Hochtonschutz

Hallo,

jetzt wechselte ich zum 3. Mal meine Hochtöner, da die einfach ausgestiegen sind.
Ohne kreischen und fieppen. Gibt es eine Möglichkeit die Hochtöner zu schützen?
Die Hochtöner werden aktiv betrieben.

18 Antworten

Zitat:

Hochtöner ausgestiegen

Heisst das, daß die durchgebrannt sind ? 😕

Zitat:

Gibt es eine Möglichkeit die Hochtöner zu schützen?
Die Hochtöner werden aktiv betrieben.

Höhere Trennfrequenz und/oder höhere Flankensteilheit vorwählen. Das kann z.T einen enormen Unterschied machen

Ganz ehrlich ? Da hätte ich mir schon beim ersten Durchbrennen Gedanken gemacht

Manche Hersteller löten auch eine Soffitte in die Zuleitung, aber ich habe KEINE Ahnung, was man dabei alles beachten muß. Ich vermute mal, die Soffitte muß so dimensioniert sein, daß sie VOR dem Hochtöner durchbrennt, aber wie gesagt ich weiß es nicht und vermutlich ist da guter Rat schwer zu finden. Ob dir das hilft bezweiflte ich...

Eine Schutzmöglichkeit gäbe es zudem : senke den Hochtöner in der Lautstärke ETWAS ab. Ein wenig geringere Lautstärke sollte für den Hochtöner schon eine signifikant geringere Wattbelastung darstellen.

Oder, wenn man nun wirklich KEINE der Einstellungen verändern möchte, dann kann man natürlich auch noch insgesamt die Musik LEISER anhören. das ginge auch 😉

Bevor ich Fehler nachträglich behebe (Hochtonschutz), mache ich mir lieber Gedanken darüber, warum es dazu kommt. Und hier bin ich auch der Meinung dass es irgendwas mit der Aktiven Trennung des HT nicht stimmt (Trennfrequenz und Flanke). An der Flanke wirst Du wahrscheinlich nichts andern können, aber an der HighPass Frequenz schon. Die würde ich gleich kontrollieren und auf min. 2,5-3kHz einstellen.

Welche Lautsprecher und welche Endstufe hast Du?
Wo werden die Aktiv-Frequenzweicheneinstellungen gemacht - imRadio oder an der Endstufe?

Danke schon mal für die Antworten.

Die Frequenzen werden über eine PXA H701 gesteuert.

Ich wollte schon ne Sulfitte einsetzen, wobei ich nicht weiß ob in die Plus oder Minus Seite.

Die Hochtöner bekommen sogar 6khz Trennung.

Sonnst habe ich ein Doppelwoofer System auch aktiv betrieben.

Hoch und Mittelton werden mit ner I Paul 4.300 betrieben. An der Endstufe habe ich keine Filter
eingestellt, da ich ja ein DSP habe.

HU : Alpine DVA 6695
DSP: Alpine PXA H701
AMP: I Paul 4.300
RF T 30001 BD
TMT: Emphaser ECP66 KICK
W : T2 12 D4

Wenn die HT so extrem hoch getrennt sind (wass mir sehr verdächtigt vorkommt -> sind die TMT überhaupt in der lage an die 6kHz anzuschliessen?) dann bleibt Dir nichts anderes übrig als entweder den Pegel des ganzen System runterzufahren (Einpegeln/Gain der Endstufen), oder - wenn Du ein Extrempegelhörer bist - zu einem anderen HT greifen, der entweder mehr Leistung verträgt oder höheren Wirkungsgrad hat.
Welchen HT nutzt Du jetzt und wieviel bist Du bereit auszugeben?

Hier als Beispiel so ein Kracher-HT im positiven Sinne: DT 284
http://www.monacor.de/produkte/car-hi-fi/hoch-und-mitteltoener/dt-284/
http://www.monacor.de/.../

Hast Du Messdiagram deines Systems/Einstellung?

Das ganze hört sich sehr verdächtigt an

Danke,

ich habe noch keine Messung gemacht.
Ja ich bin ein Pegelhörer.
Für die jetzigen HT habe ich 340,-€ bezahlt.
Also Geld macht kein Problem.

Wie heissen die HT?

Wie willst Du ein DSP ohne Messung sinnvoll einstellen?

Die Hochtöner heißen Andrian Audio A25G.
Wenn Dir es hilft.
Danke

Habe die Hochtöner jetzt -3dB eingestellt.

Kickbässe + Hochtöner mit 6kHz Trennfrequenz? Wie kommt man denn auf sowas?

Wie ist das Ganze eingestellt? Pegel/Trennfrequenzen/Equalizing?

Trennung mit 6kHZ bei welcher Flankensteilheit denn?

Fahre mal zu jemanden, der Ahnung von DSP-Einstellung und Einmessung hat. Da ist doch etwas absolut faul..

Zitat:

Fahre mal zu jemanden, der Ahnung von DSP-Einstellung und Einmessung hat. Da ist doch etwas absolut faul..

Also das muß ich auch sagen. Hochtöner angeblich bei 6 khz 😰 getrennt und brennt trotzdem noch durch, da braucht man dann wirklich Hilfe

Wenn einem der Hochtöner nicht laut genug ist und man etwas ab 6 khz sucht, dann bitte sehr

www.ebay.de/itm/Beyma-CP-22-Ringradiator-NEU-OVP-/381193649222

Der schafft auf JEDEN FALL den gewünschten Pegel, Schalldruck: 107 dB 1W/1m, der wird IRRE laut (bis dein Ohr TOTAL klingelt !!!) und ist auch ab 5-6 khz einsetzbar ! Der ist BÄRENSTARK !!!!

😎

MfG

Ich habe einfach die Kickbass Lautsprecher genommen, weil die einfach mehr Leistung vertragen. Sonnst muss ich ja mein Woofer in Urlaub schicken.

Muss ich mal am WE in die Hifi Garage fahren.

Deine Antwort