HJS KLR abklemmen
Hallo,
habe an meinem 325i einen KLR von HJS verbaut. Das System arbeitet mit einem extra Steuergerät und erhöt im kalten Zustand dei Leerlaufdrehzahl. Ich wohne hier in einer 30er Zone und muss jeden Morgen 2 km mit 30 durch meine Straße tuckern. (hier wird geblitzt wegen grundschule)
Leider ist der Wagen in kalten Zustand durch die erhöte Drehzahl nur sehr bescheiden fahrbar bei solch geringen Geschwindigkeiten. Außerdem hab ich auch bei warmen Motor irgendwie das Gefühl, dass das System noch irgendwie die Finger im Spiel hat.
Deshalb wollte ich das System mal testweise abklemmen. Frage ist nur ob jemand von euch weiss, was ich wo genau abklemmen und evtl. wieder neu verbinden muss.
http://www.hjs.com/main02_1f.php
Hier mal der Link zu dem System, auch mit einbauanleitung... Wäre super, wenn mir einer helfen könnte...
Gruß
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
warum baust du dir keine Minikat drunter?
Kostet gerade mal die Hälfte, von dem, was ein KLR koste und du hast keine Sorgen mehr, mit einer erhöhnten Motordrehzahl am Morgen...
Nur so als Tipp....
Bär
hallo wenns ein Twintec wäre könntest du den thermoschalter abklemmen der in einschaltet.
leider kenne ich das System von HLS nicht.
Das Teil braucht doch bestimmt ein Pluskabel mit Sicherung. Zieh die Sicherung raus und dann sollte Ruhe sein.
mfg
40euro minikat? und dadurch bekommste euro2?
gruss nicker
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hi,
warum baust du dir keine Minikat drunter?
Kostet gerade mal die Hälfte, von dem, was ein KLR koste und du hast keine Sorgen mehr, mit einer erhöhnten Motordrehzahl am Morgen...
Nur so als Tipp....
Bär
Warum soll ich da jetzt nochmal Geld ausgeben? Das System ist bereits vom Vorbesitzer drin, und ich werde da bestimmt nicht ändern außer abklemmen
Hab ja Quasi für Umsonst Euro2, dank Vorbesitzer...
Zitat:
Original geschrieben von Müllersch
Warum soll ich da jetzt nochmal Geld ausgeben? Das System ist bereits vom Vorbesitzer drin, und ich werde da bestimmt nicht ändern außer abklemmen
Hab ja Quasi für Umsonst Euro2, dank Vorbesitzer...
hehe!!
kenn ich irgendwo her!!
bei mir hatte auch die vorbesitzerin so ein ding eingebaut!!
ich würde auch erstmal versuchen die sicherung zu ziehen!!
Zitat:
Original geschrieben von Müllersch
Warum soll ich da jetzt nochmal Geld ausgeben? Das System ist bereits vom Vorbesitzer drin, und ich werde da bestimmt nicht ändern außer abklemmen
WARUM, ganz einfach, wenn du das System abklemmst und dann feststellst, dass er ja so besser läuft, dann wirst du es vielleicht so lassen und damit begehst du "STEUERHINTERZIEHUNG" und das ist leider kein "Kavalierdelikt" mehr...
So, baust du dir nun einen Minikat ein, hast du keine Probleme mehr, mit einem schlechten Leerlauf und musst dir auch keine Sorgen, wegen der Steuer machen...
Ist nur mal so als Tipp gedacht, da ich mir kaum vorstellen kann, dass auf MT sowas Unterstützung findet, auch nicht wenn man es "NUR" Testweise abklemmen möchte...
Ist wirklich nicht "Böse" gemeint oder so, aber oftmals denkt man selber garnicht über die Folgen nach.Also, nichts für ungut....
Gruß Bär
Was ist eigentlich, wenn ich mein Auto in der Garage stehen habe, obwohl ich fürs ganze Jahr gezahlt habe? Ist das dann Steuerüberziehung? Normal könnte man sein Wagen dann das ganze Jahr durchgehend laufen lassen. Weil gezahlt ist gezahlt.
also ich kann keine Schwierigkeiten sehen, mit einer erhöhten Drehzahl in einer 30er Zone zu fahren. Dritter Gang ohne Gas oder Zweiter geht doch. Außerdem stellt der KLR seinen Dienst ein, sobald die Kühlflüssigkeit 30 Grad erreicht hat bzw. nach exakt 45 Sekunden.
Sicherung raus halte ich für falsch; das System ist ja dann immer noch mit dem LLR verbunden.
Kann jetzt nur vom e30/34 berichten; dort besteht ein Zwischenstecker zum LLR. Den Zwischenstecker mit Kabel zum STG raus und die ursprünglichen Stecker wieder verbinden. Dann ist das Teil außer Betrieb gesetzt.
Ob das beim e36 auch so verbunden ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Was ist eigentlich, wenn ich mein Auto in der Garage stehen habe, obwohl ich fürs ganze Jahr gezahlt habe? Ist das dann Steuerüberziehung? Normal könnte man sein Wagen dann das ganze Jahr durchgehend laufen lassen. Weil gezahlt ist gezahlt.
![]()
Ich zitiere mal:
Zitat:
Die Steuerhinterziehung ist in Deutschland eine Steuerstraftat, die nach § 370 AO § 370a AO der Abgabenordnung (AO) mit Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren oder mit Geldstrafe bedroht ist
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerhinterziehung
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das so lustig wie Du finde.
Vielleicht kannst Du auch mal Deinen Satz:
Zitat:
Normal könnte man seinen Wagen dann das ganze Jahr durchgehend laufen lassen.
erklären. Was meinst Du mit "laufen lassen"? Motor an und diesen laufen lassen? Kannst Du machen, wenn Du genug Kohle für den Sprit hast und Dir die Umwelt egal ist, aber was hat das mit der Kfz-Steuer zu tun?
Naja, im Grunde darf man den Motor erst starten, wenn die Steuer bezahlt ist.
mfg
PS. EDIT: seinen
Moin,
Das Gerät ist nur aktiv im Leerlauf. Sobald du das GASPEDAL berührst, deaktiviert sich der KLR. Also wenn du mit 30 fährst ... und im 2. oder 3. Gang leicht das Gaspedal berührst, ist der KLR eh deaktiviert. Somit würde sich NICHTS ändern wenn du das Teil abklemmst.
Abklemmen zur Diagnose ist sicherlich ok. Dauerhaftes Abklemmen ist nicht OK, da du ja einen Steuerbonus bekommst.
Glaub einfach nicht sovielen Leuten, die meisten verstehen nicht wie die KLRs funktionieren und erzählen einfach nur Blech über die Teile. Ich bin mit einem KLR über 100.000 km gefahren und hatte ZERO Probleme.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Naja, im Grunde darf man den Motor erst starten, wenn die Steuer bezahlt ist.
mfg
PS. EDIT: seinen
Das würde bedeuten, ich darf bei einem (noch) nicht zugelassenen Neu- oder Altfahrzeug den Motor nicht starten? Wie kommen dann die Neuwagen vom Transporter ins Autohaus? Wie werden bei beispielsweise importierten Oldtimern vor der ersten deutschen Zulassung in den Werkstätten Einstellarbeiten an Vergasern, Zündung, etc. gemacht? Wie kommen Importfahrzeuge vom Schiff auf den Transporter?
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Das Gerät ist nur aktiv im Leerlauf. Sobald du das GASPEDAL berührst, deaktiviert sich der KLR. Also wenn du mit 30 fährst ... und im 2. oder 3. Gang leicht das Gaspedal berührst, ist der KLR eh deaktiviert. Somit würde sich NICHTS ändern wenn du das Teil abklemmst.
MFG Kester
na ja, so ganz korrekt ist das nicht beschrieben. Allein Gasgeben oder Losfahren deaktiviert den KLR nicht! Nur merkt man dann nix mehr davon, wenn die Drehzahl höher ist als der Leerlauf bzw. während dem Fahren. Bei HJS schaltet der Regler ab, wenn entweder 30 Grad im Kühlsystem erreicht oder 45 Sekunden vergangen sind. Je nachdem, was halt schneller ist.
Sollte man in diesem Zwischenraum (Temp.-bzw. Zeitspanne) an einer Ampel stehen, setzt der erhöhte Leerlauf wieder ein.
Zu dem Rest kann ich die nur voll Recht geben.
Gruß Jochen