1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai 5-Jahres Fahrzeuggarantie bei EU Fahrzeugen 2024

Hyundai 5-Jahres Fahrzeuggarantie bei EU Fahrzeugen 2024

Genesis
Themenstarteram 5. Januar 2025 um 18:37

Hallo,

nach stundenlanger Recherche in diversen Foren und Google bin ich dennoch nicht ganz schlau geworden. Eher noch stärker verwirrt:

Kann ich z.B. bei Autohaus Brenk oder Autohaus Tabor eine EU-Fahrzeug Tageszulassung kaufen und mich ohne um was zu kümmern mit der vollen 5-Jahres Fahrzeuggarantie rechnen? Also dass ich einfach zu meinem lokalen Hyundai Händler/Werkstatt gehen kann im SChadensfall und der das ohne Probleme für mich kostenfrei repariert und mit Hyundai selbstständig abrechnet?

Das die Mobilitätsgarantie vermutlich nicht zieht ist mir bewusst.

Wenn ich das hier lese kling alles plausibel und problemlos:

https://www.autohaus-tabor.de/.../ratgeber-eu-neuwagen.html

Wenn ich diesen Bericht lese, klingt das alles wiederrum eher garnicht so empfehlenswert:

https://schwedenauto.eu/.../

Ähnliche Themen
2 Antworten

Bei einer Tageszulassung läßt du dir vom Händler die FIN geben (oder schaust selbst am Fahrzeug, Scheibe, unterm Beifahrersitz oder wo die bei Hyundai steht) und rufst bei Hyundai Deutschland an. Die sollten dir (unabhängig von der Aussage deines Verkäufers) sagen können ob+wann das Fahrzeug zur Garantie angemeldet wurde.

Desweiteren mal auf Seite1 vom Serviceheft schauen, da steht dann vermutlich die Hyundai Partnernummer die das Fahrzeug zur Garantie angemeldet hat, siehe zB hier https://www.ebay.de/itm/395028688229

(in dem Fall schent das eine Firma in Bremerhaven zu sein. keine Ahnung ob die Hybrid-Verbrenner Kona aus Übersee kommen/kamen).

Ich denke, wenn Telefonat und Scheckheft stimmen bist auf der sicheren Seite was die Garantie angeht und man kann sich das von der Hyundai telefonisch gesagte ja auch schriftlich per Mail geben lassen (so hab ich das bei unserem Kia kauf , halbjahreswagen aus DK, gemacht)

Wenns ein NEUfahrzeug ist

- frag den Händler ob er dir das Serviceheft zu dem Fahrzeug zeigen kann. evtl ist da schon ein Stempel drin. dann wirst auch mit der FIN bei Hyundai anrufen können und das dortige Datum genannt bekommen

- wenn kein Serviceheft da weil bestellfahrzeug frag den Händler ob er Hyundai Partner ist , lass dir ggf die Händlernummer geben.

- Evtl ist dieser auch kein Hyundai Partner dann stempelt vermutlich ein Zwischenhändler (in DE oder im EU Ausland) der Hyundai Händler ist das Checkheft für den Garantiebeginn (lass dir ruhig die Herstellergarantie in deinem Kaufvertrag/Bestellung für das Fahrzeug schriftlich vermerken).

Bei solchen Fahrzeugen wo dein Verkäufer nicht Hyundai Vertragshänlder ist dir aber trotzdem einen Neuwagen oder eine Tageszulassung verkauft, hast du oft eine Abweichung zwischen Garantieanmeldung(dem Datum im Checkheft) und eben deinem Kaufdatum/Übergabedatum und auch der Erstzulassung.

Sprich Hyundai Produziert das Auto. Händler A (Hyundai Händler) zb in CZ verkauft das EU-Fahrzeug (gebaut für CZ Markt) an Händler B (dein EU Fahrzeughändler in Deutschland, kein Hyundai Vertragshändler). Die Garaniteanmeldung macht der Händler A bei Verkauf an Händler B - ist also schon lange geschehen bevor du das Fahrzeug als NEUWAGEN (=noch nicht zugelassen) kaufst (oder eben als Tageszugelassen).

Beim Datum mußt du dann aufpassen, dass du mit der Inspektion den Jahreszeitraum einhälst. Sprich wenn das Garantiedatum bei deinem Kauf schon 6 Monate alt ist, mußt du halt (bei jährlichen intervall) bereits 6 monate später zur Inspektion (ist ja kein Beinbruch du hattest ja dafür einen sehr guten Rabatt. desweiteren ist's gar nicht sehr verkehrt, wenn das erste Öl was der Motor hatte so früh wie möglich wieder rauskommt)

-------------

Mobilitätsgarantie: bei unserem Kia aus dem Ausland war es so, dass mit die Kia Deutschland per Anruf gesagt hatte das unser Fahrzeug diese nicht hat (und die Navikartenupdates auch nicht....aber unserer hat eh kein Navi)

Aber mit der ersten Inspektion bei unserer Kia Vertragswerkstatt vor Ort bekam ich plötzlich mehrere Zettel zur Kia mobilitätsgarantie in die Hand gedrückt (die sich dann wohl von Inspektion zu Inspektion verlängert) - sprich unerwartet hab ich die dann doch noch (nur eben verspätet...das auto war bei kauf 8 monate alt. 4 monate später bin ich zur inspektion und bekam dort die unterlagen zur mobilitätsgarantie).

Themenstarteram 5. Januar 2025 um 22:59

Danke dir für die ausführliche Antwort!

Es handelt sich bei dem Angebot das mich interessiert um eine EU Fahrzeug Tageszulassung.

Was könnte bei der Erfahrung im zweiten Link schief gegangen sein? Ganz nachvollziehen kann ich es immer noch nicht, warum er da so Probleme hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen