1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. i20 Motor startet nicht mehr

i20 Motor startet nicht mehr

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo,
gestern noch kurz einmal umgeparkt, möchte mein Hyundai i20 GB 2015 heute plötzlich nicht mehr starten.
Die originale Batterie wurde aufgrund einer Tiefenentladung vor ca. 1 Jahr gegen eine neue Verta ausgetauscht und lief bisher problemlos. Dennoch habe ich sie heute mal an den Lader gehangen: halbleer, also mal voll aufgeladen. Der Lader zeigte etwas über 13V auf dem Display, Auto startet trotzdem nicht.
Habe dann mal die Pole und Klemmen auf Korrosion geprüft, gereinigt und Polfett aufgetragen, auch wenn die Kontakte noch gut aussahen. Hat leider auch nichts gebracht!
Im Auto lag noch meine Starthilfe Powerbank, die ich damals aus Angst nach der leeren Batterie bestellt hatte. Angeklemmt: Batterie zeigt laut Anzeige 12.6V. Auto startet immer noch nicht!
So langsam gehen mir die Ideen aus…kann der Anlasser eventuell defekt sein? Folgende Dinge sind mir generell im laufe der Zeit aufgefallen:
1) Motor (Drehzahl) läuft im Stillstand unruhig. Besonders nach dem ersten Start des Motors ging der für die ersten Minuten weiter nach oben. Habe daraufhin die Zündkerzen ausgetauscht, daran hat es aber nicht gelegen.
2) Fahrzeug ruckelt beim fahren mit niedrigem Drehmoment oder anfahren. Die Werkstatt konnte dazu bei der letzten Inspektion leider nichts finden.
3) Gefühlt hat das Auto beim starten ein paar Umdrehungen mehr gebraucht, um zu starten. Das ist mir auch erst vor kurzem aufgefallen.
Kilometerstand: 125.000
Weiß vielleicht jemand Rat? Danke!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo pascontz

Macht der Anlasser Klickgeräusche? Orgelt der Motor beim Anlassversuch?
Sind die Sicherungen alle noch ganz? Leuchten die Anzeigen im Armaturenbrett?

Zu den anderen Punkten:
1) das hat gemacht und macht unser i20 immer noch, das konnte uns keine Garage jemals erklären oder reparieren

2) so war es bei unserem kurz bevor der Katalysator verstopft ist, danach ging plötzlich gar nichts mehr (Motor liess sich auch nicht mehr starten)

3) das kann bei sehr kalten Temperaturen durchaus vorkommen

Hoffe, es lässt sich eine Lösung finden, die nicht grad auf einen verstopften Kat hindeutet... Drücke die Daumen...

Zitat:

@Chrigi77 schrieb am 11. Februar 2024 um 10:49:26 Uhr:


Hallo pascontz
Macht der Anlasser Klickgeräusche? Orgelt der Motor beim Anlassversuch?
Sind die Sicherungen alle noch ganz? Leuchten die Anzeigen im Armaturenbrett?
Zu den anderen Punkten:
1) das hat gemacht und macht unser i20 immer noch, das konnte uns keine Garage jemals erklären oder reparieren
2) so war es bei unserem kurz bevor der Katalysator verstopft ist, danach ging plötzlich gar nichts mehr (Motor liess sich auch nicht mehr starten)
3) das kann bei sehr kalten Temperaturen durchaus vorkommen
Hoffe, es lässt sich eine Lösung finden, die nicht grad auf einen verstopften Kat hindeutet... Drücke die Daumen...

Danke für deine Rückmeldung!

Nach dem Startversuch kann ich mehrmals ein klicken wahrnehmen. Im Armaturenbrett leuchtet die rote Batterie, Feststellbremse und der Ölstand, wenn ich den Schlüssel drehe. Die Sicherungen habe ich noch nicht überprüft, werde berichten!

Also wenn der Anlasser nur klickt, dann deutet das schon darauf hin, dass der defekt ist. Vielleicht mal mit einem Hämmerchen leicht drauf klopfen beim Startversuch?

Zitat:

@Chrigi77 schrieb am 11. Februar 2024 um 11:08:32 Uhr:


Also wenn der Anlasser nur klickt, dann deutet das schon darauf hin, dass der defekt ist. Vielleicht mal mit einem Hämmerchen leicht drauf klopfen beim Startversuch?

Beim Motorstart fiept es durchgehend und dann folgt 2-3 mal ein klackern. Hammer hat leider nichts gebracht

:(

Also wenn es tatsächlich so tönt, wie ich mir anhand Deiner Beschreibung vorstelle, dann wird es wohl tatsächlich der Anlasser sein (gehen wir mal vom harmloseren aus...). Da hilft wohl nur noch ein Termin bei der Werkstatt.

Lass dir keinen neuen Anlasser einreden, es gibt auch Austausch-Anlasser in originalqualität z. B. Bosch mit 3 Jahre Garantie. Und ca. 30 % günstiger.

Zitat:

@passat-gö schrieb am 11. Februar 2024 um 21:38:42 Uhr:


Lass dir keinen neuen Anlasser einreden, es gibt auch Austausch-Anlasser in originalqualität z. B. Bosch mit 3 Jahre Garantie. Und ca. 30 % günstiger.

Und wo gibts sowas ?

Zitat:

@pascontz schrieb am 11. Februar 2024 um 23:16:44 Uhr:



Zitat:

@passat-gö schrieb am 11. Februar 2024 um 21:38:42 Uhr:


Lass dir keinen neuen Anlasser einreden, es gibt auch Austausch-Anlasser in originalqualität z. B. Bosch mit 3 Jahre Garantie. Und ca. 30 % günstiger.

Und wo gibts sowas ?

Jede Werkstatt kann dir so etwas bestellen. Oder direkt beim Bosch Car Service. Hab gute Erfahrungen gemacht.

Kurzes Update:
Auf gut Glück habe ich einen neuen Anlasser bestellt. Der sitzt ja doch tiefer als erwartet, da komme ich ohne weiteres nicht heran, um mal den Klopf-Trick auf den Anlasser auszuprobieren.
Natürlich habe ich nochmal versucht den Motor zu starten. Komisch hierbei ist, dass jetzt die Batterie keine Spannung mehr anzeigt, wenn ich die Powerbank Starthilfe anschließe und beim Startversuch sich irgendwas für 2-3 Sekunden weiterdreht, auch wenn man den Fuß wieder von der Kupplung nimmt.
Hoffen wir einfach auf einen defekten Anlasser…

Hast du mit deiner Powerbank den Motor zum drehen gebracht oder nicht? Klickender Anlasser ist seit es Autos mit elektrischen Anlassern gibt ein Anzeichen für zu schwache Batterie, würde da niemals direkt an defekten Anlasser denken. Varta ist bekannt von jetzt auf gleich den Geist aufzugeben.
Da du aber sagst "irgendwas für 2-3 Sekunden weiterdreht", dreht sich also der Motor? Drehen die Riemenscheiben, der Riemen usw. wenn du starten willst? Wenn ja, dann kann es ja nicht der Anlasser sein, wenn nein, dann ist es doch nicht die erste Massnahme den Starter zu tauschen, sondern eine gute Batterie einzubauen um diese als Fehlerquelle auszuschliessen. Immer.
Ein Video würde auch helfen.

Zitat:

@MountEverest schrieb am 14. Februar 2024 um 04:11:21 Uhr:


Hast du mit deiner Powerbank den Motor zum drehen gebracht oder nicht? Klickender Anlasser ist seit es Autos mit elektrischen Anlassern gibt ein Anzeichen für zu schwache Batterie, würde da niemals direkt an defekten Anlasser denken. Varta ist bekannt von jetzt auf gleich den Geist aufzugeben.
Da du aber sagst "irgendwas für 2-3 Sekunden weiterdreht", dreht sich also der Motor? Drehen die Riemenscheiben, der Riemen usw. wenn du starten willst? Wenn ja, dann kann es ja nicht der Anlasser sein, wenn nein, dann ist es doch nicht die erste Massnahme den Starter zu tauschen, sondern eine gute Batterie einzubauen um diese als Fehlerquelle auszuschliessen. Immer.
Ein Video würde auch helfen.

Die Batterie kann ausgeschlossen werden, diese wurde heute versucht gegen eine neue auszutauschen - ohne Erfolg. Die Zündkerzen und Spulen sehen auch soweit in Ordnung aus.

Morgen wird versucht der Anlasser auszutauschen. Ich gehe mittlerweile aber auch eher davon aus, dass das Problem woanders liegt. Hat der Hyundai evtl. eine Crash-Sicherung wie nach einem Unfall? Oder liegt das Problem an einer defekten Ölpumpe? Der Motor hört sich so an als würde er drehen, nur nicht so kraftvoll und laut…

Du bringst es tatsächlich fertig zum gefühlt 20. Mal die relevantesten Antworten nicht zu liefern.
Dreht der Motor beim Anlassern oder nicht?

Zitat:

@MountEverest schrieb am 15. Februar 2024 um 22:13:22 Uhr:


Du bringst es tatsächlich fertig zum gefühlt 20. Mal die relevantesten Antworten nicht zu liefern.
Dreht der Motor beim Anlassern oder nicht?

Der Motor scheint sich zu drehen beim starten des Motors und läuft dann sehr unruhig, wenn man sich die Drehzahl auf dem Tacho beobachtet. Sieht so aus als würde der Motor alle paar Sekunden absaufen. Allerdings ist der Motor weniger laut, als wenn er „richtig“ an wäre. Daher gehe ich davon aus, dass sich etwas dreht, aber nicht wirklich an zu sein scheint…

Und warum ersetzt du dann den Anlasser wenn sich der Motor dreht? Was soll der Anlasser ausser Motor drehen sonst noch machen?

Ähnliche Themen