1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hubkraft berechnen

Hubkraft berechnen

BMW 3er E46

Hallo,
und zwar hätt ich mal ne etwas andere Frage: bei jedem Waagenheber lst ja die Hubkraft angegeben, bringt aber ja sofern nichts, weil man ja nicht weiss welches Gewicht das aufzubockende Fahrzeug hat, deswegen wollte ich fragen wie man diese berechnen kann?
Danke im Voraus ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:39:15 Uhr:



Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 9. Oktober 2016 um 14:44:31 Uhr:


danke @hellakopf das war eben meine Frage ob des so einfach geht ;) finds schade dass man nicht mehr ne frage stellen kann ohne gleich ne genervte antwort zu bekommen
Hej,
wohl nicht bemerkt. Deine Fragestellung ist einfach Naiv.
Zu jedem Wagenheber ist die zul. Hubkraft in irgendeiner lesbaren Form, angegeben.
Wie bereits geantwortet steht das Gewicht des jeweiligen Fz. in den Papieren.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, im Feld 7 + 8 sind die Achslasten eingetragen.
Mit all diesen Angaben / Werten und den von Dir gewünschten Hebepunkten jetzt noch Anwendung in Grundlagen Mathe, und Du bist der Größte, weil ein Erfolgserlebnis.
Oder kann die ev. , da dein Dad helfen??

Es scheint mir als hättest du nen richtig klasse Charakter

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

schau einfach in den Fahrzeugschein!!

Zitat:

@stand21 schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:40:24 Uhr:


schau einfach in den Fahrzeugschein!!

... und dann teile den Wert durch vier, da du ja nur ein Rad anhebst.

Das Ergebnis ist dann hinreichend genau ;-) Gruß

danke @hellakopf das war eben meine Frage ob des so einfach geht ;) finds schade dass man nicht mehr ne frage stellen kann ohne gleich ne genervte antwort zu bekommen

Wird ja bei LKW bei einer Überprüfung auch so gemacht. Da kommt unter jedes Rad eine Waage. Ist evtl. nicht auf das Kilo genau, aber für Wagenheber reicht es allemal.

Da steht der Lkw aber in der Waage.... Viel macht es jedoch beim anheben eines Autos nicht aus...

Man könnte da jetzt viele Faktoren mit rein rechnen. Aaaaber, ein (billiger) Wagenheber hebt zumindest 1 Tonne, das ergäbe dann so 4 Tonnen Fahrzeuggewicht. Das geht dann eigentlich schon Richtung kleiner LKW. Jeder Wagenheber sollte eigentlich einen normalen PKW ohne Probleme heben können

meine Frage hat sich blos gestellt weil mein Wagenheber gekauft für ca 250€ "blos" 1350 kg hebt und mein Dad einen relativ schweren SUV ca 2,5 t fährt und ich mir eben nicht sicher war

Wagenheber für 250€ hebt nur 1.350kg :confused:
Wie auch immer, der genügt für das SUV.

ja als ich den neuen von meinem Dad für 100€ gesehen hab der 3t hebt war ich auch verwirrt da der vll. halb so groß ist wie meiner :(

Einer von Aldi für ca. 20€ hebt schon 2.000kg.
Deiner muss vergoldet sein oder du hast eine Null vergessen und einen LKW-Wagenheber ;)

;) ne schön wärs kann ja morgen maln foto machen vielleicht ist ja über die Zeit eine null abhanden gekommen :)

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 9. Oktober 2016 um 14:44:31 Uhr:


danke @hellakopf das war eben meine Frage ob des so einfach geht ;) finds schade dass man nicht mehr ne frage stellen kann ohne gleich ne genervte antwort zu bekommen

Hej,

wohl nicht bemerkt. Deine Fragestellung ist einfach Naiv.

Zu jedem Wagenheber ist die zul. Hubkraft in irgendeiner lesbaren Form, angegeben.

Wie bereits geantwortet steht das Gewicht des jeweiligen Fz. in den Papieren.

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, im Feld 7 + 8 sind die Achslasten eingetragen.

Mit all diesen Angaben / Werten und den von Dir gewünschten Hebepunkten jetzt noch Anwendung in Grundlagen Mathe, und Du bist der Größte, weil ein Erfolgserlebnis.

Oder kann die ev. , da dein Dad helfen??

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:39:15 Uhr:



Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 9. Oktober 2016 um 14:44:31 Uhr:


danke @hellakopf das war eben meine Frage ob des so einfach geht ;) finds schade dass man nicht mehr ne frage stellen kann ohne gleich ne genervte antwort zu bekommen
Hej,
wohl nicht bemerkt. Deine Fragestellung ist einfach Naiv.
Zu jedem Wagenheber ist die zul. Hubkraft in irgendeiner lesbaren Form, angegeben.
Wie bereits geantwortet steht das Gewicht des jeweiligen Fz. in den Papieren.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, im Feld 7 + 8 sind die Achslasten eingetragen.
Mit all diesen Angaben / Werten und den von Dir gewünschten Hebepunkten jetzt noch Anwendung in Grundlagen Mathe, und Du bist der Größte, weil ein Erfolgserlebnis.
Oder kann die ev. , da dein Dad helfen??

Es scheint mir als hättest du nen richtig klasse Charakter

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:37:01 Uhr:


;) ne schön wärs kann ja morgen maln foto machen vielleicht ist ja über die Zeit eine null abhanden gekommen :)

Ich warte schon ganz ungeduldig auf das Foto

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen