- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Hobby Connect Probleme
Hobby Connect Probleme
Hallo Liebe Gemeinde,
hat jemand von euch einen Hobby Caravan der das Hobby Connect hat und Probleme damit hat.
Ich habe mir einen Premium CFE 2017 gekauft und mit Hobby Connect ausstatten lassen.
Jeden Tag bekomme ich emails das der Standort meines WW sich geändert hat obwohl er
in Winterlager ohne Strom steht. Ach wenn wir damit Unterwegs sind bekomme ich häufig keine Verbindung zum WW weil er kein Netz hat.
Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung dafür
Danke vorab Peter
Beste Antwort im Thema
Also drei viertel des Threats is Sinnfrei und OT. Es wird gemotzt über "brauch man das, das is Unsinn usw..."
Schauen wir doch mal an wohin Camping, respektive Glamping durch neue Technologien kam... Es wurde plötzlich auch für Menschen interessant die vorher niemals auf ein CP gefahren wären. Oder aber die CP im Allgemeinen? Es wird Kinderbespaßung par Excellence angeboten, was es früher auch nie gab.
Hier wird über einen Technischen Fortschritt für den man sich selber entscheiden kann, oder eben auch nich gesprochen, aber wenn auf dem CP mal das WLAN nich funktioniert, is das unmöglich und es wird abgereist...
So viel Kleingeist kann und will ich nich verstehen.
Aber mal zurück zum Thema.
Wenn Jemand mit dem Connect den Caravan ins Winterlager stellt, und stromlos macht, sowie die Batterie ausbaut, sollte er zuvor in der App alle "Mitteilungen" abschalten.
Hobby, bzw die Betreiber dieses Dienstes senden einmal Täglich die letzten Infos vom Caravan.
Starten die Ihr System mal neu, sind diese Dynamischen Infos nich mehr vorhanden und es kommt Unsinn einmal am Tag. Ansonsten läuft das System recht stabil, sofern auch dein TFT-Bedienpanel keine Probleme macht.
Dies war bei mir Ursächlich dafür zuständig, dass über 25° Temp im WoWa zB die Klima nicht mehr zu steuern war. Vielleicht auch bei dir ein Thema? Die Alde Heizung lies sich noch steuern, was ja aber im Sommer nich wirklich Sinn macht. Das Panel wurde getauscht, und das Problem war behoben.
Zum Thema "nicht erreichbar, kein Standort" hab ich mir so beholfen, dass ich ne Dachantenne für Mobilfunk/GPS montierte. Da sowieso eine Kabel Dachdurchführung vorhanden war für die Sat-Anlage, war das recht einfach zu bewerkstelligen. Ab da super Empfang, sowie GPS.
Die Box (es ist ein Raspberry PI mit GPS/GSM Platine auf den GPIO Pins) hat selten ein Problem. Meine wurde auch getauscht, auf Verdacht, wegen des Problems, aber Erfolglos. Ebenso das Anschlusskabel USB -> CI-Bus.
Letztendlich lag das Problem am CI-Bus Master, also dem Controller für den Bus welcher sich im TFT-Panel befindet.
Der CI-Bus is einfach zu checken. Deckel vom Lichtsteuergerät öffnen und an der Rechten seite stecken kleine weisse Stecker. Jeder hat ne Verbindung zu einem Gerät. Stecker ab, gerät nich mehr Bedienbar im Panel.
Das würde ich Dir raten mal zu testen/testen zu lassen.
By the Way. Denkt dran, das Connect ist nur ein Jahr Online. Ab dann wird eine Servicepauschale (jährlich) im Bereich um die 50-80 Euro fällig für den Dienst sowie die Sim-Karte.
Zu der Frage, wie man ne Mover Batterie damit überwachen kann folgende Antwort.
Einfach den IBS (Intelligent Battery Sensor) nachrüsten und auf den CI-Bus klemmen.
Kost nich viel, is auch glaub im Wohnwagen-Forum beschrieben.
Und für alle die sich noch immer Fragen wieso, warum....
Nun, dem einen zur Bequemlichkeit, dem anderen zum Luxus und dem dritten ist es für Lebensabläufe zu erleichtern.
Für mich nichts besseres als auf der Fahrt kurz vorm Ziel, bei entsprechender Aussentemp die Heizung einzuschalten, um einen Warmen Caravan vorzufinden. Meine Frau, die vor vielen Jahren einen schweren Schlaganfall hatte, dankt es mir, ebenso dass sie das Licht, hat sie es denn mal vergessen aus zu schalten, einfach auf das Smartphone drückt, denn das Laufen is eben nicht mehr so einfach.
Wie man sieht, es gibt viele Beweggründe für so ein System, und man sollte zuerst einmal mehr als nur den eigenen Blickwinkel sehen, bevor man Urteilt.
Nein, ich bin niemand böse darüber. Ich muss nur immer und immer wieder den Kopf schütteln über so viel Engstirnigkeit.Ich hoff nun mir nimmt niemand die Direkte Meinung dazu übel.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Was ist Hobby Connect ???
Ich habe sowas nicht.
Mein ERIBA Touring ist 25 Jahre alt und kennt sowas nicht.
Wozu ist sowas gut?
Dann kannst du hier wohl auch nichts beitragen und dich nur anderweitig belesen (Google oder Herstellerseite z. B.).
Nichts für ungut
Danke für Ihre Freundlichkeit, Herr Buddha.
Wenn Buddha meint, er müsste ohne eigenen Beitrag ruppig antworten: Google hilft tatsächlich fast immer..
Ein Leben ohne App ist heute nicht mehr möglich - ist das nicht bekannt?
Wenn du die App hackst, kannst du nachts den Wohnwagen des unbeliebten Nachbarn samt schlafendem Inhalt bequem per Mover in den Pool fahren.
Naja, ich verstehe solche Fragen nicht. Es geht um Hobby Connect und dann kommt da einer mit einem 25 Jahre alten Eriba und will eine Produkterklärung?! Da kann man schon mal auf die mangelnde Eigeninitiative hinweisen, oder?
War vielleicht unfreundlich ausgedrückt, aber ist doch so.
Und nun back to Topic...zumindest teilweise:
Ich bin der Meinung, der Mover lässt sich mit Hobby Connect nicht steuern.
Hallo Peter,
so wie ich das sehe, hast du bis jetzt noch keine hilfreichen Antworten bekommen und das eigentliche Thema wurde bis jetzt auch noch nicht angegangen!
Dann werde ich einmal versuchen in die Presche zu springen und versuchen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Zunächst einmal WOW, hab mir den Wagen bei Hobby mal angeschaut, mächtiges Teil das!
Zum Anderen denke ich, da es sich um ein aktuelles Model handelt, hast du noch Garantie auf der Anlage und du solltest diese bei deinem zuständigen Händler auch einfordern. Sollte dieser mit der neuen Technik überfordert sein, hat immer die Möglichkeit, sich mit dem Werkskundendienst in Verbindung zu setzen und ggf. einen Aussendiensteinsatz einzufordern. Bevor du durch Eigeninitiative eventuell Gewährleistungsansprüche verlierst, würde ich zunächst diesen Weg gehen und dem Händler / dem Werkskundendienst die Möglichkeit geben, die Beanstandung zu beheben (bis zu 3 mal ist üblich).
Rein vom Gefühl und der Schilderung der Beanstandung hast du entweder ein Problem mit der Spannungsversorgung diese Connectmodul, oder die Antenne sitzt an einem ungünstigen Platz oder das genutzte Handynetz (SIM-Kartenbetreiber) ist in deinem Umfeld eher schlecht erreichbar. Aber genau diese Dinge können der Händler / der Werkskundendienst prüfen und ausschließen.
Sollte es am Ende dann doch nicht funktionsfähig sein, hast du immer noch die Möglichkeit, die Anlage wieder ausbauen zu lassen und dein Geld zurück zu verlangen.
L.G. Joachim
Zitat:
@jobo2811 schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:18:07 Uhr:
Hallo Peter,
so wie ich das sehe, hast du bis jetzt noch keine hilfreichen Antworten bekommen und das eigentliche Thema wurde bis jetzt auch noch nicht angegangen!L.G. Joachim
so wie ich das sehe, hast du bis jetzt noch keine hilfreichen Antworten bekommen. HobbyConnect gibt es seit 2015 - vermutlich weiß der TE, ob er noch Gewährleistung hat.
Hobby gewährt - wie wohl alle WoWa-Hersteller - keine Garantie (außer auf Dichtigkeit). Also ist die gesetzliche Gewährleistung mit ihrem Regelwerk - welches sich sehr von einer Garantie unterscheidet - der einzige Weg.
3 Nachbesserungen sind nicht nur üblich, sondern nach allgemeiner Rechtsprechung zu erdulden.
@Peter: Hat das Connect eine eigene Stromversorgung? Wenn nicht und deine App Blödsinn für den spannungsfreien WoWa anzeigt, liegt es vielleicht an dieser (oder am Dienst, der diese E-Mail generiert).
Wie die Telenor-Abdeckung europaweit aussieht und mit wem die roamen habe ich nicht gefunden.
Ansonsten sehe ich es in diesem Punkt wie jobo: Frage einfach den Händler -der ist dein Ansprechpartner. Manchmal hilft auch die Gebrauchsanleitung,
Zitat:
@borcamper schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:10:13 Uhr:
Was ist Hobby Connect ???
Ich habe sowas nicht.
Mein ERIBA Touring ist 25 Jahre alt und kennt sowas nicht.
Wozu ist sowas gut?
Du kannst damit die Heizung, Licht, etc. per Smartphone steuern und dir den Wassertank und Toilettenfüllstand aufm Smartphone anschauen.
Im Moment ist es halt in Mode, das man alles mit seinem Smartphone connecten kann. Vom Kühlschrank über die Kaffeemaschine bis hin zum Wohnwagen oder PKW...
Aber keine Angst, das geht vorbei....
Als mein Mercedes-Händler mir sagte, dass Mercedes Connect Me mein Auto aufs Schmartphone bringt, habe ich das aufn Tisch gelegt, ihm die Hand gereicht und gesagt "wetten wa, wenn ich meinen Mercedes auf mein Smartphone stelle ist es kaputt? 500€??? Wetten wir um 500€???"
Wollte er aber nicht...
Hallo alle zusammen
Erst mal danke für die rege Beteiligung. Es handelt sich um Baujahr 2017 also Garantie ist natürlich vorhanden. Ich dachte das jemand vielleicht das gleiche Problem hat. Mittlerweile hat mein Händler festgestellt das Hobby für das Connect eine zusätzliche Außenantenne liefert die bei mir jetzt nachgerüstet wird. Damit der gsm Empfang besser wird. Also das Connect hat keine permanente Stromversorgung nur wenn er am Auto oder am Strom angeschlossen ist. Vermutlich findet der Server von Hobby den Wohnwagen nicht und dann werden E-Mails versendet. Hat denn sonst niemand außer mir dieses System? Übrigens war es auch für meinen Händler der erste WW der damit ausgeliefert wurde, das wurde bei Abholubg deutlich denn die Inbetriebnahme funktionierte nicht weil der Händler den Stecker nicht eingesteckt hatte. Ich habe das festgestellt als ich ihn zuhause hatte und mir alles angesehen hatte.
Hallo Kitti - wenn du ein bisschen im Netz stöberst: Da läuft es bei vielen nicht reibungslos.
oh gott was es nicht alles gibt ,
ich will sowas nicht
und brauchen tu ich das auch nicht ,
nur meine meinung
gruss
Zum Thema: unser Optima WoMo hat auch das Connect. Im WoMo Bereich wird es erst seit diesem Jahr verbaut und hat noch viele Kinderkrankheiten. Anfangs war ich ziemlich entnervt und habe mal über Internetseite http://www.myhobby.nu/de-DE/index.html direkt mit den Entwicklern Kontakt aufgenommen und meinen Frust niedergeschrieben. Es hat sich herausgestellt, dass die Software in meiner Box aktualisiert werden musste (wurde aus der Ferne gemacht) und danach hat man einen Defekt der Box diagnostiziert. Diese wurde anstandslos getauscht und nun läuft es recht gut. Die GSM und GPS Antennen wurden vom Händler (da es nachträglich geliefert wurde) auf dem Armaturenbrett angebracht und bisher war der Empfang einwandfrei.
Die „lustigen“ Mails zum Standortwechsel bekomme ich aber auch. Ich denke, das ist in der App bzw. auf dem Server zu empfindlich eingestellt. Das sollen wir Hobby Connect User mal an die Entwicklung zurückmelden. Vielleicht bewirkt das ja was.
Meine bisherigen Erfahrungen mit den schwedischen Entwicklern sind super positiv.