- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- hyundai+kupplung
hyundai+kupplung
Hallo,
ich bin ganz verzweifelt.
Mein V6 Coupe, ist schon wiede kaputt.
Jan. 2006 erster Kupplungsschaden bei 30 000 km.
Nach 2 000 km, wieder das gleiche.
Jetzt im März auch wieder das gleiche.
Wer weiß was über die Kupplung.
Liebe Grüße
kissmekate
Ähnliche Themen
22 Antworten
Was genau ist denn kaputt gegangen?
Ich hatte mal vernommen, dass es einige Zeit Probleme mit minderwertigen Drucklagern gab. Von daher würden 30`000 km passen. Wenn nach schon 2000 km aber wieder (wieder das selbe?) etwas kaputt geht, würde ich eher auf ein Fehler bei der Werkstatt tippen.
Kupplungsschaden
Hallo,
bei 30 000 km, war die Kupplung zerfetzt, diese wurde aber bei einem Vertragshändler von Hyundai ersetzt.
Kosten 1 200 €.
Bei 32 500 km, war die Kupplung noch schlimmer zerfetzt
und ich blieb mitten auf einer Kreuzung. Es roch nach Gummi.
Die Hyunda Werkstatt wollte sich auf keine Kulanz einigen,
sondern sie wollte nochmals die Kosten von 1 200 €.
Somit suchte ich eine freie Werkstatt auf, dieser baute die
Kupplung aus und schüttelte den Kopf, sowas hat er noch
nie gesehen, Kupplung war verbrannt und zerfetzt.
Wieder 975 € für die neue Kupplung.
Die Kupplung ließ sich weicher schalten als vorher.
Sie ging etwas schwer.
Jetzt wieder das gleiche, mit 38 000 km. Das Auto steht
bei einer Hyundai Werkstatt. Ich hatte Geber und Nehmer
ausgewechselt, auch das half nichts. Das Schwungrad ist
noch das gleiche.
Liebe Grüße Kissmekate
wie hat denn die zweite Kupplung so funktioniert? ohne Auffälligkeiten?
also ich kenne mich mit den technischen Details von Hyundai nicht aus aber es kann durchaus sein, dass das Schwungrad durch die Überhitzung der Kupplung Schaden genommen hat. Ist das ein einfaches Schwungrad (könnte man plandrehen) oder was kompliziertes (Zweimassenschwungrad o.ä.)?
Von sowas habe ich auch noch nie gehört, wenigstens nicht bei enem fast-Neuwagen. Ich hatte mal so ein Problem, da hat es auch den Belag zerfetzt. Grund war da eine Undichtheit, es "tropfte" Öl auf den Belag, dadurch wurde der aufgeweicht und irgendwann hat es ihn dann abgerissen.
Ansonsten kenne ich keinen Grund, der zu sowas führen könnte. Ausser, das Schwungrad hätte extrem Schaden genommen, das hätte man aber wohl festgestellt und behoben.
Hatt(e) der Hyundai keine Garantie mehr? Bei so einem Schaden, vor allem dann nach 2000 km schon wieder, hätte ich nicht auf Kulanz verzichtet. Zumal das eigentlich keine Kulanz wäre, da es offensichtlich eine Missachtung der Fehlersuche der Werkstatt bei der ersten Reparatur ist. Was haben die denn gesagt, woran das liegen könnte?
Hast du den zerfetzten Belag gesehen? War der trocken?
Gruss
Kupplungsschaden
Hallo,
danke für die Antwort.
Es ist ein zwei Massenschwungrad.
Diesesmal gab es keinen Geruch nach Gummi.
Kupplung viel durch.
Liebe Grüße
Kissmekate
Ja, derBelag war trocken.
Die Kupplung sah aus,wie zerfetztes Gummi.
Kulanz ist sicher nicht drin, da ich den zweiten Einbau,
nicht in derselben, wie in der ersten Reparatur Werkstatt,
habe reparieren lassen.
Dies geschah deshalb, weil die erste Wekstatt nicht
kooerativ war, sondern mir sagte, dies würde nochmal
1 200 € kosten.
Jetzt steht das Coupe bei einem anderen Hyundai
Händler.
Grüße
Kissmekate
Ja, für Kulanz ist es natürlich zu spät.
Trotz deiner guten Beschreibung kann ich dir leider auch nicht viel weiterhelfen. Was alltägliches ist es jedenfalls nicht und schlechtes Material dürfte sich auch ausschliessen.
Auf jeden Fall soll die jetztigen Werkstatt mal der Ursache auf den Grund gehen. Das haben die anderen bis jetzt wohl versäumt.
Gib dann Bescheid..
Gruss
Ja, es ging nun auf das Schwungrad hinaus.
Weil das Schwungrad kaputt ist, soll nun wieder die ganuze
Kupplung ersetzt werden, Kosten € 1.400.
Hyundai Kundendienst will sich nicht daran beteiligen.
Wer kann hier helfen?
kissmekate
kupplungsschaden
Hier bitte ich ganz herzlich, alle die diese e-mail lesen.
---------------------
Bitte helft mir und gebt mir Bescheid, was ich sonst noch tun
kann, um etwas zu erreichen?
---------------------
Bin über jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße an Euch alle
hast du schon direkt mit Hyundai-Deutschland (wenn es das gibt) kontakt aufgenommen, z.b. durch einen freundlichen Brief. Welches Baujahr ist dein Auto denn?
Ansonsten würde ich wg. dem Schwungrad mal bei verschiedenen Schrotthändlern (oder Hyundai-Clubs) anfragen, ein gutes gebrauchtes wäre ja auch in Ordnung.
Kupplung
Hallo,
ja ich habe mich direkt an die Kundenbetreuung Neckarsulm
gewandt.
Antwort:
Es kann sein das dieses Schwungrad schon bei der ersten
Reparatur nicht mehr in Ordnung. Dies kann man jetzt aber
nicht mehr nachvollziehen, da die erste Kupplung 01/2006
eingebaut wurde.
Das Coupe ist Baujahr 2003.
Wenn man nun ein altes einbaut, geht die Kupplung wieder kaputt.
Kissmekate
kupplung
Vielen Dank, da habe ich es schon probiert.
Hast Du noch eine andere Idee?
hallo.hast du im hyundai forum kontakt mit leuten dort aufgenommen.den dort im forum sind ein paar leute die bei hyundai mechaniker sind.
lg kosta