1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Höchstgeschwindigkeit Differenz durch 102 Oktan zu 98 Oktan

Höchstgeschwindigkeit Differenz durch 102 Oktan zu 98 Oktan

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 4. September 2020 um 23:06

Hallo,

Ich fahre einen Polo Aw Gti OPF Baujahr 2020.

Ich variiere gelegentlich zwischen 98 und 102 Oktan.

Als ich einmal 102 Oktan getankt habe, habe ich eine Höchstgeschwindigkeit von 252 km/h geschafft.

Mit 98 Oktan schaff ich nur ca. 140 km/h.

Habe jetzt noch mal probiert mit 102 Oktan meine persönliche Höchstgeschwindigkeit zu schlagen bin aber nicht schneller als 140 km/h geworden.

Tank war beim nach tanken immer leer (ca.20km Restreichweite).

Nun meine Frage: Wodurch kann es sein das ich eine Geschwindigkeit Differenz von 12 km/h hab?

Lg

Beste Antwort im Thema

12 km/h Unterschied kann nie über den Treibstoff erreicht werden. Ich bin keinen Mathematiker aber es gibt wohl Tools die dann die PS-Zahl errechnen können, und das wäre hier über den Treibstoff nicht realistisch. Ich glaube E10 kann max 1% Mehrleistung bringen... Ich möchte hier aber keine Polemik starten.

Reifendruck, Temperatur der Fahrbahn, Lufttemperatur, Neigung der Strecke, Zuladung und Rückenwind bzw. Gegenwind können da viel mehr beeinflussen, es sei denn die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch abgeriegelt.

Ich habe sonst eigenen Tricks oder eigenes "Glauben" was sich bei mir immer bestätigt hat, aber die Oktanzahl gehört sicher nicht dazu... ;-)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Du meinst wohl 240 kmh ? Schau mal bei 83metoo vorbei der hat eigentlich einen schönen Test gemacht, dort wird von 95-98-100-102 Oktan Leistung, Zeiten usw. gemessen und ausgewertet.

Kann schon sein, dass der Motor leicht daruaf anspricht.

Aber vielleicht waren auch die Testbedingungen nicht gleich, leichte Steigung, Gegenwind

Es dauert ja auch lange bis man mit 200 PS auf die 240 kommt.

Was ist mit 95 ROZ? Vielleicht schafft er ja dann 245, teste das doch mal!

102 Oktan sorgt nicht wirklich führ mehr Leistung, im Zweifel nur, dass diese bei extremen Bedingungen gehalten werden kann. Das sind bei uns nur hohe Außentemperaturen. Zum Herbst hin bringt das nichts mehr.

Nicht vergessen, kühlere Luft hat höheren Luftwiderstand.

12 km/h Unterschied kann nie über den Treibstoff erreicht werden. Ich bin keinen Mathematiker aber es gibt wohl Tools die dann die PS-Zahl errechnen können, und das wäre hier über den Treibstoff nicht realistisch. Ich glaube E10 kann max 1% Mehrleistung bringen... Ich möchte hier aber keine Polemik starten.

Reifendruck, Temperatur der Fahrbahn, Lufttemperatur, Neigung der Strecke, Zuladung und Rückenwind bzw. Gegenwind können da viel mehr beeinflussen, es sei denn die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch abgeriegelt.

Ich habe sonst eigenen Tricks oder eigenes "Glauben" was sich bei mir immer bestätigt hat, aber die Oktanzahl gehört sicher nicht dazu... ;-)

Der Serienmotor ohne ne Stage drauf liefert auch mit 95er die volle Leistung ohne Probleme. Da werden die äußeren Faktoren das Ergebnis verändert haben.

Denke auch es wird vorallem an der Strecke oder aber dem Wind gelegen haben.

Das sogenanntes "besseres" Benzin dem Motor mehr Kraft verleiht und das Auto dadurch schneller läuft, ist ein Märchen. 98 oder sogar 100 Oktan sind bei modernen Motoren unnötig. Höchstens ein guter Werbegag, mit dem ahnungslosen Autolenkern das Geld aus der Tasche gezogen wird. Ich habe es auch einmal probiert. Weder ist der Motorlauf ruhiger, geschweige denn ist eine Leistungssteigerung wahrnehmbar. Genieße um das gesparte Geld lieber auf einen guten Kaffee. Da hast du mehr davon.

Zitat:

@Toniattersee schrieb am 10. September 2020 um 18:10:15 Uhr:

Das sogenanntes "besseres" Benzin dem Motor mehr Kraft verleiht und das Auto dadurch schneller läuft, ist ein Märchen. 98 oder sogar 100 Oktan sind bei modernen Motoren unnötig. Höchstens ein guter Werbegag, mit dem ahnungslosen Autolenkern das Geld aus der Tasche gezogen wird. Ich habe es auch einmal probiert. Weder ist der Motorlauf ruhiger, geschweige denn ist eine Leistungssteigerung wahrnehmbar. Genieße um das gesparte Geld lieber auf einen guten Kaffee. Da hast du mehr davon.

Es gibt durchaus Motoren, die mehr als 95er brauchen. z.B. auch der Golf R. Der ist auf 98er ausgelegt. Bei vielen Leistungssteigerungen ist auch besserer Sprit notwendig.

Beim Polo Serienmotor reicht 95er aber.

Selbst der Golf R verträgt 95 Oktan Benzin, die Minderleistung ist vermutlich nichtmal merklich.

Wichtig war Super Plus nur in den 00er Jahren, weil damals nur Super Plus schwefelfrei war, und manche Motoren, vorallem Direkteinspritzer und solche mit NOx-Speicherkatalysator schwefelfreies Benzin brauchten. Aber heute sind ja alle Benzinsorten schwefelfrei.

Klar verträgt er es, die Leistung wird halt reduziert weil der Sprit klopft. Eigentlich alle AMGs sind auch auf 98er ausgelegt. Es gibt auf YouTube genug Videos, bei denen die Autos mit verschiedenen Spritsorten auf dem Prüfstand fahren. Wenn die Motoren auf 98er oder mehr ausgelegt sind, reduziert sich die Leistung schon in großen Schritten.

Und heute gibt es ja E10, da braucht man nicht Ethanol über 5% in SuperPlus teuer kaufen.

Nennt mich verrückt aber ich habe beim einfahren lange Zeit in größeren Abständen zwischen V-Power Racing 100 und Super Plus gewechselt. Konnte zwischen den beiden keinen Unterschied feststellen. Als dann mein V-Power Deal abgelaufen war habe ich oft normales Super (95) getankt und mir kam immer vor als würde er mit 95 besser laufen als mit 98 oder 100. Ruhig ist er so oder so gelaufen, aber ich bilde mir ein mit 95 mehr Leistung zu haben. Seither tanke ich auch nur mehr 95.

Zitat:

@Viper42 schrieb am 11. September 2020 um 16:23:24 Uhr:

Nennt mich verrückt aber ich habe beim einfahren lange Zeit in größeren Abständen zwischen V-Power Racing 100 und Super Plus gewechselt. Konnte zwischen den beiden keinen Unterschied feststellen. Als dann mein V-Power Deal abgelaufen war habe ich oft normales Super (95) getankt und mir kam immer vor als würde er mit 95 besser laufen als mit 98 oder 100. Ruhig ist er so oder so gelaufen, aber ich bilde mir ein mit 95 mehr Leistung zu haben. Seither tanke ich auch nur mehr 95.

Das ist physikalisch und technisch unmöglich. Aber auch ich komnte beim besten Willen kEinen unterschied feststellen. Verbrausmessubg läuft noch

Wenn das Kennfeld 100 Oktan nicht umsetzen kann, ist das schon möglich. Denn dann schlägt der geringere Energiegehalt voll durch, und es findet kein Ausgleich durch passende Zündung statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen