1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. HVO in der Schweiz - Alternative bei Agrola?

HVO in der Schweiz - Alternative bei Agrola?

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 13. März 2025 um 8:31

<span class="ql-size-15">Brauche mal euren Rat als Experten. HVO ist in der Schweiz noch fast nirgends vorhanden und als erstmaliger Diesel-Fahrer (und dem üblichen Diesel oder gar Biodiesel abgeneigt…) bin ich auf der Suche nach einem modernen Dieselkraftstoff, den man auch findet ohne hunderte km fahren zu müssen.  </span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">HVO gibt es selten </span>https://efuelsnow.de/tankstellen-karte<span class="ql-size-15"> die Schweiz ist da leider zu traditionell…</span>
<span class="ql-size-15">Ultimate Diesel und Shell V-Power haben wohl noch Biodiesel-Anteile, zumindest wird das auf den .ch webseiten nirgends ausgeschlossen.</span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">Agrola hat </span>Diesel Cleanline<span class="ql-size-15"> – aus Interesse habe ich die mal gefragt was da drin ist. </span>
<span class="ql-size-15">Per Email folgende zusätzliche Infos erhalten:</span>
<span class="ql-size-15">«Die Cetanzahlen sind im Vergleich zum normalen Diesel ca. 10 bis 20% höher und garantieren eine optimale Verbrennung und Leistung.</span>
<span class="ql-size-15">Deutlich bessere Schmierfähigkeitswerte sind Garant dafür, dass keine Einspritzpumpenprobleme entstehen.</span>
<strong class="ql-size-15">Im Cleanline ist weder Fame, Biodiesel noch HVO enthalten</strong><span class="ql-size-15">.»</span>
<span class="ql-size-15"> </span>
<span class="ql-size-15">Das klingt doch gut für meine Ansprüche oder?  Wird dieser Kraftstoff besonderes raffiniert oder wie wird das hergestellt? Danke für jeglichen Input. </span>

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 13. März 2025 um 8:37

UPS hier hat die iPad App komisch formatiert… lässt mich auch nicht bearbeiten. Hier nochmals:
Brauche mal euren Rat als Experten. HVO ist in der Schweiz noch fast nirgends vorhanden und als erstmaliger Diesel-Fahrer (und dem üblichen Diesel oder gar Biodiesel abgeneigt…) bin ich auf der Suche nach einem modernen Dieselkraftstoff, den man auch findet ohne hunderte km fahren zu müssen.
HVO gibt es selten https://efuelsnow.de/tankstellen-karte die Schweiz ist da leider zu traditionell…
Ultimate Diesel und Shell V-Power haben wohl noch Biodiesel-Anteile, zumindest wird das auf den .ch webseiten nirgends ausgeschlossen.
Agrola hat Diesel Cleanline – aus Interesse habe ich die mal gefragt was da drin ist und Per Email folgende zusätzliche Infos erhalten:
«Die Cetanzahlen sind im Vergleich zum normalen Diesel ca. 10 bis 20% höher und garantieren eine optimale Verbrennung und Leistung. Deutlich bessere Schmierfähigkeitswerte sind Garant dafür, dass keine Einspritzpumpenprobleme entstehen. Im Cleanline ist weder Fame, Biodiesel noch HVO enthalten
Das klingt doch gut für meine Ansprüche oder?  Wird dieser Kraftstoff besonderes raffiniert oder wie wird das hergestellt? Danke für jeglichen Input.

Ehrlich gesagt verstehe ich aus Deiner Frage nicht, ob Du jetzt auf der Suche nach HVO bist oder HVO vermeiden möchtest, da z.B. Dein V nicht dafür zertifiziert ist.
Unabhängig davon sollte der "normale" Diesel in der Schweiz gut genug sein für Deinen Wagen ??
Gruss
Dinch

Themenstarteram 13. März 2025 um 10:34

Suche die beste Alternative zu HVO, weil es im Land ganze 3 HVO100 Tankstellen gibt
PS mein Mopf2 ist zertifiziert

Ist es der Clean Diesel von Heion?
Infos vom Verband der Automobilindustrie (VDA)
weiter mit dem Hersteller
Heion Clean Diesel
und der Beitrag von
Galileo - sauberer Diesel

Themenstarteram 13. März 2025 um 17:26

Interessant. Ob das der Lieferant ist kann ich nicht sagen…
Vielleicht kann jemand etwas mit dem Datenblatt anfangen?
@Dinch nein der normale Diesel ist mir nicht gut genug, höchstens im Notfall…

Themenstarteram 13. März 2025 um 21:16

Gerade diesen Beitrag von @garyk gefunden. Scheint sehr gut zu sein mit GTL Bestandteilen, vermutlich habe ich den modernen Dieselkraftstoff gefunden, den ich gesucht habe.

Bin seit heute auch daran interessiert und habe zu GTL was gefunden.
https://www.bredenoord.com/de/wissen/gtl-diesel/

Grüss Dich. Ich mache übrigens diese HVO-Karte. Das ist ein Nerd-Thema von mir. HVO ist ein synthetischer Kraftstoff aus Abfall- und Reststoffen. Er entspricht der Norm für synthetischen Diesel DIN EN 15940 wie E-Fuel (E-Diesel). Es ist aber nicht das gleiche. E-Fuel ist Strom-basiert und HVO ist Abfall-basiert. Zu der Frage findest Du auch Infos auf unserer Seite im Text.
Kraftstoffe sind kurz-/langkettige HC-Ketten. In den Abfällen findest Du Kohlenstoff, aber auch Wasserstoff-Anteile. Diese werden passend gecracked und noch minimal H2 ergänzt. H2 ist heute noch meist grauer oder blauer H2, so dass der Kraftstoff "nur" 90% CO2 reduziert ist. Es ist demnach ein fast (!) komplett defossilisierter Kraftstoff.
HVO enthält keine Aromate wie fossiler Diesel. Die Schmiereigenschaften werden durch Additive ermöglicht. Bzgl Dichtungen gibt es bei heutigen Autos auch keine Probleme mehr. Früher (vor 1995) brauchte man die Aromate zu Aufquellen der Dichtungen während der Einfahr-Phase. Heute verwendet man andere Dichtungen und diese alten Fahrzeuge wurden längst alle mal fossil betankt.
Von den Eigenschaften entspricht HVO dem normalen Diesel oder besser. Er verbrennt ruhiger, emittiert sauberer und der Motor verkokt weniger. Einzig das spezifische Gewicht liegt bei HVO wegen der fehlenden Aromate 6% niedriger. Deshalb entspricht er einer andern Norm. Auf den Verbrauch hat das aber nur geringfügige Auswirkungen. Ich habe ca. 0,1 - 0,2 L Verbrauchs-Differenz.
HVO hat nichts mit Biodiesel zu tun, der wiederum Aromate enthält. Das macht auch diesen stechenden Geruch beim Tanken.

Themenstarteram 16. März 2025 um 18:50

Servus! Haha dann haben wir heute Emails geschrieben zu der HVO93 Tankstelle in der Schweiz. Grossartige Karte!
Zu HVO ist mir alles klar und ich würde das den ganzen Tag tanken, wenn die nächste nicht 45min entfernt wäre.
Daher die Frage eingangs, was denn Agrola Cleanline ist. Soll rein Rohöl-basiert sein, und mir wurde schriftlich gesagt, es seien keinerlei synthetische oder Bio-Komponenten enthalten. Kein FAME, HVO, GTL. Ist rein B0. Dennoch würde ich gerne verstehen, was das genau für ein Kraftstoff ist. Analog der Rohöl-„Premium“-Komponente von Ultimate Diesel? Das ist die Frage… vielleicht weiss jemand im Forum hierzu mehr.
Schönen abend!

Ach... das habe ich völlig vergessen. Ich beziehe von Agrola jährlich grössere Mengen Oeko-Diesel für unsere Notstromgeneratoren. Ich werde mich mal bei meiner Kontaktperson erkundigen, vielleicht erfahre ich mehr.

Themenstarteram 23. März 2025 um 9:10

Das wäre super vielen Dank @9000 Sport!

Aktuell fahre ich ausschliesslich Cleanline Diesel. Gibt keine echten Alternativen hier…

Zitat:

@aeitsch11 schrieb am 16. März 2025 um 14:49:19 Uhr:


Grüss Dich. Ich mache übrigens diese HVO-Karte. Das ist ein Nerd-Thema von mir.

Da ich seit gut einem Jahr begeisterter und konsequenter HVO-Tanker bin, ein

FETTES DANKESCHÖN

an Dich aeitsch11 für Dein tolles Engagement.

Deine Karte begleitet uns auf Urlaubsreisen mit unserem 'Dicken' durch ganz Europa. Ausser bei den vom Rohöl lebenden Schotten, saßen wir HVO-mäßig bislang nie auf dem Trockenen.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen