- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
- Hyundai i20 Start/Stopp standardmäßig deaktivieren
Hyundai i20 Start/Stopp standardmäßig deaktivieren
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen ob es irgendwie möglich ist beim i20 die start/Stopp Automatik standardmäßig zu deaktivieren? Bei VW/BMW geht es ja problemlos per zu codieren aber beim Hyundai finde ich da gar nichts.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Nein, das geht bei keinem Auto und darf auch bei keinen Auto standartmassig aus sein.
Verbotene Anleitungen sind hier nicht erwünscht.
... standardmäßig Start/Stopp deaktivieren nicht zu empfehlen, könnte mir vorstellen, dass dieses auch Einfluss auf die Betriebserlaubnis des Fzgs haben könnte.
Nichts einzuwenden ist gegen die temporäre Abschaltung mittels Bedientaste. Fahrzeug starten, Taste drücken, fertig ist ... Muss man sich dran gewöhnen jedes Mal zu drücken, aber irgendwann ist das ein Automatismus. Und ja, daran erinnert wird man spätestens beim ersten Stopp ... - ach ja, da war noch was ...
Gruß von der Elbe
Zitat:
@passiwolle21037 schrieb am 29. Januar 2024 um 15:25:58 Uhr:
... standardmäßig Start/Stopp deaktivieren nicht zu empfehlen, könnte mir vorstellen, dass dieses auch Einfluss auf die Betriebserlaubnis des Fzgs haben könnte.
Nichts einzuwenden ist gegen die temporäre Abschaltung mittels Bedientaste. Fahrzeug starten, Taste drücken, fertig ist ... Muss man sich dran gewöhnen jedes Mal zu drücken, aber irgendwann ist das ein Automatismus. Und ja, daran erinnert wird man spätestens beim ersten Stopp ... - ach ja, da war noch was ...
Gruß von der Elbe
Ich weis, allerdings ist dieses Start Stopp das größte Gift für Autos, das bestätigt jeder Mechaniker und selbst jeder im Autohaus. Es wurde ja nur erfunden um eine bestimmte Euro Klasse zu erreichen. Allerdings denkt kein Mensch daran das es viel schädlicher für die Umwelt ist wenn ein Motor kaputt geht als ein paar Sekunden an der Ampel mit angelassenem Motor zu stehen. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt es temporär auszumachen, manchmal vergisst man es jedoch und ja genau sobald er ausgeht macht man es sofort aus
Beim bmw hab ich es per App mit einem Klick ausgeschaltet. Leider geht es bei Hyundai irgendwie nicht.
Hab getestet wie es geht. Also, Zündung einschalten, Start-Stop sofort deaktivieren und danach erst den Motor starten... Funktioniert. man kann also , feste Brücke in Start-Stop Knopf einsetzen und damit ist das Problem weg. Nur vor TÜV nicht vergessen wieder rauszu nehmen )
Zitat:
@Hans_Dampf schrieb am 29. Januar 2024 um 15:56:23 Uhr:
Hab getestet wie es geht. Also, Zündung einschalten, Start-Stop sofort deaktivieren und danach erst den Motor starten... Funktioniert. man kann also , feste Brücke in Start-Stop Knopf einsetzen und damit ist das Problem weg. Nur vor TÜV nicht vergessen wieder rauszu nehmen
)
Wie meinst du das mit feste Brücke ? Wo bekomme ich sie her und wie muss ich sie anschließen?
Man kann auch jedes Mal beim starten des Motor kurz start stop deaktivieren so ist es ja nicht
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 29. Januar 2024 um 17:14:46 Uhr:
Man kann auch jedes Mal beim starten des Motor kurz start stop deaktivieren so ist es ja nicht
Jacke wie Hose, beides das gleiche
@Hans_Dampf / @PaulKaro
... na ja, ne feste Brücke kriegst beim Zahnarzt ... OK, Scherz. In diesem Falle ist diese sinnbildlich gemeint !Gruß von der Elbe
Zitat:
@PaulKaro schrieb am 29. Januar 2024 um 16:01:01 Uhr:
Zitat:
@Hans_Dampf schrieb am 29. Januar 2024 um 15:56:23 Uhr:
Hab getestet wie es geht. Also, Zündung einschalten, Start-Stop sofort deaktivieren und danach erst den Motor starten... Funktioniert. man kann also , feste Brücke in Start-Stop Knopf einsetzen und damit ist das Problem weg. Nur vor TÜV nicht vergessen wieder rauszu nehmen
)
Wie meinst du das mit feste Brücke ? Wo bekomme ich sie her und wie muss ich sie anschließen?
eine Drahtbrücke, aus Kupferdraht. Start-Stop Knopf rauspoppeln , Drahtbrücke reinsetzen, Start-Stop Knopf wieder reinpoppeln. (Alles ohne gewehr, natürlich)
oder die elegante Variante benutzen...
https://www.carelectronic-webshop.de/.../...vierung-memory-modul_13_16
Zitat:
@dslloser schrieb am 31. Januar 2024 um 16:22:00 Uhr:
oder die elegante Variante benutzen...
https://www.carelectronic-webshop.de/.../...vierung-memory-modul_13_16
Hast du auch eine Ahnung wie ich es anschließen müsste ? Kabelbelegung ?