien Werkstatt. Die Reinigung kostete EUR 30,00 als Spende in die Kaffeekasse.
Ja, die Beläge haben unterschiedlichen Verschleiß (Rest-TKM 5 zu 10).
Neuer Bremssattel wird wohl wirklich nicht günstig. Habe mich gedanklich schon vorbereitet.
Auf die Gefahr hin daß ich jetzt wieder mal gesteinigt werde. Ein hinterer Bremssattel für den E90 hat mich knappe 100 gekostet. 2 Scheiben und Beläge von Textar 170,-. Arbeitszeit allein ausser beim Entlüften, 1,5 Stunden mit Entlüften und Reinigen. War mir anfangs nicht sicher wegen dem Sattel, aber hatte sofort gleichmäßige Bremsleistung und das war auch 20.000km später so.
Wenn die Scheiben in Ordnung sind sollte es die Werkstatt für 250,- mit einem neuen bzw überholten Tauschsattel und ATE Bremsbelägen. (Sind glaub ich Erstausstattung beim F46), machen können.
Alles kein Beinbruch.
Viel Erfolg
Ich war heute bei BMW und habe die Bremsen hinten nochmal checken lassen. Die Karre war auf der Hebebühne und alle Räder lassen sich freigängig drehen. Hinten hat man aber auf jeden Fall ein ganz leichtes Schleifgeräusch beidseitig festgestellt. Soll aber angeblich unproblematisch sein, die Aussage genieße ich allerdings mit einer gewissen Vorsicht ehrlich gesagt... Vorne ist ja noch weiterhin die erste Bremsscheibe drauf, da gab es gar keine Schleifgeräusche. Optische Auffälligkeiten gibt es auch nicht, keine Anlauffarben, keine Riefen, normales Abnutzungsbild. Das einzige wäre, dass bei einer der neuen Bremsscheiben am Außendurchmesser langsam ein Grat entsteht und bei der anderen nicht.
Entweder muss sich die Bremse vielleicht echt nochmal bisschen einschleifen/einbremsen und das Schleifen geht ganz weg oder das Schleifen bleibt und die Bremse wird sich schneller abnutzen.
Ich werde es Mal weiter im Blick behalten.
Bei mir waren die ersten Bremsen hinten bei 45.000km auch komplett verschlissen, hat mich sehr gewundert. Allerdings habe ich das Auto mit ungefähr 40.000km erst gekauft. Ich habe dann die Scheiben und Klötzer aus dem freien Handel eingebaut und nach weiteren 45.000km habe ich bestimmt noch 70% drauf. Alle Klötzer sind auch schön gleichmäßig abgenutzt, sieht gut aus.
Weiß nicht, was BMW da original verbaut? Dachte auch schon daran, dass BMW vielleicht aus Komfortgründen hinten etwas mehr bremst um Nicken zu vermeiden.
Ansonsten muss ich sagen, macht der F45 von unten wirklich einen sehr guten Eindruck, keine Korossion.
Da sehen Audis von unten mittlerweile sehr viel schlechter aus.
Gute Qualität aus Leipzig!
BMW hat ATE bei mir verbaut. Zu dem Unterboden vom BMW gebe ich dir 100% recht. Im Internet hat man Videos von neuen RS7 gesehen, dessen Achsteile ziemlichen Rost gesehen haben. Das soll kein Einzelfall sein.
Wo im Ausland war das denn, dass BMW selbst Teile von Drittherstellern verbaut??
Sehr merkwürdig.
In Polen habe ich den Bremsenservice gemacht. Ich bin mit der Werkstatt echt sehr zufrieden eigentlich. Viel besser und moderner als das, was ich hier in Deutschland erlebt habe. War da bei Gelegenheit auch öfter.
ATE ist doch Erstausrüster oder nicht? Also Teilenummer sagt ATE.
Edit: Vielleicht habe ich auch falsch geschaut, aber damals hatte ich die Nummer eingegeben und es kam ATE raus. Muss bei Gelegenheit nochmal prüfen.
Edit 2: Es sind Original BMW-Teile, mein Fehler...