- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- Höherlegung VW
Höherlegung VW
Hi leutz!
hab auch schon im VW forum nach gefragt.. aber vlt. kennt ihr ja einen händler der höher legungssätze für den vw käfer verkauft?!
Ähnliche Themen
19 Antworten
ist denn kein EX käfer fahrer hier der mir einen tipp geben könnte?
Leider kenn ich mich beim Käfer auch nix aus.
Aber:
Den allergrössten Vorteil beim Höherlegen hast du, indem du grössere Reifen montierst. Denn nur hier kriegst du mehr Platz under den Achsen.
Damit du aber grössere Reifen montieren kannst, brauchst du Platz im Radkasten.
Meiner Meinung nach müsste es ohne weiters möglich sein, einen Bodylift zu verbauen.
Nachdem aus dem Bodenblech ja auch Buggys gemacht werden, muss das auch möglich sein.
5cm sollten hier problemlos drin sein.
Aber wie gesagt. Das vermute ich nur.
Schau einmal nach, ob die Karosserie auf die Bodenplatte geschraubt ist. Wenn ja, dann........
Gruss Michi M.
hi Michi M.
ich hab selbst noch keinen käfer aber habe gelesen das die karossen nur auf dem chassi auf geschraubt sind!
wie kann man denn am besten die karo heben?
Hy,
die Karosse ist nur aufgeschraubt aber ein Bodylift eher nicht,den die Karosse hat keine eigene Bodenplatte, also wird es nach einem Bodylift recht zugig abheben ist kein Problem, 4 Mann 4 Ecken, Höherlegung geht normal durch verstellen der Drehstäbe , es gab auch schon Höherlegungssätze für Kübel, also Typ 181 die auch bei manchen Käfern passen .
Erstmal den genauen Typ und Baujahr herausfinden und dann nach Kübel oder 181 googeln in diesen Foren sitzen
eher die Leute die so was wissen.
Gruss
Stefan
Ich kann nur von meinem Suzuki sprechen. Viel anders wird es ja mit dem Käfer auch nicht sein.
Sämtliche Schrauben der Karosseriebefestigung öffnen.
Dann einfach die Karosserie anheben. Sie ist ja nicht schwer. Schätze, so um die 300 kg.
Ich würde zuerst einmal eine Seite anheben. Dann die Distanzen unterstellen.
Wie du anhebst, mußt du schauen. Vielleicht geht es ja mit zwei Wagenhebern.
Danach die zweite Seite.
Dabei musst du sehr vorsichtig arbeiten. Motorraum auf und genau beobachten, ob irgenwelche Leitungen zu kurz sind.
Benzintank schauen, damit sich das alles mit der Leitung ausgeht.
Achte auch auf die Bremsschläusche. Sind die an der Karosserie befestigt? Wenn ja, dann verlängern.
Wo sind die Stoßstangen befestigt? Achte auf eventuelle Blinkerkabeln.
Die Distanzen drehst du am besten aus Aluminium. Ist am einfachsten.
thx!
also einfach die karossere schrauben lösen also die den aufbau auf dem chassi halten, karo hoch ziehen, distance "plättchen" zwischen karo und chassi legen und wieder die schrauben fest ziehen?
wenn in der karo der wind durch zieht die spalten zwischen karo und chassi mit gfk zu machen.. sollte alles mach bar sein oder?
da des hier ganz gut reinpasst:
ich hätte da ne ziemlich ausgefallene idee für meinen lupo, weis aber net ob des sich au so verwirklichen lässt.
und zwar dacht ich mir dass ich den lupo doch au höherlegen könnte. aber net nur die karosserie vom rahmen bissel hochheben, ich dacht da schon an mehr bodenfreiheit. und dann no geländereifen drauf
was meint ihr, lässt sich sowas machen ?
I glaub, beim Lupo is besser, tieferlegen (gg)
Oder glei a gscheites Auto kaufen (lol)
Michi
ja tieferlegen is schon geschickter des stimmt.
aber nen höhergelegten lupo hat halt keiner
Müßtest halt schauen, ob du mit Spacern etwas machen kannst.
Michi
Hallo, ich weiß ja nicht, welchen Käfer ihr da umbauen wollt, aber meines Wissens nach hat der Käfer eine selbsttragende Karosse, da kann man allenfalls durch Veränderung des Fahrwerks Veränderungen schaffen. Also andere Federbeine etc
Sicher ist das aber ein Thema für das Forum der VW Käfer
Nordjoe
hier so was ist hoch http://www.berlin-breslau.de/event/Fotos02/Rosenberger_Buschmann/bb044.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Hallo, ich weiß ja nicht, welchen Käfer ihr da umbauen wollt, aber meines Wissens nach hat der Käfer eine selbsttragende Karosse, da kann man allenfalls durch Veränderung des Fahrwerks Veränderungen schaffen. Also andere Federbeine etc
Sicher ist das aber ein Thema für das Forum der VW Käfer
Nordjoe
Er hat eh oben geschrieben, dass ihm im VW Forum nicht geholfen werden konnte.
Meiner Meinung nach ist es sicher möglich, die Karosserie zu heben.
Ist halt die Frage, wie viel Arbeit man investieren will.
Wenn man die Zwischenräume einschweißt, ist das ganze stabiler, also vor dem Umbau.
Wie gesagt, kommt halt drauf an , wie viel Arbeit man investieren will.
Michi M.
zu dimitri: Das ist ein Unimog mit aufgesetzter G Karosse.
zum höherbekommen des Käfers
Pendelachse oder Schräglenker?
Durch verstellen der Drehstäbe um 1 - 3 Zähne, durch Reifen mit grösserem Umfang, dadurch Anpassung der Radkästen, kann man höher anbringen, längere Dämpfer und Federn.
Oder das Häusschen auf ein gekürztes T3 Syncrofahrwerk schrauben mit 16 Zoll MT Reifen ;-)