Hydrostößel Additiv , was bringt das ?
Hallo ich habe mal eine Frage zu dem Liqui Moly Hydrostößel Additiv ,
kann man das Mittel auch "vorbeugend" dem Motoröl beimischen , denn wenn die
Hydrostößel schon Geräusche machen , dann wäre es ja sinnvoller neue einbauen zu lassen.
Also macht Prävention Sinn ???
Willi
Beste Antwort im Thema
Ich halte recht wenig von solchen Additiven...Meiner Meinung nach schmiert ein passendes Motoröl diese Teile ordenlich genug.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich halte recht wenig von solchen Additiven...Meiner Meinung nach schmiert ein passendes Motoröl diese Teile ordenlich genug.
Seh ich auch so; ein gutes* Öl hat bereits die entsprechenden Additive (ähnlich oder sogar besser) in der exakt passenden Menge beigemischt.
* Natürlich zählt da nicht unbedingt die 29,90€ Mr. Pit-ATU-Wash-Stop Suppe dazu. Irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Was mache ich denn falsch wenn ich bei MrWash Shell Helix 0 W 40 reinmachen lasse????
Bitte mal eine ausführliche Erklärung
Das 0 W/40 fahre ich auch von Mr. Wash, ist einfach super.
Es gibt ein Zaubermittel was besser ist als LM, es nennt sich Xado
es ist ein Teufelszeug und verdammt gut. Es sind 3 Tuben die mit in das Motoroel kommen
http://www.schmierstoff.info/
Gruß RollyHH
Das Additiv für mein Baby heisst SuperPlus statt Super und das kostet mich genug €. Da werd ich nicht noch mit irgendwelchen Tuben anfangen.
Aber jeder so wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von Poschi202
Das Additiv für mein Baby heisst SuperPlus statt Super und das kostet mich genug €. Da werd ich nicht noch mit irgendwelchen Tuben anfangen.
Aber jeder so wie er mag.
=============================================
Nicht gleich so abweisend, erstmal richtig und alles durchlesen.
Ich habe es in 3 verschiedenen Autos gefahren und muß sagen,
es stimmt alles was dort geschrieben steht.
Rolly
Wenn ich das alles durchlese komme ich Spontan auf "Russkie" ....hab ich schon in andern Threads gelesen heute
Na aber wenn Du gute Erfahrungen gemacht hast mit dem Zeugs dann wirds wohl so sein. Sollte ja nicht Abweisend sein
Poschi, erzähl mir jetzt nicht, dass du das 0W40 für 29,90 bekommst
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Poschi, erzähl mir jetzt nicht, dass du das 0W40 für 29,90 bekommst
Schön wärs.
Die 29,90 waren für den guten 180er mit 15 W 40
Was McWash für die 8,5l 0 W 40 nimmt berichte ich dann wenns soweit ist.
KOSTET bei MR. Wash 49,90 mit Filter.
Rolly
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
KOSTET bei MR. Wash 49,90 mit Filter.
Rolly
Kann man da noch Handeln?

Ok , also gibts hier keine wirklich eindeutige Linie pro oder Contra Additivbeimischung zum Motoröl.
Ich benutze selbst das teilsynthetisches Motorenöl "Diesel Leichtlauföl 10W40" von LM (MB 229.1)
ich habe da eine recht günstige Quelle (18,50 Euro für den 5 L Kanister : kostet 34 Euro bei ATU)
Ich kann auch das vollsynthetische Synthoil Energy 0W40 für ca. (27 Euro für 5 Liter)
bekommen , aber bei meinen C220 D , würde ich trotz Mercedes Freigabe (MB 229.1)
doch eher Abstand nehmen.
Besonderer Kraftstoff also Diesel Plus oder dergleichen wäre mir auf die Dauer zu teuer ,
da kipp ich lieber ne Dose Super Diesel Additiv bei jeder 2ten Tankfüllung rein , das
erfüllt den selben Zweck und ist sehr viel billiger.
Willi
hmm, und jeden Tag steht ein Dummer auf; ich habe beim McWash fürs Helix 0w 40 incl. Filter und Ausstiegsverbot 59,- Taler berappen müssen..., hm
Ausstiegsverbot? Was ist das denn? Darfst du dabei nicht mal zuschauen oder was? Wenn das der Fall ist, kippen die dir zum extrem günstigen 0W-40 Preis 10W-40-Plörre rein und machen damit dicken Gewinn. Ich habe da immer so meine Zweifel bei Sachen, die man nicht überprüfen kann. Liegt wohl an zuviel Frontal 21 und zuviele Rechnungen als Architektenpraktikant geprüft um festzustellen, das nicht immer das reinkam was abgerechnet wurde.
Oder im KFZ-Bereich gibt es nur Unschuldslämmer.