1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Höchstgeschwindigkeit 220cdi (OM646 Evo)

Höchstgeschwindigkeit 220cdi (OM646 Evo)

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 18. Juni 2012 um 10:03

Hallo!

Ich würde gern mal wissen wollen, welche maximalen Geschwindigkeiten

ihr mit euren 220CDI T-Modellen Mopf fahren könnt. Mir ist auch schon

bei unserem Vorgänger (auch 220CDI Mopf) aufgefallen, dass es ab

sagen wir mal 180 km/h sehr zäh wird. Die 170 PS sind eben nicht

viel, wenn auch die 400 Nm vorher ordentlich andrücken. Aber ab

3000 U sind die 400 Nm passé, und die 170 PS müssen den Rest er-

ledigen.

Ich hatte am WE bergab nach Tacho kaum 218 hinbekommen, auf

der Geraden dann ging die Geschw. wieder zurück auf ca. 210

(konnte nicht allzu lange so schnell durchfahren und beobachten).

Angegegen ist der ja mit 216 km/h, auf dem Tacho müsste dann noch

etwas mehr stehen wegen Tachovoreilung.

Wie sind eure Erfahrungen dazu? Ich hatte mal irgendwo hier

gelesen, dass Besitzer vom 280 CDI ähnlich unzufrieden waren.

Zu meinem Auto: Standardreifen, T-Modell, Automatik. Ich habe

auch das Gefühl, dass der "neue" etwas milder anzieht als

der alte 220CDI - Serienstreuung?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Mit den Seriensommerreifen Continental Premium Contact 225/55R16 95V und sehr sehr sehr viel Anlauf laut Tacho 235km/h. Die letzten 5 km/h haben aber wirklich sehr lange gedauert. Ich habe den Tacho mal mit einem mobilen Navi getestet, sprich er zeigt real ca. 3 km/h zu viel an.

Das war im Oktober 2010, ob er das heute noch bringt, weiß ich nicht. Ich bin danach nicht wieder so schnell gefahren.

cu termi0815

Bei den letzten km/h's kann es auch auf "Kleinigkeiten" Reifendruck, verschmutzter Luftfilter, Thermostat oder auch Gegenwind etc. ankommen.

Auf dem Tacho müssen in der Regel ein paar km/h mehr angezeigt werden als real.

Hast du schon mal die GPS-Geschwindigkeit mit einem Navi oder Smartphone überprüft?

Ich selbst fahre ein 270CDI, deswegen kann ich hier nicht Erfahrungswerten dienen.

 

@termi0815:

Du fährst eine Limosine. Da ist die eingetragene Geschwindigkeit auch etwas höher als bem T-Modell.

Themenstarteram 18. Juni 2012 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von termi0815

Ich bin danach nicht wieder so schnell gefahren.

War´s so furchtbar ... :confused:

:D

W8993 hat Recht: du fährst eine Limo, die sind schneller! Mir gehts ausschließlich

ums T-Modell.

 

Nachtrag noch: Bj. 2009, 62.000 km, Reifendruck bei neulicher Autobahngeschwin-

digkeit 2,4/3,1 (steigt um ca. 0,2 bis 0,3 bar an), Außentemp. ca. 20 °C, Elegance

(Komfortfahrwerk Serienstand)

Vielleicht sind diese Werte genauso unrealistisch geschönt wie die Verbrauchs-

werte ;) (Test mit 4bar Ultraleichtlaufreifen slick, 0,000% Steigung, Niedrigluftdruck

der Umgebung < 600 hPa, dafür Sekundärluftzufuhr für Verbrennung, Sicken abge-

klebt cW < 0,25 usw. :rolleyes:)

am 19. Juni 2012 um 6:22

hallo meixxu35,

was für ein Name.

Ich habe auch einen Mopf S211 220 CDI Elegance mit Airmatic.

Die Geschwindigkeit ist ungefähr die gleiche, wie bei Dir. Also etwa 215, leichter Seitenwind.

Ich muss aber sagen, dass ich das für den zweitkleinsten Diesel im Programm nicht unbedingt schlecht finde.

Allerdings gebe ich Dir recht, dass egentlich die angegebene Geschwindigkeit auf dem Tacho immer erreicht werden müsste, weil der Tacho ja voreilt.

Meine früheren Autos liefen laut Tacho immer schneller als sie angegeben waren.

hallo meixxu35,

zum Thema Höchstgeschwindigkeit kommt es meines Erachtens sehr stark auf die Fahrweise und den unterschiedlichen Straßenanteil, auf dem man hauptsächlich unterwegs ist, an. Bei mir ist der Autobahnanteil sehr hoch und und ich fahre gerne schnell (wenn es der Verkehr erlaubt).

Normalerweise habe ich im Winter das Winterreifenlimit auf 220 KM/h eingestellt. Dieses ist mit Reifen der Grösse 245/17 doch sehr häufig zu erreichen. Wenn ich dann auf Sommerreifen umstelle (Sportpaket) habe ich das Gefühl, dass sich das Fahrzeug etwas schwerer tut um auf diese Geschwindigkeiten zu kommen. Die Höchstgeschwindigkeit ist nach meinen Erfahrungen auch sehr wetterabhängig und das Höchste war nach Tacho mit diesem Fahrzeug bergab mit richtig Anlauf 238KM/h. Zur Voreilung habe ich keine belastbare Erkenntnis. Zu meinem Durchschnittsverbrauch bei bisher 126 TKM möchte ich nichts sagen ;-) .

Gruß

MB0909

am 19. Juni 2012 um 11:22

@MB0909:

Klar hast du das Gefühl, dass dein Auto mit Winterreifen & Felgen besser geht als mit den Sommerreifen.

Der Clou, die Massenträgheit bei kleineren Felgen & Reifen ist geringer und muss auch nicht mitbeschleunigt werden, somit mehr Energie für die Längsbeschleunigung der Masse übrig, da der Drehmassenzuschlagsfaktor geringer ist.

Noch extremer ist es mit Autos wo Winter & Sommerbereifung mehrere Zollgrößen dazwischen liegen. z.B. WR=15"; 195/55R15 und Sommerreifen 18" 225/35R18;

ist dein Winterreifenbegrenzer aufgehoben ?? kommt beim Tacho gelbe abgeschnittene Streifen ?

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 11:50

Kein Begrenzer eingegen! Was meinst du mit "abgeschittenen

Streifen"? Die wie beim Tempomat? Da ist nichts.

Ich finde schon, dass die 216 km/h max. für einen 220CDI T-Modell

ziemlich hochgegriffen scheinen, hat ja "nur" 170 PS.

Ich habe das aber mal für bare Münze genommen, muss aber

wohl wie bei den Verbrauchswerten umdenken (bisher stimmten

die Angaben für Max´gesch. und Verbrauch immer).

Daher mein Interesse nach euren Max´geschwindigkeiten.

Eigentlich genügen die vorhandenen Fahrleistungen (mir), zieht

gut an und wird erst bei meiner gewohnten Reisegesch. zäher.

Spass ab 160 ist nat. etwas anderes. ;) Nur meine vorherigen

MB (früher 190E, später ein E280T) erreichten die angegebene

Max´gesch., die Angaben waren also realistisch. War eh eine

Umgewöhnung vom Saugbenziner zum Turbodiesel. Im Alltag

ist der Durchzug beim Diesel entspannend und flott, der 280er

verbreitete dafür auf der BAB mehr Freude, so ab 4500U ging

dann richtig die Post ab bis max. 235 lt. Tacho (auch noch bei

deutlich über 250.000 km :p). Die Wahl zum 220CDI war aber

trotzdem nicht die verkehrteste ...

Ich vermute sowie eine Serienstreuung bei den CDI: unserer

vorheriger 220er fühlte sich etwas kräftiger im Antritt an,

ein anderer 220er bei der Probefahrt sogar noch leicht mehr.

Hallo Meixxu,

also da kann ich mich MBO909 nur anschließen, sogar bei meinem E350T 4matic kann ich dieses Verhalten (Spontanität/Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung) des am häufigsten gefahrenen Streckenprofils nachempfinden!

Bist du eine zeitlang sehr zügig 160-180km/h unterwegs gewesen, dann erreiche ich auch die 230-240km/h recht flott, als wenn ich viel überland und AB 120km/h Tempomat gefahren bin!

Außerdem mein Tee bringt mit mir und Gasanlage 2140kg auf die Waage, das dauert bis dann die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und die kleinste Steigung läßt den Versuch scheitern und die Verbrauchsanzeige im Zeitraffertempo nach oben schnellen!

Viele Grüße, Ferdi.

E 220 CDI T Bj 08, 108.000 km, Avantgarde

Rennt 230 km/h

Da ich eh immer mit Bleifuß fahre, bin ich auch bei 9 Liter Diesel im Drittelmix. Habe aber auch jeden Tag einiges an Stop and Go auszuhalten auf der A 57. Wenn ich ihn auf der Autobahn rutschen lasse bin ich auch bei 7,5 liter.

Nur die 230 km/h, da saugt der ordentlich! :-)

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw

 

Außerdem mein Tee bringt mit mir und Gasanlage 2140kg auf die Waage

Du wiegst 140 kg :eek:

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35

Kein Begrenzer eingegen! Was meinst du mit "abgeschittenen

Streifen"? Die wie beim Tempomat? Da ist nichts.

im KI Menü kannst du schauen ob ein begrenzer vorliegt,bei meinem e270 limo war es bis auf 210kmh,jetzt geht der gefüllte 240kmh auf der Autobahn,damals bei meinem e220 limo ging er bis 230

Zitat:

Du wiegst 140 kg :eek:

:D, der war gut! Hatte wohl irgendwo mal was von 2t Fahrzeuggewicht schrieben, oder wie kommst du darauf?

Ok, stemme so ungefähr 100Kg auf die Waage und hab auch noch so einiges Ballast im Wagen, was ein Gewichtsneurotiker sicherlich rausschmeißen würde!

Gummimatten(Dämmmassnahme:p), Ladeflächenwanne, bisschen Werkzeug ist nie verkehrt und die Easy Pack Ladebox ist och voll!

VG Ferdi.

Hallo,

S220cdi 10/2008 135000Km

Nach 1,5Jahren hatte ich letztenz die Geligenheit Vollgas zu fahren ca.30Km.

lt. Tacho 217Km/h wobei ab 190 ziehmlich Zäh, aber mal ehrlich ob 200, 210 oder 220 ist doch scheiß egal.

Wann kann man die schon fahren.

Es scheint mir so als fänden einige immer einen"Fehler"an ihrem Auto ..........wenn es sonst halt nix zu meckern gibt.

Gruss Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen