1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Hohe Preise trotz hoher Laufleistung

Hohe Preise trotz hoher Laufleistung

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 2:51

Hi,

Ich fahre aktuell einen Fabia der bald die 200000 km knackt und immer mehr Probleme macht.

Ich sehe mich gerade nach etwas neuem um und habe festgestellt, dass Autos z.b. die Octavia Modelle trotz hoher Laufleistung um die 200000 km und hohem Alter noch um die 10000 gehandelt werden.Mit weniger km geht der Preis noch stärker durch die Decke.Im Gegensatz dazu bieten Toyota, Dacia, Mazda und viele andere Neuwagen mit Klasse Ausstattung für unter 20000an.

Bei den hohen Laufleistungen kann jeder km in meinen Augen der letzte sein.

Worin liegt der Mehrwert bei diesen Modellen?

Der Octavia,Passat Audi a4 bis a6 gefällt mir schon gut, ganz Baujahr unabhängig. Jedoch glaube ich, dass aufgrund des Alters und der Kilometer die Zuverlässigkeit leiden müsste. Desweiteren ist es undurchsichtig wie die Autos in dieser Zeit behandelt wurden.

Warum sind die so verdammt teuer?

Ich suche nach was unkompliziertem. Gerne mit wenig Ausstattung, am liebsten ein Combi.

Ich bin flexibel was die Leistung und Marke angeht. Hauptsache günstig zu reparieren, wenig Schnickschnack und ein Combi oder ähnliches mit Laderaum. Zuverlässigkeit ist wichtig.

Sollte es was neueres werden würde ich bis 19 k investieren.

Bei älteren gebrauchten zwischen 10 und 7 Jahren will ich unter 12 k bleiben.

Ich fahre ungefähr 25000 km im Jahr.

Gerne lasse ich mich von euch inspirieren.

LG

Sandy

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Sandy36 schrieb am 30. Januar 2025 um 03:51:18 Uhr:

 

Warum sind die so verdammt teuer?

Angebot und Nachfrage.

Wenn es Dir auf Preis, wenig km ankommt, dann musst Du auf Dacia und co zurückgreifen.

Wenn Du was unkompliziertes suchst, wo außer normalen Verschleißsachen (Bremsen, Stoßdämpfer) und Wartung sehr wahrscheinlich gar nichts zu machen ist - Toyota Corolla Hybrid (nein, braucht keine Steckdose) oder dessen eineiiger Zwilling Suzuki Swace.

Oder halt der Vorgänger Auris (da aber auf LED-Scheinwerfer achten, da das Halogenlicht mies ist).

 

Den Auris habe ich seit Mitte 21 und habe mit ihm über 120.000 km abgespult (das Auto hat jetzt knapp 190.000 km auf der Uhr).

Einzigster Mangel: ein lockeres Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer...

 

Nachteil: die Versicherung ist teuer.

 

Ansonsten sind die Preise halt, wie sie sind. Logische oder rationelle Erklärungen dafür gibt es wenig.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 5:14

Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ist die Versicherung so teuer weil die schlecht repariert werden können?

Lg

der skoda scala ist kein richtiger kombi.. aber irgendwie ist er das auch.

den gab es in letzter zeit mal neu für 15-16t.. ohne viel Schnick und Schnack.

Zitat:

@Sandy36 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:14:57 Uhr:

Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ist die Versicherung so teuer weil die schlecht repariert werden können?

Lg

Nee, weil die Ersatzteilpreise bei den Japanern teurer sind und es nicht Millionen bezuschusste Firmenwägen gibt. Je mehr Teile benötigt werden desto günstiger werden sie ja auch. Auch geht weniger kaputt, der Ersatzteilemarkt ist hier nicht so groß. Weltweit gesehen ist Toyota Marktführer bei Autos, nur Europa, speziell Deutschland ist halt durch die eigenen Marken etwas "versaut" und etwas Anderes als der Rest der Welt.

Auch die Kombination aus Ukrainekrieg und Corona sowie der Veränderung des Weltmarktes beeinflussen das Ganze. Europa ist nicht mehr der Nabel der Welt was Absatz und Gewinn angeht. Die fetten Jahre sind vorbei.

@Sandy36 Viele Konsumenten denken sehr unreflektiert, da hat sich über Jahrzehnte festgebrannt, dass Neuwagen Geldverbrennung erster Güte sind. Das hat dazu geführt, dass in den 15 Jahren meiner Führerscheinzeit gebrauchte Fahrzeuge immer nur teurer geworden sind.

2012 habe ich einen 8 Jahre alten Focus Ghia 1.8 mit 60.000 km und frischem Zahnriemen für nicht einmal 4.000€ gekauft, man stelle sich das heute mal vor.

Dein Vorteil ist, dass du auf keine Marke festgelegt bist und auch keine Spitzenausstattung willst.

Dementsprechend würde ich an deiner Stelle auf ein neues Angebot wie dieses hier warten:

https://www.mydealz.de/.../...tellfahrzeug-frei-konfigurierbar-2502024

Unkompliziert wäre im Grunde ein E-Auto. Kompliziert ist da eher, im Budget etwas passendes zu finden. Kombis sind selten, MG5 gäbe es, aber die Marke ist qualitativ eher mittelprächtig. Der Citroën ë-C4 wäre noch einigermassen gross, wenngleich auch PSA gewisse Probleme mit der Elektronik hat (onboard charger). Kollege ist mit seinem C4 zufrieden. Bsp (Händler hat mehrere im Angebot):

Citroën C4 ë- Feel,LED,SPURH,TEMPO,APP,KAM,DIGI,DAB+

Erstzulassung: 03/2022 Kilometerstand: 8.793 km Leistung: 100 kW (136 PS)

Preis: 17.950 €

 

https://link.mobile.de/gCv7bxBe3Sv7i7DZA

 

Bedingt natürlich Lademöglichkeiten zu Hause, auf Arbeit... Zudem sind die gut 300 km Reichweite im Winter oder auf der BAB schnell deutlich weniger, muss also auch da passen. Anyway, vllt eine Inspiration.

 

Mir ist nb nicht ganz klar, wie gross das Auto sein soll. Es gab ja den Fabia auch als Combi. Oder reicht schon eine grosse Heckklappe und umlegbare Rückbank für ausreichend Stauraum?

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 11:34

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 30. Januar 2025 um 08:09:35 Uhr:

der skoda scala ist kein richtiger kombi.. aber irgendwie ist er das auch.

den gab es in letzter zeit mal neu für 15-16t.. ohne viel Schnick und Schnack.

Welche Maschine könnt ihr empfehlen und wo sollte man die Finger weg lassen. Im Hinblick auf den vag Konzern, der Scala ist cool mit AHK voll ausreichend.

Größer als der Fabia ist er alle mal

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 11:37

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. Januar 2025 um 08:27:27 Uhr:

@Sandy36 Viele Konsumenten denken sehr unreflektiert, da hat sich über Jahrzehnte festgebrannt, dass Neuwagen Geldverbrennung erster Güte sind. Das hat dazu geführt, dass in den 15 Jahren meiner Führerscheinzeit gebrauchte Fahrzeuge immer nur teurer geworden sind.

2012 habe ich einen 8 Jahre alten Focus Ghia 1.8 mit 60.000 km und frischem Zahnriemen für nicht einmal 4.000€ gekauft, man stelle sich das heute mal vor.

Dein Vorteil ist, dass du auf keine Marke festgelegt bist und auch keine Spitzenausstattung willst.

Dementsprechend würde ich an deiner Stelle auf ein neues Angebot wie dieses hier warten:

https://www.mydealz.de/.../...tellfahrzeug-frei-konfigurierbar-2502024

Puh ja das war auch mein Gedanke, und im Hinblick auf die Garantie hätte ich erstmal ein paar Jahre Ruhe

@sandy36

die 1.0 tsi gelten als relativ robust. gibt auch einige mit hohen kilometerständen bei mobile usw

neu gibt es aktuell nur noch die tsi mit 95, 115 oder 150ps.. der 150 ist dann aber schon 4zyl mit zylinderabschaltung.

würde die goldene mitte nehmen..115ps mit 6gang

der 95ps hat noch 5gang..

werksgarantie müsste für ein paar hundert euro noch auf 5jahre/100tkm verlängerbar sein. würde ich direkt bei bestellung abschliessen.

das die garantie für so wenig geld verlängerbar ist, spricht eher für die zuverlässigkeit

Jo, der Scala ist ein solides, praktisches Auto, bin den Vorgänger, den Skoda Rapid ein über 2 Jahre als Flottenfahrzeug gefahren, nichts besonderes, aber für eine Firmenklitsche die nur auf die Fresse bekommen hat war das Ding solide. Kann nicht klagen, fand der fuhr sich angenehm sportlich straff, aber nicht unkomfortabel. Reifen + Felgen und Verschleißteile ist was man so im Internet findet alles eher Skoda Fabia oder VW Polo Preisklasse, vom Fahrgefühl fand ich ihn aber näher am Golf.

Mit gut 100.000 km haben wir den aus dem Fuhrpark zugeteilt bekommen und mit 165.000 km nach ~2 Jahren oder so dann zurückgeben nachdem er seine 5 Jahre Alter erreicht hatte. In der Zeit gab es nur:

- 2x Service

- eine defekte Halogenbirne, die ich selbst getauscht habe (die nächst größere Nuss auf die Vielzahn Spezialschraube von VW gesteckt und schon geht die schadfrei auf und wieder zu).

- einmal neue Stoßdämpfer (das Ding hat aber auch Offroad über Baustellen und sehr viel Beladung gesehen)

Bis auf gefühlt ein paar PS weniger, am Anfang lief er problemlos so 190-200 km/h am Tacho, am Ende nur noch so 170-180 km/h, vermutlich hatte der Turbo das ewige kalt treten von mir und dem Kollegen leid. Dafür ist mir der 1.4 TDI fast ans Herz gewachsen mit seinem kernigen Klang und der "interessanten" Dreizylinder Turbodiesel Leistungsentfaltung. Der 1.0 TSI ist aber sicherlich leiser und weniger kernig. Kenne nur den 1.0 MPI aus dem UP und den 1.2 TSI aus dem Golf, beide finde ich aber voll i.O.!

Für 19K hatte ich diese Woche ein Angebot eines MG4 vorliegen, 170 PS, Neuwagen, eben ein Elektro Fahrzeug:). War mir aber auch zu Abenteuerlich und kurzfristig, vor allem es ist eben ein Chinesisches Auto.

Vor ein paar Monaten bin ich auch mal auf ein Angebot eines Fiat Tipo Diesel gestoßen, Neuwagen, 17 K, also hochrabattiert.

Besser sowas , wie 12K oder so für ein 10 Jahre alten überteuerten Mist ausgeben. Manchmal wollen die Leute für "Nobel" Marken sogar für über 15 Jahre alte Autos noch weit über 10.000€ haben. Das ist übertrieben.

verglichen mit zb dacia hat der scala extrem gute ncap crashergebnisse.. keine ahnung was das wert sein soll, aber irgendwas dürfte da tendenziell besser laufen.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 3:52

Ich traue gebrauchten Elektro Autos nicht und ein neues ist mir aktuell noch zu teuer.

Wie ist das eigentlich bei den hybriden die hier angesprochen wurden. Sind die Akkus da drin nicht auch in ihrer Lebensdauer beschränkt?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen