1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. HVO100 tanken?

HVO100 tanken?

Audi
Themenstarteram 7. November 2024 um 23:10

Hallo,

an meinem A6 2,5 Diesel 163 PS Bj 2004 sind die Glühkerzen defekt und bei Audi haben sie gemeint dass sie beim Rausdrehen abreißen können.

Unter 0 Grad und vor allem nach mehreren Tagen Standzeit im Freien ist deshalb der Kaltstart trotz mehrfachem Vorglühen schwierig. Ich habe jetzt die Batterie und den Kraftstofffilter wechseln lassen und möchte es zusätzlich noch mit HVO100 probieren (durch die höhere Cetanzahl soll angeblich die Zündwilligkeit höher sein).

Meine Frage: Hat das von Euch schon mal jemand getankt (von Audi freigegeben ist es ja anscheinend nicht)?

Vielen Dank im Voraus

P.S. Wenn das auch nicht hilft werde ich es mit Liqui Moly Super Diesel Additiv versuchen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

und wenn die die Glühkerzen einfach tauschen lässt?

am 8. November 2024 um 8:05

Ich habe beim BDG erst die Glühkerzen getauscht. Waren noch die ersten und er hat jetzt knapp über 400 tkm runter. War absolut kein Problem.

Was kostet HVO100 je Liter?

HVO100 liegt meist 10 Cent über Diesel.

Im Tx-Board wird das ziemlich breit diskutiert und bereits fleißig getankt, auch bei den T5-Bussen, die ja ähnlich alt sind wie der 4B.

Ich tank‘s auch seit 2-3 Monaten, allerdings im T6. Ich merke bisher keine Veränderung. Viele schreiben, dass die Verbrennung weniger riecht und der DPF weniger häufig regeneriert, was ja durchaus dafür spricht.

 

Allerdings soll man damit rechnen müssen, dass sich Ablagerungen im Tank und den Leitungen lösen und man daher nach einer gewissen Zeit nach der Umstellung den DiFi wechseln sollte.

am 8. November 2024 um 11:09

Warum sollte man es tanken, wenn es 10 Cent teurer ist? Die Kraftstoffe sind schon teuer genug.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 8. November 2024 um 12:09:19 Uhr:

Warum sollte man es tanken, wenn es 10 Cent teurer ist? Die Kraftstoffe sind schon teuer genug.

Höhere Cetan-Zahl, niedrigerer CO2-Ausstoß (lt. Angabe um 90 %, was schon sehr erheblich ist), Förderung der weiteren Entwicklung und vor allem Verbreitung, infolge dieser er auch günstiger werden wird

Zitat:

@Ihaq schrieb am 8. November 2024 um 12:31:59 Uhr:

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 8. November 2024 um 12:09:19 Uhr:

Warum sollte man es tanken, wenn es 10 Cent teurer ist? Die Kraftstoffe sind schon teuer genug.

Höhere Cetan-Zahl, niedrigerer CO2-Ausstoß (lt. Angabe um 90 %, was schon sehr erheblich ist), Förderung der weiteren Entwicklung und vor allem Verbreitung, infolge dieser er auch günstiger werden wird

Macht sich das bei der Abgasuntersuchung bemerkbar?

Themenstarteram 8. November 2024 um 12:09

Zitat:

@pmscali schrieb am 8. November 2024 um 08:34:53 Uhr:

und wenn die die Glühkerzen einfach tauschen lässt?

"einfach" können sie nicht gewechselt werden weil sie festgebrannt sind (sagt die Audi-Werkstatt).

Es wäre also ein va-banque-Spiel: Wenn eine von den 6 Glühkerzen abreißen sollte, kann ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren (->Totalschaden).

Wichtig ist, dass die Kerzen nicht einfach stumpfsinnig rausgeschraubt werden, sondern mit Bedacht.

Also Motor warm und beim rausdrehen Drehmomentschlüssel nutzen. Bruchdrehmoment müsste ich nachschauen, da sollte man natürlich drunter bleiben.

Meist gehen sie ja beim rausdrehen wieder schwerer, da muss man dann halt immer wieder ein Stück rein drehen und sich so vorarbeiten. Ein wenig WD40 schadet da auch nicht.

am 8. November 2024 um 15:04

Kommst bei dem Motor doch super dran. Einfach selbst versuchen.

Totalschaden ist Schwachsinn!

Eine abgerissene Kerze bekommt man auch raus - wenn auch mit einiger Arbeit.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 8. November 2024 um 09:05:50 Uhr:

Ich habe beim BDG erst die Glühkerzen getauscht. Waren noch die ersten und er hat jetzt knapp über 400 tkm runter. War absolut kein Problem.

Was kostet HVO100 je Liter?

ist bei uns in der region 5-8cent teurer als normal diesel . Tanke das HVO schon seid einer weile laufruhe ist wesentlich besser geworden wäre da nicht jetzt bei knapp 400 die Pumpe (Steeuerkolbenschaden) verreckt .

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 9. November 2024 um 08:50:48 Uhr:

Totalschaden ist Schwachsinn!

Eine abgerissene Kerze bekommt man auch raus - wenn auch mit einiger Arbeit.

da hast du recht , ich habe bisher auch jede kerze raus bekommen .

Themenstarteram 22. November 2024 um 14:52

Zwischenstand: HVO100 habe ich bisher noch nicht probiert. Momentan habe ich 250 ml Liqui Moly Super Diesel Additiv und 25 Liter Sommerdiesel im Tank und heute vormittag ist bei minus 1 Grad und nach mehreren Tagen Standzeit im Freien (und 3 x hintereinander Vorglühen) der Motor nach 3 Umdrehungen eigentlich einigermaßen angesprungen. Nicht so gut wie mit intakten Glühkerzen, aber deutlich besser als unter gleichen Bedingungen im letzten Winter. Allerdings habe ich vor kurzen auch Batterie und Kraftstofffilter wechseln lassen, sodass ich nicht sagen kann was jetzt genau den Unterschied ausgemacht hat.

---

Ich selbst kann leider nichts am Auto machen. Bei meinem letzten A6 TDI Bj. 1999 ist der Werkstatt mal eine Glühkerze abgerissen. Ich hatte dann über mehrere Wochen kein Auto und teuer war die Reparatur auch noch.

Themenstarteram 6. Dezember 2024 um 16:05

Die einzige Tankstelle in meiner Nähe hat zur Zeit kein HVO100 und bekommt die nächste Lieferung erst wieder im Januar. Wenn es so schlecht verfügbar ist, kann es nicht die Lösung für mein Problem sein. Mit Liqui Moly Super Diesel Additiv funktionierte es bisher bei leichten Minusgraden bin mal gespannt wie es bei -10 Grad aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen