1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Hybrid Akku Pflegehinweise

Hybrid Akku Pflegehinweise

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 15. September 2023 um 17:52

Dies betrifft ALLE Lion Akkus im Auto. Hinweise aus dem XENTRY System:

 

1. Akku min. 1x pro Woche bei SOC 20-30% ueber Nacht "ausruhen" lassen

2. Immer unmittelbar VOR dem Fahren voll laden (SOC 100%) und dann direkt leer fahren. (wenn machbar)

3. Lange Zeitdauer SOC unter 20% und/oder 95% und hoeher vermeiden !

4. Temperaturen einhalten. Die Autos habe eine Akkuklimatisierung die den Akku bei 25 Grad Celcius haelt.

Unter -10 Grad wird nicht geladen und der Akku sollte NICHT stark belastet werden. Nach ca. 30min. fahrt mit Diesel/Benzin hat der Akku dann 25 Grad und kann geladen und benutzt werden.

 

 

Dann hat mal sehr lange was von dem Akku...

Original Dokumente kommen noch...

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ist das ernst gemeint?

Ich bleibe wohl beim Verbrenner. Anmachen und losfahren, auch bei minus 20 Grad. Mehr ist nicht nötig.

Ist ja richtigkompliziert. Ich und überwiegend meine Partnerin fährt auch so ein 300de, hört sich nicht so gut an. Die Pos. 2 wäre nicht machbar, und für die Pos. 4 müsste man die Seite Motordaten aufrufen und dann immer im Blickwinkel haben und vorsichtig fahren, ohne das der ein wenig boostert.

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 15. September 2023 um 19:52:04 Uhr:

Dies betrifft ALLE Lion Akkus im Auto. Hinweise aus dem XENTRY System:

 

1. Akku min. 1x pro Woche bei SOC 20-30% ueber Nacht "ausruhen" lassen

2. Immer unmittelbar VOR dem Fahren voll laden (SOC 100%) und dann direkt leer fahren. (wenn machbar)

3. Lange Zeitdauer SOC unter 20% und/oder 95% und hoeher vermeiden !

4. Temperaturen einhalten. Die Autos habe eine Akkuklimatisierung die den Akku bei 25 Grad Celcius haelt.

Unter -10 Grad wird nicht geladen und der Akku sollte NICHT stark belastet werden. Nach ca. 30min. fahrt mit Diesel/Benzin hat der Akku dann 25 Grad und kann geladen und benutzt werden.

 

 

Dann hat mal sehr lange was von dem Akku...

Original Dokumente kommen noch...

Zitat:

@SchwatteKatte schrieb am 15. September 2023 um 20:09:16 Uhr:

Ist das ernst gemeint?

Ich bleibe wohl beim Verbrenner. Anmachen und losfahren, auch bei minus 20 Grad. Mehr ist nicht nötig.

Genau so sehe ich das auch!

"Elektrisch fahren wir auf der Kirmes“

Gruß Hermann

Tja, Kirmes-Hermann, dann wird es für dich bald eng mit neuen oder jungen Fahrzeugen.

Das es keine Verbrenner mehr gibt glaube ich erst wenn wirklich keiner mehr bestellbar ist.

Das halt ne allgemeine empfehlung und gilt auch für ebike akkus etc, ein akku mag nicht unter 20% zu fallen und nicht über 80% zu sein. Dies ist nur als empfehlung zu verstehen und hat keinen riesigen Einfluss der akku hält vielleicht dann paar monate länger. Wer behält heutzutage denn sein auto 15 jahre lang, meist verkauft man es eh nach spätestens 5 jahren.

Zitat:

@Lapsy schrieb am 17. September 2023 um 14:43:10 Uhr:

Das es keine Verbrenner mehr gibt glaube ich erst wenn wirklich keiner mehr bestellbar ist.

So seh ich das auch. Warten wir‘s ab.

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 15. September 2023 um 19:52:04 Uhr:

Dies betrifft ALLE Lion Akkus im Auto. Hinweise aus dem XENTRY System:

 

1. Akku min. 1x pro Woche bei SOC 20-30% ueber Nacht "ausruhen" lassen

2. Immer unmittelbar VOR dem Fahren voll laden (SOC 100%) und dann direkt leer fahren. (wenn machbar)

3. Lange Zeitdauer SOC unter 20% und/oder 95% und hoeher vermeiden !

4. Temperaturen einhalten. Die Autos habe eine Akkuklimatisierung die den Akku bei 25 Grad Celcius haelt.

Unter -10 Grad wird nicht geladen und der Akku sollte NICHT stark belastet werden. Nach ca. 30min. fahrt mit Diesel/Benzin hat der Akku dann 25 Grad und kann geladen und benutzt werden.

Es ist irgendwo eine Mischung aus Akku-Pflege bei reinen E-Autos und Plug-In-Hybriden. Alles halb so wild.

Bei reinen E-Autos ermöglichen die Hersteller den Akku sehr viel stärker auszunutzen, beim den Hybriden in der E-Klasse da machen die Akkus fast eben eh nur die 20-80%. Das ist schon so durchkonstuiert, weil eingeplant, dass die viel mehr Zyklen machen, die von voll nach leer gehen.

1. Passiert bei Hybriden eh laufend.

2. Gilt nicht so ganz, aufgrund dessen, das was weiter oben geschrieben ist, bei reinen E-Autos aber durchaus so zu tun.

3. Hier sind wir bei 2. wobei wenn man 2 Wochen in den Urlaub fliegt, darf man auch gerne beim Hybriden den Akku bei einem mittleren Ladegrad lassen.

4. Macht das Auto eh automatisch, sagt die Erfahrung. Ist es zu kalt, dann wird der Verbrenner angeworfen. Ist bei Hybriden eine Option, bei reinen E-Autos ist es schädlich, aber was wäre die Alternative?

P.S.: All diese Tipps gibt es auch für den Verbrenner, z.B. dass ein Kaltstart bei unter -10°C schädlich ist. Alles richtig und der Verschleiß geht auch da entsprechend rauf, aber hier wie dort, was ist die Alternative? Lasst ihr den Verbrenner aus, weil es schädlich ist, den bei unter -10°C anzuwerfen?

Für den Verbrenner finde ich es erheblich schädlich wenn der Antrieb von elektrisch im kalten und hohen Drehzahl einschaltet, auch beim Beschleunigen, gerade bei Diesel. Gut durchdacht ist das nicht. Man fährt auf der Autobahn mit 135 Km/h elektrisch und bei 137 Km/h setzt der Verbrenner ein. Und das im kalten Zustand. Man versucht das zu vermeiden, aber nicht jeder oder jede versteht das.

Zitat:

@Tremas schrieb am 17. September 2023 um 15:27:46 Uhr:

Das halt ne allgemeine empfehlung und gilt auch für ebike akkus etc, ein akku mag nicht unter 20% zu fallen und nicht über 80% zu sein. Dies ist nur als empfehlung zu verstehen und hat keinen riesigen Einfluss der akku hält vielleicht dann paar monate länger. Wer behält heutzutage denn sein auto 15 jahre lang, meist verkauft man es eh nach spätestens 5 jahren.

Ich freue mich für Dich, dass bei Dir spätestens nach 5 Jahren was Neues auf dem Hof zu stehen scheint. Diesen Luxus jedoch auf den Großteil der deutschen Autofahrer zu adaptieren, halte ich für sehr sportlich ;)

Themenstarteram 18. September 2023 um 5:47

Es gelten natürlich auch die Pflegehinweise für einen Verbrennermotor.

Sprich warm laufen lassen etc.

Im Hybrid bedeutet das z.B.

Nur Charge oder Sport Modus damit der Motor immer läuft…

Zitat:

@Die Gurke schrieb am 18. September 2023 um 07:24:58 Uhr:

Zitat:

@Tremas schrieb am 17. September 2023 um 15:27:46 Uhr:

Das halt ne allgemeine empfehlung und gilt auch für ebike akkus etc, ein akku mag nicht unter 20% zu fallen und nicht über 80% zu sein. Dies ist nur als empfehlung zu verstehen und hat keinen riesigen Einfluss der akku hält vielleicht dann paar monate länger. Wer behält heutzutage denn sein auto 15 jahre lang, meist verkauft man es eh nach spätestens 5 jahren.

Ich freue mich für Dich, dass bei Dir spätestens nach 5 Jahren was Neues auf dem Hof zu stehen scheint. Diesen Luxus jedoch auf den Großteil der deutschen Autofahrer zu adaptieren, halte ich für sehr sportlich ;)

Es muss ja kein neuwagen sein aber wenn man einen kauft der 10 jahre ist kann man zwar für die jahre 11 12 usw den akku pflegen aber für die vergangenen 10 jahre halt nicht und dasselbe ist wenn man einen kauft der 5 jahre alt ist. Wer sich allerdings neuwagen kauft der behält den meist auch nicht bis zum ende. Klar gibt es Ausnahmen und gerade kurz vor der rente macht es auch sinn den wagen zu halten und pflegen aber ich denke schon das der großteil seine autos wechselt, ob neu oder alt spielt ja keine rolle.

Um das klar zu stellen, ich kaufe kein neuwagen da es für mich keinen sinn macht, wertverlust ist zu hoch und dafür muss ich mein geld zu hart verdienen.

Etwas weltfremd sind manche Hinweise schon - oder welcher Laternenparker steht morgens um 5 schon mal auf, sucht in der Stadt eine Ladesäule, die frei ist OBWOHL sie auch tatsächlich funktioniert - nur, weil er um 7 mit korrekt geladenem Akku zur Arbeit fahren möchte?

Aber klar, es gibt ja auch Leute, die immer korrekt Fahrradhelm UND Warnweste UND zusätzlich den Fahrradairbag Hövding tragen - und anderen Menschen, die das nicht tun, stets vorwurfsvoll begegnen: Wie vernünftig und vorausschauend sie doch selbst sind!

Themenstarteram 18. September 2023 um 14:14

und genaus deswegen hat jedes E Auto / Hybrid eine VORWAHLZEIT zu WANN der Akkus voll sein soll...

Es ist alles automatisiert und man muss es halt nutzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen