Hochtöner defekt?
Guten Nachmittag Motortalk!
Ich habe nun in meinem Peugeot 307 das 2wege Frontsystem Cs760c von JBL verbaut.
Super klarer und einfach nur schöner klang für jede Musikrichtung.
Also vollstens zufrieden.
ABER irgendwas stimmt mit dem rechten hochtöner nicht, da ist durchgehend ein gut hörbares kratzen drauf. Das komische ist, das dies auch schon 3 Stunden verschwunden ist, nun aber wieder aufgetreten ist.
Bei dem einbau habe ich beabsichtigt die Frequenzweichen weggelassen, da eigentlich standardmäsig welche von den alten original Peugeot hochtönern verbaut sein muss.. oder?...
An was könnte das Problem liegen? Ist der Hochtöner vielleicht defekt? Würde JBL einen einzelnen Hochtöner austauschen? Oder muss wieder alles ausgebaut werden?
Danke im Voraus!
Habe das per Handy geschrieben, also bitte nicht auf die Fehler achten!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Jinko schrieb am 27. September 2015 um 15:30:14 Uhr:
Bei dem einbau habe ich beabsichtigt die Frequenzweichen weggelassen
Das war dumm.
Bei dem Altkram war vielleicht mal irgendwo ein Kondensator in der Leitung, aber "Weiche" kann man das nicht nennen. Dürfte auch mit dem HT rausgeflogen sein (meistens sind die einfach hinten drangelötet).
Dann werde ich wohl erstmal die hochtöner abklemmen :/ und hoffen das es sich nur so schrecklich anhört weil keine frequenzweiche eingebaut ist.
Mein problem ist nur, das ich keine Ahnung habe wie ich die Frequenzweiche dazwichen bauen soll... Die hochtöner sind im Amaturenbrett und die tieftöner in der Tür... Habe zwar so eine skizze dabei, da blicke ich aber nicht richtig durch... Und die kabel der hochtöner finde ich auch nicht am Radio...
Irgendwo muss ja die Verbindung stattfinden auf dem Weg zwischen Hochtöner und Radio. Wo das beim Pug nun der Fall ist, ist mir leider unbekannt.
Kannst ja vorerst die Weiche "nur" vor den HT klemmen. Dann ist der schon mal geschützt.
Die Kabel müssen ja irgendwo lang laufen. Vermutlich waren die Werkslautsprecher einfach parallel angeschlossen.
Es sollte also ein Kabel (+ und -) pro Seite vom Radio weggehen und vermutlich unterhalb des A-Bretts aufgetrennt werden so, dass ein Paar Kabel in die Türe geht und ein Paar Kabel nach oben zu den Hochtönern.
Da muss man dann eben ein wenig suchen oder einfach neue Kabel ziehen und da die Frequenzweiche entsprechend einbauen.
MfG
Chris
Ich traue mich nicht das Amaturenbrett auszubauen, da auf derbeifahrersete direkt der airbag liegt...
Keine Ahnung wie die Kabel liegen und wie die Umgebung des A-Bretts beim Peugeot aussieht, aber beim Golf 3, Polo 86C, Golf 2, Renault Clio A konnte man einzelne Teile der Verkleidung im Fußraum demontieren, ohne auch nur in die Nähe des Airbags zu müssen (natürlich nur beim 3er Golf, der Rest hatte selbstverständlich keine Airbags).
Das Verlegen der Kabel kann mitunter etwas fummeliug werden, aber das passt schon.
Ich wünsche dir, dass es beim 307er ähnlich möglich ist.
Von welchem Baujahr ist der Hobel denn? Erfahrungsgemäß sind alte Autos ja etwas Bastler-freundlicher
MfG
Chris
Handschuhfach raus geht meistens.
Ja das Handschuhfach würde ich rausbekommen, aber wie kann ich mir diese Kabelverbindung dann vorstellen? Ist das dann eine Abzweigung von 2 kabeln zu jeder Seite?
Welche 2 Kabel wären das bei dieser Pin belegung:
http://www.ludweiler.com/tips/307-radio.htm
Zitat:
@Jinko schrieb am 27. September 2015 um 19:11:29 Uhr:
Ja das Handschuhfach würde ich rausbekommen, aber wie kann ich mir diese Kabelverbindung dann vorstellen? Ist das dann eine Abzweigung von 2 kabeln zu jeder Seite?
Welche 2 Kabel wären das bei dieser Pin belegung:
http://www.ludweiler.com/tips/307-radio.htm
ja genau!
Und die Kabel am Radio sollten in Gruppe A auf 2, 3, 6 und 7 liegen. Die Vermutung liegt nahe, dass irgendwo unter den Verkleidungen, auf der Strecke zwischen Radio und Tür, eine Y-förmige Abzweigung in den Kabeln sein muss.
Am meisten Material wird natürlich gespart, wenn die Abzweigung möglichst spät im Kabel liegt, daher meine Vermutung, dass du die Abzweigung auf der Höhe der Türlautsprecher unter dem A-Brett finden wirst.

Ok das klingt doch schonmal wieder machbar
An dieser abzweigung platziere ich dann am einfachsten meine frequenzweiche...
Welches dieser (haupt)Kabel schließe ich dann an + und welches an - ?
Was baue ich auf der Fahrerseite aus um von unten an die Kabel zu gelangen?
Zitat:
@Jinko schrieb am 27. September 2015 um 19:46:44 Uhr:
Ok das klingt doch schonmal wieder machbar![]()
An dieser abzweigung platziere ich dann am einfachsten meine frequenzweiche...
Welches dieser (haupt)Kabel schließe ich dann an + und welches an - ?
Was baue ich auf der Fahrerseite aus um von unten an die Kabel zu gelangen?
Die Frequenzweiche sollte beschriftete Eingänge haben. Von daher also wenig Problematik.
Die Kabel, die vom Radio kommen sollten unterschiedliche Farben haben, kannste hinten am Radio angucken, ob laut deinem Schema die Farbe "ground" (also -) oder "signal" (+) ist.
Auf der Fahrerseite musste mal schauen.
Ich leg mich, wenn ich gar nicht weis, was ich abmontieren kann, einfach mal in den Fußraum und schau von unten unters Lenkrad.
Manchmal (aber eher unwahrscheinlich) kommt man an die Kabel auch ohne Ausbau dran.
Zu den Kabeln... wie hast du die an den Lautsprechenr angeschlossen? Vorm Abziehen geguckt, was als + markiert war, und an den neuen wieder entsprechend verbunden? Super, dann siehst du da ja schon die entsprechenden Farben
Zitat:
@_RGTech schrieb am 27. September 2015 um 21:06:21 Uhr:
Zu den Kabeln... wie hast du die an den Lautsprechenr angeschlossen? Vorm Abziehen geguckt, was als + markiert war, und an den neuen wieder entsprechend verbunden? Super, dann siehst du da ja schon die entsprechenden Farben
Ja genau ich habe mir die alten Lautsprecher sozusagen als "Vorlage" genommen.
Hört sich auch alles Perfekt an! Bis auf den rechten Hochtöner ebend... Werde aber bis ich die Frequenzweichen eingebaut habe wohl erst einmal das radio aus lassen, nicht das da noch was kaputt geht.
Ich finde diese **** kabelabtweigung nicht, das ist alles so schwer zu erreichen....
Kann ich die frequenzweiche einfach hier nur vor den hochtöner setzen? Dem Türlautsprecher wird es ja wihl nichts ausmachen ein paar höhere töne tu spielen oder?