- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Honda Dax, 2024, Erfahrungsbericht
Honda Dax, 2024, Erfahrungsbericht
Hallo,
seit August 2024 bin ich glücklicher Besitzer und Fahrer einer Honda Dax 125. Das Ding ist ein echtes Spaß-Fahrzeug.
Vorteile:
- Leicht und wendig
- Extrem geringer Verbrauch
- Macht Laune auch bei weniger schneller Fahrt
- Tolle Schaltung, wenn man sich mal dran gewöhnt hat
Nachteile:
- Extrem schlechtes Licht !!!
- Zu kleiner Tank
- Die Kontrolleuchte für den Blinker ist schlecht zu sehen
- Relativ teuer
- Fehlender Gepäckträger, hab ich mir nachgerüstet
Insbesondere das schlechte Licht lässt mich die Dax nur sehr ungern nachts fahren. Dazu folgende Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Zusatzbeleuchtung?
Meine Wünsche an Honda:
- Besseres Licht einbauen (Prio 1!)
- Ganganzeige wäre nett
- Uhr wäre nett
- Vielleicht mal 'ne Dax mit 250 ccm bauen
Freundlichen Gruß, Norpes
Ähnliche Themen
15 Antworten
Du könntest mal schauen ob es für die Dax eine zugelassene LED-Birne gibt. Ansonsten kannst du mal schauen ob du nicht den kompletten Scheinwerfer auf LED umrüsten kannst. Da gibt es für Zweiräder ja durchaus Teile mit ABE.
Hi Dynamix,
die aktuelle Honda Dax 125 besitzt eine PGM-FI Benzineinspritzung, hat ein Vorderrad-ABS und ist rundum mit LED-Beleuchtung (inkl. Blinkern) ausgestattet.
Im Unterschied zur Monkey und zur Grom, die beide inzwischen mit einem 5-Gang Getriebe ausgestattet sind, verbaut Honda bei der Dax immer noch die alte 4-Gang Halbautomatik.
Gruß Wolfi
Klang mir jetzt aus der Schilderung eher nach irgendeinem billigen Halogenlicht. Ein wirklich schlechtes LED-Licht muss man auch erstmal hinbekommen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 27. Januar 2025 um 16:12:26 Uhr:
... Ein wirklich schlechtes LED-Licht muss man auch erstmal hinbekommen.
Das Ur-Feeling der Dax sollte erhalten bleiben.
Vielleicht stellt der TS einfach zu hohe Erwartungen an solch ein kleines Spaßmobil – sonst käme wohl kaum der Wunsch nach einer Dax mit 250 ccm auf.
Gruß Wolfi
Deshalb hätte mich eine Halogen Funzel hier auch nicht gewundert
Jetzt wäre ich aber neugierig inwiefern das Licht schlecht ist. Reichweite? Helligkeit?
Vielleicht wäre ja die neue Honda GB350 was für den Threadersteller. Hat alles was er sich wünscht, außer das Aussehen der kleinen Dax
Die technischen Daten kann man ja schnell im Netz finden, hier zu raten, finde ich jetzt nicht so hilfreich. Alle Leuchten sind bei diesem Moped, wie schon bei der Monkey LED.
Der Frager fragt ja nach Erfahrungen anderer User, das wird hier schwierig, kann mich an keinen Fred erinnern. Ich würde ihm raten, bezüglich des Lichts seinen Händler zu fragen. Vielleicht ist der Scheinwerfer einfach nicht richtig eingestellt. Oder im Honda Board nach anderen Fahrern zu suchen, selbst das wird schwer. die neue Dax ist ziemlich selten. Was es in Japan in Sachen Dax nicht gibt, wird es hier auch nicht geben („250 ccm“).
Ich habe sie im Herbst beinahe als Beistellmoped zu meinem Roller gekauft, weil es ein Super Angebot gab. Aber ohne Garage auf nem Stellplatz in Berlin abstellen, dafür wäre sie mir zu schade. Sie ist bis ins Detail durchdacht und hochwertig auf Japan Niveau verarbeitet.
Wie oft musst du mit dem Tank denn an die Zapfsäule? 200 KM sollten doch sicher drin sein, oder?
Netter Bericht: https://www.motorprofis.at/honda/test-honda-st-125-dax
Vielleicht hat das LED Licht einen Blaustich. Solch ein Licht wird bei Nässe geschluckt und es kommt einem plötzlich schrecklich Dunkel vor.
Ich muss meine Trident auch unter ner Plane in Berlin parken. Hätte ich eine Garage, hätte ich bestimmt ein zweites Maschine. Honda Monkey, oder eine Kawasaki w800?
Langsam, langsam ...
Das mit der 250er Dax ist doch nur eine nette Idee, eine nette Spinnerei. Die 125er Dax läuft 90 bis 95 und das genügt mir erst mal mit dem Maschinchen.
Das Licht (LED) hat einen schlechten Lichtkegel und darin einen waagerechten helleren Streifen, der - wenn man in Schräglage um die Kurve fährt - im Kurveninneren direkt vor dem Fahrzeug auf die Straße leuchtet (ein bis zwei Meter entfernt) und außen in den Himmel. Bei einer Linkskurve zB kann man den rechten Rand der Fahrbahn und den weißen Streifen nicht sehen. Das Fernlicht ist OK, das leuchtet die Straße gut aus. Dann ist auch die Reichweite in Ordnung, bei Abblendlicht definitiv nicht. Egal ob's nass ist oder nicht. Ich nehme an, dass es der Reflektor das Problem ist und nicht das LED-Licht selber.
Ich will auch keine GB350 oder sonst was anderes. Wenn ich heizen will, setze ich mich im Sommer auf meine CBF 1.000, das reicht bis über 200 km/h. Aber das Ding wiegt eben mehr als doppelt so viel wie die Dax.
Als die Dax in den 70ern auf den deutschen Markt kam, konnte ich mir die als Lehrling nicht leisten, zu teuer. Heute schon und als 125er ist sie halt mehr als doppelt so schnell wie damals als 50er mit (offiziellen) 40 km/h. Es gab sie später auch als 70er, die mit dem Führerschein eins zu fahren war.
Ja, der Tank ist klein, zirka 3,5 Liter. Und ja, 200 km sind in der Regel damit drin.
So, das war's von mir,
Gruß und Dank an Alle,
Noepes
Kannst ja mal ein Foto einstellen. Du wohnst nicht zufällig in der Hauptstadt?
Nee, ich wohne nicht in der Hauptstadt, sondern in der Nähe der ehemaligen Hauptstadt, also in der Nähe von Bonn, genauer in Dernau. Ein Bild werde ich bei Gelegenheit mal einstellen, wenn ich wieder mal nachts fahre.
Gruß, Noepes
Bitte die Linkregeln und die NUBs im Bezug auf FFW beachten.
Deeplinks auf ein hilfreiches Thema zu einer technischen Lösung sind erlaubt. Links die dazu dienen User abzuwerben nicht.
Dynamix
MT-Moderation