1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Hochleistungsschmierstoff MoS2 sinnvoll?

Hochleistungsschmierstoff MoS2 sinnvoll?

Themenstarteram 8. November 2017 um 21:33

Ist die Verwendung eines solchen Produktes empfehlenswert?

https://produkte.liqui-moly.biz/.../...e-motor-verschleiss-schutz.html

Hat jemand Erfahrungen mit dem Hochleistungsschmierstoff MoS2 und wie sinnvoll ist der Einsatz dieses Schmierstoffs, wenn man bereits Leichtlauföl in einem Saugbenziner mit 1,6 Liter Hubraum verwendet (Suzuki M16A Motor)?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

zunächst zu deiner Frage:

Es gibt inzwischen bessere Alternativen zu MoS2 als Festschmierstoff im Öl.

Besser sind da Additive, die organisch im Öl eingebunden sind. Dazu nachfolgend ein Thread in einem anderen Forum:

https://oil-club.de/index.php?thread/2635-eurol-engine-oil-treat/

Zur Sinnfrage:

Moderne und hochwertige Motorenöle entsprechend der Herstellerspezifikation bringen bereits alles an Additiven mit, was man für den Autoalltag gebrauchen kann.

Nachträgliche Additivierung ist da nicht nötig.

Ein regelmäßiger Ölwechsel entsprechend deinem Fahrprofil ist da wichtiger.

Vorab : Weiß jetzt nicht, ob deiner jetzt ein recht empfindliches Hochleistungs-Motorchen ist, als daß so ein Zusatz sinnvoll wäre.

Ok, dein Suzuki 1,6 l hat 'ne höhere Literleistung als mein '89er BMW 1,8 l mit 83 kW, aber meiner hat auch ohne irgendwelche Zusätze trotzdem schon 600.000 km geschafft. Die letzten 200.000 km fast nur mit Gebrauchtöl aus anderen Motoren, kost gar nix und funktioniert auch ;-)

https://www.motor-talk.de/.../...l-fuer-den-318i-m40-t3331196.html?...

Ich fahr aber auch eher schonend und spritsparend.

Schaden wird so ein Zusatz wahrscheinlich auch nicht (außer dem Geldbeutel vielleicht ;-) ), aber ob's "sinnvoll" oder gar "empfehlenswert" ist . . . . ?

Hat bei Ölthemen auch oft so bissl sowas von Religion, man muß halt dran glauben ;-)

Zitat:

@Tschurp schrieb am 8. November 2017 um 22:33:43 Uhr:

Ist die Verwendung eines solchen Produktes empfehlenswert?

https://produkte.liqui-moly.biz/.../...e-motor-verschleiss-schutz.html

Hat jemand Erfahrungen mit dem Hochleistungsschmierstoff MoS2 und wie sinnvoll ist der Einsatz dieses Schmierstoffs, wenn man bereits Leichtlauföl in einem Saugbenziner mit 1,6 Liter Hubraum verwendet (Suzuki M16A Motor)?

Leichtlauföl heißt eher, das Öl schmiert schlechter, erzeugt aber weniger Reibungsverluste, speziell wenn es kalt ist. Ich würde lieber aufs Leichtlauföl verzichten und ein gescheites (MB Norm 251.5) 5w40 verwenden.

Selbst 10W40 darf sich Leichtlauföl nennen , deswegen muss es nicht zwangsläufig schlechter schmieren .

5W40 ist erst recht Leichtlauföl !

MOS2 ist ein Festschmierstoff, der bei zu hoher Dosierung zum Zusetzen von Ölböhrungen und Verklemmen von Kolbenringen führen kann.

Bei der Montage von neuen Motorteilen gibt man z,B, an Nockenwellenlagern etwas dran um eine Notschmierung zu gewährleisten.

Solche Zusätze im Öl verbieten im Normalfall alle Hersteller und schließen Garantie aus.

Ich habe einen klapprigenTrabimotor über längere Zeit damit direkt in den Sprit betrieben.

Geringe Mengen führten zu fast keinem Motorbremsmoment und später zu festgebackenen Kolbenringen.

Der MZ Dealer gab die Empfehlung etwas in den Sprit zu geben bei einem einmal festgegangenen Motor.

Bei neuen Motoren soll es die Einfahrzeit unnötig verlängert haben.

@OHCTUNER @spacechild

Dito, auch 5W40 ist Leichtlauföl.

Es ist natürlich Ziel moderner Motoren, so effizient wie möglich zu laufen. Leichtlauföl ist da dank leichterer Pumpbarkeit und geringeren Verlusten in den Lagerstellen ein wesentlicher Baustein.

Dass das Öl eine geringere Viskosität (heiß/kalt) hat und einen weniger stabileren Schmierfilm aufbaut heißt nicht unbedingt, dass der Verschleiß höher wird. Dank Reibungsminderern im Additivpaket ist die Problematik beherrschbar.

Ansonsten ist klar: "und ein gescheites [...] verwenden."

Die MB Norm ist ein guter Gradmesser für die Qualität, aber die Suzuki Freigabe/Empfehlung sollte mMn trotzdem Beachtung finden.

Die Frage ist in wie weit die Motorenbauteile auf die dünnen Motorenöle angepasst werden. Kolbenringe, Ölabstreifringe etc. Ich denke hier wird vieles angepasst, um die Reibung auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn man hier nun ein dickes Öl einfüllt, kann das durchaus kontraproduktiv sein.

Ich habs mal eine Zeit lang getestet, konnte aber beim zerlegen des Motors keinen "hochbelastbaren Gleitfilm" erkennen. Es könnte natürlich sein, dass dies auf mikroskopischer Ebene passiert und mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist.

Ich für meinen Teil verwende lieber ein gutes Vollsynthetisches Öl. Mit verkürzten Intervallen von ca. 8000 km. Dann steht einem langen Motorleben auch ohne Additiv nichts im Wege.

Zum Beispiel:

- Shell Helix Ultra

- Castrol Edge

Kostet genau so viel wie billig Plörre + Mos2 Additiv.

Und Welches ist dann das Vollsynthetische Öl ? :D

Leute, hier gibt es schon einen Oelthread. ;)

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. November 2017 um 22:00:00 Uhr:

Und Welches ist dann das Vollsynthetische Öl ? :D

Ist das eine ernstgemeinte Frage?

Ja , war ernst gemeint !

Wirklich echte Vollsynthöle geht man heute suchen , da kann das auf dem Kanister drauf stehen wie es will !

Im Ölthread kannst du dich informieren welches Öl wirklich noch Vollsynth ist , man muss nicht alles glauben was die Werbung verspricht .

Die Leier gibt es im Ölthread schon bis zum umfallen. Ich bitte darum das Thema hier zu schließen.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 11. November 2017 um 08:58:53 Uhr:

Ja , war ernst gemeint !

Wirklich echte Vollsynthöle geht man heute suchen , da kann das auf dem Kanister drauf stehen wie es will !

Im Ölthread kannst du dich informieren welches Öl wirklich noch Vollsynth ist , man muss nicht alles glauben was die Werbung verspricht .

Da bist du leider schief gewickelt, wenn Vollsynthese oder 100% Synthese drauf steht, ist auch Vollsynthese drin.

Anders bei "HC-Synthese", "Synthesetechnologie" o.Ä.

@RtTechnik: Da hast du recht. Dem schliesse ich mich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen