- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- hoher Spritverbrauch beim Galaxy
hoher Spritverbrauch beim Galaxy
Habe 1/09 einen Galaxy Titanium mit tdci mit 103 kw und Schaltgetriebe gekauft. Von Beginn an waren die Verbrauchswerte weit von den - sogar im Kfz-Brief angegebenen - Werten entfernt. Als gemittelter Verbrauch werden 6,0 l/100km angegeben. Zu keiner Zeit gab es weniger als 7,5 l (100km/h Autobahn). Erst beruhigte man mich, dass der Wagen noch eingefahren werden müsse. Im Sommer wurde ein Update von der Software vorgenommen mit dem Erfolg, dass der Mehrverbrauch jetzt noch exakter angezeigt wurde: er schwankt zwischen 8,4 und 8,7 l. Eine Messfahrt wurde über 42 km durchgeführt und wegen der Messungenaigkeit kam ein Wert von 5,9 l heraus. Die Verbrauchsanzeige während der Fahrt lag bei 8,5 - 8,6 l. Ich halte diese Messung für völlig unprofessionell und nicht akzeptabel. Das habe ich inzwischen dem Werk in Köln mitgeteilt, das die Messfahrt veranlasst hat und bin gespannt, wie es weiter geht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit zu hohem Verbrauch und Verbrauchsfeststellungen gemacht???
issilino
Beste Antwort im Thema
@ issilino:
Das ist imho bei allen Herstellern so. Der ECE-Prüfzyklus ist komplett praxisfern, der Alltagsverbrauch liegt immer um 20...30 % höher. So lange ich den Galaxy im Schnitt deutlich unter 8 Litern bewegen kann, ist für mich die Welt in Ordnung. Das ist jetzt seit 120 Tkm der Fall, wobei ab ca. 80 Tkm der Verbrauch noch einmal spürbar zurückgegangen ist.
Was erwartest du eigentlich von einem Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsklasse? Dass du nach 1000 km ohne Tanken den unterwegs produzierten Kraftstoff aus dem Tank abzapfen musst, damit der nicht überläuft?
Im übrigen ist die BC-Anzeige ein reiner Schätzwert, der mit dem Realverbrauch kaum etwas zu tun hat.
Beste Grüße,
knurps
Ähnliche Themen
22 Antworten
mein galaxy 2,0 tdci 130ps hat laut Anzeige einen Verbrauch von ca. 8,1 - 8,5 Liter
Bedeutet die Antwort, dass der Verbrauch so akzeptiert wird, obwohl die offiziellen Angaben weit darunter liegen? Ich kenne den Motor von 2008 nicht, der commonraildiesel zumindest von 2009 wird gerade mit niedrigem Verbrauch beworben.
Ich verstehe das Problem grade nicht.
Welche Messungenauigkeit bei der Messfahrt?
Und was der Bordcomputer anzeigt ist doch sowieso erstmal egal, hast du mal selber nachgerechnet?
Zitat:
Eine Messfahrt wurde über 42 km
42km sagen NULL aus. Sprechen wir uns mal nach ein paar tausend wieder.
Kuck Dir mal http://spritmonitor.de an. Pflege dort mal ein eigenes Profil und sieh Dir die anderen Modelle an.
Der Verbrauch unseres 2.0l TDCI 103kw S-Max liegt bei 7,46l / 100km.
Strecke 5095 km und 380 l Diesel. In 90% der Fälle an der selben Zapfsäule bis erste Abschaltung getankt.
Beim Einzelmessungen nach dem Tanken Werte zwischen 6,11l / 100km und 8,24l / 100km.
Setz Deinen BC (Verbrauch und Durchschnittgeschwindigkeit) nach dem Tanken auf jeden Fall mal zurück.
Im Menü bist Du ja ohnehin, wenn Du den Tageskilometerzähler zurücksetzt.
Ich bin zwei verschiediene Exemplare des 2.0 TDCi gefahren und finde den Verbrauch für völlig normal. Die ECE-Verbrauchsangaben sind leider oft viel zu niedrig angegeben.
Ford gibt für den Stadtverkehr 7,7l an.
Minimal 5l und im Durchschnitt 6l.
Die von mir oben genannten 6,11l haben wir auf einer Urlaubsreise an die niederländische Nordseeküste erreicht.
Das würde ich von Fahrstrecke und Verkehrsaufkommen als Durchnittsverkehr bezeichnen.
Bei beinahe reinem Stadtverkehr sind die 8,24l entstanden.
Alles beim Tanken gemessene Werte. Durchschnittsverbrauch vom BC ist mir egal.
Ich lasse immer die Rest Reichweite anzeigen.
Bei diesen Verbrauchswerten hätte ich natürlich nichts unternommen. Ich habe über 15000 km noch nie (!) einen Schnitt von unter 8 l gehabt, egal wie und wo ich unterwegs war. Möchte noch betonen, dass ich aus dem Alter von Raserei, Kavalierstarts und dem Hochziehen von Gängen heraus bin.
Tankst Du denn immer noch manuell Schlückchenweise den Tank voll, oder nutzt Du die Abschaltung der Zapfsäule?
Ich bekomme, wenn ich es denn wirklich darauf anlege nach der Abschaltung noch 7-10l in den Tank vom S-Max.
Das zerstört dann natürlich die Berechnung des Verbrauches, wenn vorher weniger im Tank war.
Ebenso ziehen Klimaautomatik, Frontscheibenheizung, Sitzheizung, etc. den Verbrauch hoch.
Kuck Dir mal hier die Verbräuche der 2.0l TDCI Galaxy an:
Meinst du nicht, dass ich bei 15000 gefahrenen Kilometern in der Lage war, einen reellen Verbrauch zu ermitteln???
?
Es war ja nur ein Hinweis auf die Verbräuche anderer und Faktoren die den Spritverbrauch in die Höhe treiben.
Das sind eben Faktoren, die genau wie bspw. der Reifendruck und Reifenmodell selber, mit in den Verbrauch einfließen.
Ein gepflegtes Beschleunigen bringt übrigens nicht in allen Fällen einen Mehrverbrauch.
Die Diesel Motoren dürfen heute bei der Beschleunigung auch mal bis 3500 Upm drehen.
Ein dauerndes Beschleunigen aus bspw. 1500Upm heraus kann den Verbrauch sogar hochtreiben.
Hallo, fahre auch seit März 2009 einen Galaxy mit 103kw und Schaltgetriebe, zur Zeit 63800km mit ca. 80% Autobahnanteil. Bei Geschwindigkeiten bis max. 150km/h liegt der Verbrauch bei ca. 7,5-8,0 ltr. ab 150bzw. 160Km/h fängt der "Expresszuschlag" an, dann ist ein Verbrauch zwischen 9-und 10,5ltr. die Regel.
Hallo, dann ist der Verbrauch ja auch zu hoch! Ist das kein Grund mal bei Ford vorstellig zu werden? Da werden zu Werbezwecken Verbrauchswerte angegeben, die offensichtlich kaum Jemand in der Praxis erreicht und wir sollen das so hinnehmen.......
@ issilino:
Das ist imho bei allen Herstellern so. Der ECE-Prüfzyklus ist komplett praxisfern, der Alltagsverbrauch liegt immer um 20...30 % höher. So lange ich den Galaxy im Schnitt deutlich unter 8 Litern bewegen kann, ist für mich die Welt in Ordnung. Das ist jetzt seit 120 Tkm der Fall, wobei ab ca. 80 Tkm der Verbrauch noch einmal spürbar zurückgegangen ist.
Was erwartest du eigentlich von einem Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsklasse? Dass du nach 1000 km ohne Tanken den unterwegs produzierten Kraftstoff aus dem Tank abzapfen musst, damit der nicht überläuft?
Im übrigen ist die BC-Anzeige ein reiner Schätzwert, der mit dem Realverbrauch kaum etwas zu tun hat.
Beste Grüße,
knurps
Ich habe bis jetzt gedacht, dass das Forum sich ernsthaft mit technischen Fragen befasst und dass es sich dabei nicht um ein Forum für billige Polemik handelt.