1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. Hundebox für ID.4

Hundebox für ID.4

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

Wir werden in den nächsten Wochen einen Hund bekommen (Größe von einem Golden Retriever) und möchten uns eine Box für den Kofferraum kaufen. Auch wenn wir unseren ID.4 noch nicht haben (bekanntes Dilemma ;-)) würde ich gerne gleich eine Box kaufen, die dort gut reinpasst.

Hat hier jemand von Euch bereits Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus,
Torsten

Ähnliche Themen
21 Antworten

Schau mal bei mir vorbei https://youtu.be/yUn3wL9AGVo?t=69
Habe eine faltbare Hundebox 80cmx60cmx60cm und bin soweit zufrieden. Die kann man auch mit einem Gurt verzurren.
Gruss

Zitat:

@elektrologisch schrieb am 4. März 2023 um 14:19:43 Uhr:


Schau mal bei mir vorbei https://youtu.be/yUn3wL9AGVo?t=69
Habe eine faltbare Hundebox 80cmx60cmx60cm und bin soweit zufrieden. Die kann man auch mit einem Gurt verzurren.
Gruss

Darf ich fragen von welchem Hersteller die Hundebox ist?

Zitat:

@Fixefaxe schrieb am 4. März 2023 um 17:46:19 Uhr:



Zitat:

@elektrologisch schrieb am 4. März 2023 um 14:19:43 Uhr:


Schau mal bei mir vorbei https://youtu.be/yUn3wL9AGVo?t=69
Habe eine faltbare Hundebox 80cmx60cmx60cm und bin soweit zufrieden. Die kann man auch mit einem Gurt verzurren.
Gruss

Darf ich fragen von welchem Hersteller die Hundebox ist?

Da steht nicht mal was drauf, habe einfach Hundebox faltbar im Google eingegeben und das beste Angebot genommen.

Zitat:

@elektrologisch schrieb am 7. März 2023 um 18:05:27 Uhr:



Zitat:

@Fixefaxe schrieb am 4. März 2023 um 17:46:19 Uhr:



Darf ich fragen von welchem Hersteller die Hundebox ist?

Da steht nicht mal was drauf, habe einfach Hundebox faltbar im Google eingegeben und das beste Angebot genommen.

Danke Dir!

Hallo,
vor der Bestellung unseres ID4 habe ich die vorhandene 4Pets HUndebox ECO Small (HxBxT: 66x68x73,5) getestet. Alles ok.
https://www.4pets-konfigurator.ch/pdf/de/4pets_ECO_3_Small_de.pdf

Schau mal auf www.kleinmetall.de
Dort haben sie passende Boxen, die sehr Wertig sind.

Vielen Dank Euch beiden. Die Eco 3 gefällt uns gut und ist preislich mit 320 echt im Rahmen.

Wir haben bei uns im ID.4 (doppelter Ladeboden oben) die 4pets Pro 4S (siehe https://www.4pets-onlineshop.de/hundebox-pro/) und sind damit auch sehr zufrieden. Die Eco 3 finde ich für einen Golden zu klein. Unser Hund hat eine Schulterhöhe von ca. 60cm und wiegt 30kg, für den ist die 4S genau richtig. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Die Box steht bei uns ganz links und press an der Rückbank. Dann bleibt links davon noch Platz für Handtücher, Leinen usw. Rechts sind noch 20-25cm Kofferraum. Da kommt auf Reisen z.B. Futtertüten usw. hin. Vor der Box bleiben unten noch ca. 10cm Platz.

Zitat:

@achimebert schrieb am 9. März 2023 um 16:23:32 Uhr:


Wir haben bei uns im ID.4 (doppelter Ladeboden oben) die 4pets Pro 4S (siehe https://www.4pets-onlineshop.de/hundebox-pro/) und sind damit auch sehr zufrieden. Die Eco 3 finde ich für einen Golden zu klein. Unser Hund hat eine Schulterhöhe von ca. 60cm und wiegt 30kg, für den ist die 4S genau richtig. Nicht zu groß, nicht zu klein.
Die Box steht bei uns ganz links und press an der Rückbank. Dann bleibt links davon noch Platz für Handtücher, Leinen usw. Rechts sind noch 20-25cm Kofferraum. Da kommt auf Reisen z.B. Futtertüten usw. hin. Vor der Box bleiben unten noch ca. 10cm Platz.

Vielen Dank! Ja, vielleicht doch eher die etwas größere. Den doppelten Ladenboden lasst ihr drin, richtig?

Ich hatte bei derProbe den doppelten Ladeboden raus - da ich ihn nicht bestellt habe

Ich habe ihn drin. Dann passt die Box ziemlich exakt rein von der Höhe her. Nachteil: man sieht nach hinten nicht mehr viel, die Heckscheibe ist ja sowieso relativ klein. Beim Tiguan war da mehr Luft nach oben und auch mehr Sicht.
Ich wollte den Ladeboden auch mal unten testen und habe für die Box die Erhöhungen. Diese machen aber nur 7cm aus, wenn ich mich recht erinnere muss man aber ca. 12 cm überbrücken, damit die Tür auf geht. Hatte da an eine Styrodurplatte gedacht, die ich zwischen den unteren Boden und den verstellbaren Boden legen würde, da diese leicht und trotzdem stabil sind. Da aber die Hundebox nicht ganz vorne steht, wäre dann ein 5cm tiefes Loch vor der Box, da müsste ich dann also auch noch unterfüttern, damit sich der Hund beim raus/reinspringen nicht verletzt und auch die Stoßstangenschutzmatte da nicht durchhängt. In Summe also relativ komplex. Gewinn wäre 1-2 cm Luft nach oben (evtl. leicht bessere Sicht) und ein kleiner zusätzlicher Stauraum unter der Box (an den man aber nur schwer ran kommt, so dass sich das m.E. auch nicht so richtig lohnt... Eine bessere Idee hatte ich bisher noch nicht...

Ergänzend:

Es reicht auch aus, nur vorne die Erhöhungen einzubauen. Smoit ist der BBoden LEICHt abfallend nach hinten, was den Hund aber in keiner Weise stört, aber die Öffnung ohne weitere Platten zulässt - alles schon probiert.

Ähnlich habe ich es im jetzigen Golf Variant mit der gleichen Ladekantenhöhe.

Zitat:

@achimebert schrieb am 12. März 2023 um 12:18:29 Uhr:


Ich habe ihn drin. Dann passt die Box ziemlich exakt rein von der Höhe her. Nachteil: man sieht nach hinten nicht mehr viel, die Heckscheibe ist ja sowieso relativ klein. Beim Tiguan war da mehr Luft nach oben und auch mehr Sicht.
Ich wollte den Ladeboden auch mal unten testen und habe für die Box die Erhöhungen. Diese machen aber nur 7cm aus, wenn ich mich recht erinnere muss man aber ca. 12 cm überbrücken, damit die Tür auf geht. Hatte da an eine Styrodurplatte gedacht, die ich zwischen den unteren Boden und den verstellbaren Boden legen würde, da diese leicht und trotzdem stabil sind. Da aber die Hundebox nicht ganz vorne steht, wäre dann ein 5cm tiefes Loch vor der Box, da müsste ich dann also auch noch unterfüttern, damit sich der Hund beim raus/reinspringen nicht verletzt und auch die Stoßstangenschutzmatte da nicht durchhängt. In Summe also relativ komplex. Gewinn wäre 1-2 cm Luft nach oben (evtl. leicht bessere Sicht) und ein kleiner zusätzlicher Stauraum unter der Box (an den man aber nur schwer ran kommt, so dass sich das m.E. auch nicht so richtig lohnt... Eine bessere Idee hatte ich bisher noch nicht...

Zitat:

@Canonball schrieb am 13. März 2023 um 15:44:35 Uhr:


Ergänzend:
Es reicht auch aus, nur vorne die Erhöhungen einzubauen. Smoit ist der BBoden LEICHt abfallend nach hinten, was den Hund aber in keiner Weise stört, aber die Öffnung ohne weitere Platten zulässt - alles schon probiert.
Ähnlich habe ich es im jetzigen Golf Variant mit der gleichen Ladekantenhöhe.

Die mittlere Stütze hast du dann auch nicht dran, oder? Hängt der Boden dann nicht durch? Hängt aber auch mit dem Kampfgewicht vom Hund zusammen

;)

Erstens ist der Boden sehr stabil und gut befestigt und zweitens:
ich habe einfach einer Rolle Zewa druntergepresst - passt und funktioniert bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen