Hochtöner kaputt??

Hallo!

Wie in meinem letzten Thema "schon wieder Probleme mit der Lichtmaschine" dreht es sich bei mir um einen Hochtöner, der komische Geräusche von sich gibt, die mit der Motordrehzahl lauter und leiser werden. Ich besitze ein 2-Wege system (audio system hx 165 dust). Der rechte Hochtöner gibt bei laufendem Motor die Geräusche von sich. Ich hab mal spaßeshalber die beiden Frequenzweichen getauscht, bringt aber keinen Erfolg. Auch die Hochtöner auszutauschen hat überhaupt nichts gebracht, Egal wo oder wie man die Aufstellung ändert, es ist immer der gleiche Hochtöner der kaputt ist, immer der, der für die rechte Seite gedacht war. Ist der jetzt kaputt???

Danke für eure Hilfe!

Gruß Max

21 Antworten

Na dann machen wir mal hier weiter...
Das ändert die Sache natürlich...
also zum Verständnis...
Egal...wo du DEN und nur DEN einen Hochtöner hinbaust...der macht immer Ärger...
Richtig?

ja genau, egal wo ich ihn hinbaue, er macht immer die sleben Geräusche, auch an der Leitung, wo der andere Hochtöner keine macht. Und deine Vermutung mit dem Chinchkabel aus dem letzten Beitrag stimmt auch, egal obs dran is oder nicht, es ändert sich nichts wesentlich im Störgeräusch. hast du eine Idee?

ist da noch Kabelei am Tweeter dran?

Also normalerweise geht es nicht...
Da kann eigentlich kein Störgeräusch rauskommen..
Solche Dinge sind immer Signalstörungen die beim Inputsignal auftreten und können kaum vom Outputsignal auffangen werden.
Du hast also auch die Chinch nicht umgesteckt ...nichts garnichts..
nur den Tweeter getauscht...
den Tweeter schon mal direkt ans Radio?
Hatte erst ne Chinchidee...aber die trifft ja nicht wirklich zu...

Ähnliche Themen

tweeter direkt ans Radio is wegen dem Kabelbaum ein wenig problematisch, der läuft ja dann auch net über die Frequenzweiche??. An dem tweeter is nur ein etwa 25 cm langes kabel dran (meintest du das mit Kabelei?). Ja, Ich habe zuerst die Frquenzweichen umgesteckt, und dann die hochtöner. aber egal wie der Hochtöner angeschlossen war, ich hatte immer ein Störgeräusch drin. Das heißt ja, dass die Frequenzweiche schonmal nicht kaputt ist. Der Fehler entsteht praktisch im Hochtöner, aber musik gibt er meines Wissens nach ganz normal wieder (bis auf dieses geräusch halt). Das Geräusch selbst setzt sich aus zwei teilen zusammen: einmal das typische lima pfeifen und der andere Teil is so ein regelmäßiges sst sst sst sst....vll hilfts ja^^

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von the fabulous Maxim


. Der Fehler entsteht praktisch im Hochtöner, Gruß Max

Es sollte Dir aber klar sein das diese Aussage NICHT richtig sein kann.

Der Fehler kommt vom Anschluss des Steuergerätes.

Es ist ein Signal, das er bekommt
und zwar entweder vom Radio oder von einer externen Endstufe.
Gibt es den eine?

ja das is mir schon klar^^ ich wollte damit nur ausdrücken dass es halt so aussieht weil egal wo man ihn dranhängt kommt ja das geräusch....deswegen kanns die endstufe eignetlich auch net sein, weil ich hatte ja beie hochtöner an beiden kanälen dran.....und immernur bei dem einen hochtöner wars problematisch. endstufe ist eine Harman/kardon ca 280.

Also das ist sonne Geschichte wie als wenn man ein Montagsauto hat...Da ist ein Fehler den sich keine Erklären kann🙂
Wenn du Garantie hast...dann tausch das um...lass es einschicken...
Wer weiß was da nicht in Ordnung ist...denke mal...irgendwelche Drahtgeschichten in der Spule im Tweeter, die eine seltsame Rückkopplung zu Folge haben...
Aber weiß der Geier...da sind wir hier wohl alle mit unserem Latein am Ende...
Eine kurze Frage noch ineressenhalber du hast den noch nicht ohne Frequenzweiche laufen lassen?
Schließ ihn mal ohne an...aber nich zu sehr aufdrehen würd mich mal interessieren, ob es dann immernoch so ist..
Keine Angst das passiert nichts, wenn du nicht voll aufdrehst...

Das gibts nicht das ein Lautsprecher von selbst pfeifft.

Schliesse ihn direkt zuhause an die Stereoanlage an,
leise, da kann nix passieren,
vielleicht glaubst Du mir dann.

Arbeite diese Liste Punkt für Punkt durch, nur so findest Du den Fehler.

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Das gibts nicht das ein Lautsprecher von selbst pfeifft.

Schliesse ihn direkt zuhause an die Stereoanlage an,
leise, da kann nix passieren,
vielleicht glaubst Du mir dann.

Arbeite diese Liste Punkt für Punkt durch, nur so findest Du den Fehler.

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf

Dieser Meinung bin ich auch, aber wenn alles so ist wie es ist..dann: 😰

alles klar danke! Ich werd mich heute Mittag mal dranmachen und erstmal den Hochtöner daheim anschließen.

so, also ich hab mich nochmal davorgesetzt und den anderen Hochtöner auch ausgebaut und beide mal getestet an der heimischen Anlage. funktionieren logischerweise beide einwandfrei. als ich die dann wieder angeschlossen hab hab ich mir den linken nochmal genauer angehört bei laufendem motor und mir is der fehler unterlaufen dass ich anscheinend vorher nicht gehört habe dass der linke HT genau die gleichen Geräusche produziert -.- sry leute. Den hab ich anscheinend bei der Fehlersuche vernachlässigt. Ich weiß echt nicht wie mir so ein brutaler Fehler unterlaufen konnte...anscheinend wars auf der rechten Seite auffälliger. Falls ihr jetzt keinen Hass schiebt😁 : könnte man das gestörte Signal mit nem Entstörfilter beheben oder mit nem Kondensator?

Danke für eure Mühe! Es grüßt

der dumme max 😁

🙄
Naja....
Wie weit hast du denn die Endstufe aufgedreht?
Es geht jetzt nämlich darum herauszufinden von wo aus das Signal gestört wird..
ob es defekte Chinchmasse am Radio ist...oder aber Störungen von Aussen..oder die Endstufe...
Denn ein Entstörfilter behebt ja das eigentliche Problem nicht...

Wenigstens haste deinen Fehler offen zugegeben...macht auch nicht jeder...

Zitat:

Original geschrieben von the fabulous Maxim


könnte man das gestörte Signal mit nem Entstörfilter beheben oder mit nem Kondensator?

Danke für eure Mühe! Es grüßt

der dumme max 😁

Nehmen wir mal an Du gehst mit einem Messer im Knie zum Arzt

und er schickt Dich mit nem starken Schmerzmittel wieder nach Hause.

Nix anderes macht ein Entstörfilter.
Und verschlechtert nebenbei noch das Signal.

Also:
Die URSACHE musst Du bekämpfen,
nicht die Auswirkungen.

Du hast eine Masseschleife.
WIE man die findet, habe ich Dir gepostet.
Einfach dem Leitfaden im Link folgen.

Jetzt musst halt mal Deinen Arsch ein bissle bewegen 😁
Von selbst geht das net weg.

Hier noch mehr Infos zum Thema:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-3797.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen