1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hinterer Radlauf ist durchgerostet :(

Hinterer Radlauf ist durchgerostet :(

BMW 3er E46

Guten Tag an Alle,
ich bin seit einigen Monaten glücklicher Besitzer eines E46 330i BJ 2000.
Ich bin von dem Wagen selber begeistert :)
Der Motor ist einfach nur der Hammer.
Nun zu meinem Problem. Ich habe letztes Wochenende festgestellt das hinten besonders auf der linken Seite der Radkasten stark rostet. Ich kann links unten in den Kofferraum reinschauen......
So wie mach ich das jetzt am besten?
Kann ich irgendwo einfach 2 Radkasten kaufen und diese Einschweißen lassen?
Weil das ist echt nicht wenig ich kriege niemals TÜV bei einem solchen Loch..
Aber ich wollte den Wagen noch ein gutes Stück fahren!
Also man sieht von aussen einige Bläßchen aber wie gesagt untenrum direkt überhalb der Kante ist es einfach nur noch Rost und fehlendes Material...

Das wird sicherlich nen Teurer Spaß?

Beste Antwort im Thema

300 - 400 € für das Einschweißen eines neuen Blechs halte ich grade am hinteren Radlauf für recht unrealistisch. Meistens gammelt es an der Stelle, wo 3 Bleche zusammentreffen, da wird es in der Regel deutlich teurer.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich glaube nicht dass du dir extra neue Radkästen kaufen musst. Geh zu einem gescheiten Karrosseriespengler, der kriegt das schon hin. Bissl a Material einschweissen, spachteln, versiegeln und fertig is de Gaude. Denk ich mir halt so.
Hol dir nen Kostenvoranschlag, wird nicht so heftige sein. Schätz mal max 300-400 Euronen.
Mach mal ein Bild davon und lad es hoch, damit wir uns ein Bild machen können.
LG VIVE

300 - 400 € für das Einschweißen eines neuen Blechs halte ich grade am hinteren Radlauf für recht unrealistisch. Meistens gammelt es an der Stelle, wo 3 Bleche zusammentreffen, da wird es in der Regel deutlich teurer.

Ja war nur eine optimistische Schätzung, da ich keine Ahnung davon habe und den TE nicht aus allen Wolken fallen sehen wollte. Deswegen sagte ich auch er sol mal ein Bild machen, dann kriegt er sicher bessere Antworten.

Ein Karosseriebauer sagte mir mal: Rost ist immer schlimmer, als er im ersten Moment aussieht.

Guter Spruch, steckt sicher viel dahinter. Ähnlich wie Schimmel oder Pilzbefall, wo die sichtbaren Auswüchse ja dann auch schon die Spitze des Eisberges sind.

Hast du nen Foto von den radläufen ?

hab leider grad keine besseren machen können mit den reifen drauf. der erste karosserieler meinte nun neues blech schweissen lackieren beide radkasten 1500. Werde vermutlich nochmal bei anderen fragend.
Kennt ihr vielleicht jemanden in Baden Württemberg der sowas "Günstig" aber vor allem tadellos super hinbekommt?
Achso btw. ich habe eine LPG Anlage verbaut. Habe mir sagen lassen das da einige Werkstätte sich querstellen : (

Sorry, aber bei den Bildern kann man ja überhaupt nichts erkennen.

Ok ich werde versuchen heute noch ein paar weitere zu machen. Aber bei 17 Zoll Reifen die man in keine Richtung Drehen kann um einen besseren Einblick zu bekommen ist es halt etwas schwer : (

Sieht man von außen nichts?

Also man sieht nicht sehr viel, allerdings was man sieht finde ich ist arg verfault. Kann mir auch vorstellen, dass das recht teuer wird.

Ja muss ja auch komplett ab und komplett neues Blech dran, von aussen wirft er Bläßschen.
Der vorherige Besitzer hat es vermutlich drüber Lackieren lassen.....
Hab den Wagen erst seit Oktober letzten Jahres.

so sieht das ganze aus....

Ist eine serienmäßige Roststelle beim E46. Übergang Radhaus/Heckschürze. Wenn man das bald genug behandelt, dann hat man gute Chancen, dass sich hier nicht mehr so schnell was tut.
So heftig wie bei dir, hab ich das aber noch nicht gesehen.
Hier muss auf alle Fälle die Dichtmasse in der Bördelkante raus, da sitzt nämlich noch Rost drunter.
Das andere muss man leider großzügig mit neuen Blechen aufwendig wieder herstellen.
Außen muss danach beilackiert werden, denn ohne Lackschaden auf der Außenseite geht das sicherlich nicht über die Bühne.
Bei meinem Excoupe wurde der Rost im Zuge des Bördeln/Ziehens behoben.
Bei meinem aktuellen 325er wurde die linke Seite beim Vorbesitzer gerichtet, die rechte Seite hab ich nach dem Kauf gleich machen lassen.
Kurzum, so wie das bei dir ausschaut, halte ich einen knappen Tausi mit Rechnung für beide Seiten realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen