1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. i30N, Diff Sperrgetriebe, Garantie?

i30N, Diff Sperrgetriebe, Garantie?

Hyundai i30 3 (PDE)
Themenstarteram 30. Juli 2021 um 11:02

Hallo ich hatte Anfang des monats einen Unfall mit meinen , i30N mir ist jemand in das parkende Auto gefahren, dabei hat er auch den rechten Reifen, sowie Kotflügele und Stoßstange erwischt, dann einen Tag vor Abgabe zur Reparatur in einer Hyundai-Werkstatt trat auf einmal die Fehlermeldung " Prüfen Sie das Diff. sperrgetrtiebe",

Auto wurde soweit instandgesetzt heute bis auf dieser Fehler, sie sagten ich hätte viel in mein Auto eingebaut, Ambientebeleuchtung die über die Türbeleuchtung und Armatur läuft, und einen Sub-Woofer, Werkstatt meinte, Sie könne nicht wissen ob der Fehler von den eingebauten teilen kommt (Das Auto hatte bereits seit 6 Monate alles drin ohne Probleme, funktioniert auch noch beides),

Die Sicherung der Sperrgetriebes würde immer raus fliegen wohl ein Fehler irgendwo in der Elektronik, was denkt ihr,

ist das eher ein Garantiefall kann mir nicht vorstellen das eins der zwei Dinge ein Auslöser dafür ist, ansonsten müsste ich die die weitere Fehlersuche auf eigenen Kosten zahlen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist aber schon komisch, das vorher alles läuft und sie bauen dran rum, ein Fehler entsteht und sagen dann, Pech gehabt.

Welcher Händler ist das den?

Die verdienen doch genug an unfallschaden, dann können sie auch schauen, wo der Fehler ist. Die Teile die du montiert hast, sind doch alle nicht wild und gibt's es sogar meiste orginal im Zubehör.

Hätte das Auto so nicht abgeholt, da er vorher fehlerfrei war.

Wenn du den Strom für die von dir nachträglich eingebauten Teile woanders abgegriffen hast und zufällig auch noch abegsichert hast kann es ja wohl kaum damit zusammen hängen.

Die Werkstätten machen es sich manchmal ganz schön einfach wenn man nicht mehr weiter weiß

Themenstarteram 30. Juli 2021 um 11:54

Zitat:

@Charlie.Harper schrieb am 30. Juli 2021 um 13:12:52 Uhr:

Ist aber schon komisch, das vorher alles läuft und sie bauen dran rum, ein Fehler entsteht und sagen dann, Pech gehabt.

Welcher Händler ist das den?

Die verdienen doch genug an unfallschaden, dann können sie auch schauen, wo der Fehler ist. Die Teile die du montiert hast, sind doch alle nicht wild und gibt's es sogar meiste orginal im Zubehör.

Hätte das Auto so nicht abgeholt, da er vorher fehlerfrei war.

Ne der Fehler war schon vor der Abgabe, der ist genau einen Tag vor der Abgabe entstanden, also nicht während der Reparatur.

Ach so. Ok, hab ich überlesen.

@Charlie.Harper Ganz so einfach ist es nicht. Und nein, die verdienen mit dem Unfallschaden mit Sicherheit nicht genug um einen vermuteten Elektrowurm zu finden. Das ist eine der undankbarsten Aufgaben in diesem Job. Und wenn du dann noch ein entsprechend umgebautes / verbasteltes Auto vor dir hast macht es das nicht so wirklich einfacher. Da geht schnell mal ein kompletter Arbeitstag drauf. So mal eben nebenbei mitmachen funktioniert bei so etwas nicht. Es ist auch nicht die "feine englische Art" ohne die Hintergründe zu kennen erstmal die Werkstatt runter zu machen.

@Psykun Wenn dein Auto noch Garantie hat, stell es der Werkstatt auf den Hof. Ob es ein Garantiefall wird kann dir aber niemand sagen. Durch deine Umbauten hast du Hyundai schon mal einfacher gemacht einen möglichen Garantiefall an der Elektrik/Elektronik abzulehnen. Hast du schon mal nachgesehen ob nicht nur der allseits beliebte Marder zugeschlaben hat? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt?

Griwer ich habe die Werkstatt nur dafür verantwortlich gemacht als ich gedacht hab, der Fehler kommt von ihnen. Da ich wie eben bereits geschrieben überlesen habe, das der Fehler vorher schon da war.

Übrigens sind Unfallschäden die besten Schäden um Geld zu verdienen als Werkstatt.

Als kleines Beispiel. Hatten letztens mit unserem Mercedes kleinen Schaden. Freie meisterWerkstatt wollte ca 5k haben über Versicherung.

Eine andere ohne Versicherung knapp 4 k und Mercedes wo wir es über Versicherung laufen lassen haben, hat knapp 12 k genommen.

Jede Vertragswerkstatt rechnet das beste ab was geht, wenn es ein Unfallschaden ist. Hab ich auch damals so gemacht.

Daher verhandel ich manche Sachen direkt mit ein oder gebe jemand anders den Auftrag.

Ein Geben und Nehmen.

Elektronik geb ich dir recht, ist immer der schlimmste Fehler. Aber kann man durch messen oder zumindest seine 3 Teile um sie dann auszuschließen und dann wäre es ein Garantiefall.

Zitat:

@Psykun schrieb am 30. Juli 2021 um 13:02:18 Uhr:

Hallo ich hatte Anfang des monats einen Unfall mit meinen , i30N mir ist jemand in das parkende Auto gefahren, dabei hat er auch den rechten Reifen, sowie Kotflügele und Stoßstange erwischt, dann einen Tag vor Abgabe zur Reparatur in einer Hyundai-Werkstatt trat auf einmal die Fehlermeldung " Prüfen Sie das Diff. sperrgetrtiebe",

Auto wurde soweit instandgesetzt heute bis auf dieser Fehler, sie sagten ich hätte viel in mein Auto eingebaut, Ambientebeleuchtung die über die Türbeleuchtung und Armatur läuft, und einen Sub-Woofer, Werkstatt meinte, Sie könne nicht wissen ob der Fehler von den eingebauten teilen kommt (Das Auto hatte bereits seit 6 Monate alles drin ohne Probleme, funktioniert auch noch beides),

Die Sicherung der Sperrgetriebes würde immer raus fliegen wohl ein Fehler irgendwo in der Elektronik, was denkt ihr,

ist das eher ein Garantiefall kann mir nicht vorstellen das eins der zwei Dinge ein Auslöser dafür ist, ansonsten müsste ich die die weitere Fehlersuche auf eigenen Kosten zahlen.

Wenn die Sicherung rausfliegt, dann hast du irgendwo ein Kurzschluss. Ich denke mal das bei dem Unfall evtl ein Kabel/kabelbaum gequetscht wurde. Die müssen in dem Fall in der lage sein einen Schaltplan zu lesen, sonst wird das nix.

Fliegt die Sicherung sofort wieder raus oder fliegt die irgendwann ?

Themenstarteram 30. Juli 2021 um 21:45

Also ich habe jetzt folgendes Problem Hyundai hat ja an den Sicherungen einen Switch Schalter der den Bordcomputer usw. runterfährt ich weiß nicht ob ich seitdem das Problem jetzt habe oder ob es schon da war als ich vom Hof von Hyundai gefahren bin heute. Jedenfalls habe ich heute den Schalter auf OFF gestellt und halbe Stunde gewartet, dann Auto wieder an gemacht und der Fehler vom Sperrdiff. war weg, jedoch habe ich auf einmal das Bedienfeld vom N mit 250PS ich habe aber die Performance Version mit 275PS also im Custom Mode unter Antrieb nur Motor und RPM Anpassung von der 250PS Version, das ganze verwirrt mich gerade, kann doch nicht sein dass auf einmal das System das nicht mehr vollständig anzeigt, auch im N Mode wo er sonst geknallt hat usw. der steuert keine Klappe mehr an. Haben die da neue Software drauf gemacht. Im Werkstattbericht steht "Wackelkontakt oder offenes Kabel irgendwo im nachgerüsteten Kabelbaum." , aber meines wissen ist da kein "nachgerüsteter Kabelbaum" ich habe das ganze schon über ein halbes Jahr drinne und jetzt erst seit dem Unfall die Probleme. Habe mehrere Leute gefragt die den Schalter auch aus gemacht haben die sagten bei denen wäre das nicht konnten alles ganz normal einstellen. Und zu der Sicherung das die raus fliegt, das ist das was die Werkstatt erzählte. Und der Fehler trat erst paar tage nach dem Unfall auf bin damit bis zum Werkstatt Termin noch gefahren, da es Augenscheinlich nur ein Blech Schaden war. Und laut Gutachter konnte ich damit noch fahren.

Themenstarteram 1. August 2021 um 0:36

Hallo nochmal an alle, ich habe mir diesen "nachgerüsteten Kabelbaum mal angeguckt das sind nur 2 dünne Kabel die von der Endstufe zum Radio gehen, ich habe diese selbst nochmal abisoliert, and den stellen wo diese sich mit den Kabelbaum des Sicherungskasten berühren. Das ist auch kein offenes Kabel , Ambiente schließe ich eh aus da diese nirgends in berührung kommen ausser mit der innenbeleuchtung natürlich funktioniert auch alles. Ich habe Testweise auch selbst die Batterie abgeklemmt und eine neue Sicherung rein gemacht, als ich dann auto wieder dran machte und startete war der Fehler erstmal weg, und das Bedienfeld im Custome Mode wieder normal, bin dann bisschen gefahren war auch alles gut für ne 1/2h, dann zack fehler wieder da, direkt sicherung nachgeguckt diese war diesmal aber ganz nicht so wie die Werkstatt berichtete das die immer kaputt geht. Jetzt ist es so das die Meldung "Diff. Sperrgetriebe überprüfen" nur noch kommt wenn ich das Auto kurz aus mache und direkt wieder an, oder wenn Auto länger steht und starte ist die meist erstmal weg und kommt erst nach gewisser Zeit beim fahren, hab auch immer direkt mach der Sicherung geguckt die war immer heile. Ich denke das kommt eher vom Unfall dass das Auto merkt irgendwas stimmt nicht am Diff. und die Meldung dann kommt und es kein Fehler durch die Elektronik ist. Diese Hyundaiwerkstatt echt, Hauptsache direkt sagen liegt an ihren eingebauten Sachen. Werde denke ich Werkstatt wechseln.

am 1. August 2021 um 6:17

@Psykun wenn du den Verdacht hast, dass das mit dem Unfall zusammenhängt, dann würde ich mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen (kostet ja nicht die Welt) oder zumindest die ABS-Sensoren prüfen lassen.

Dass die Werkstatt das mal auf die Nachrüstung schiebt ist ja ganz verständlich. Wer bezahlt denn den Arbeitsaufwand der Fehlersuche? Du, die gegnerische Versicherung, Garantieabwicklung oder bleibt die Werkstatt darauf sitzen?

Ich glaube kaum, wenn du einen entsprechenden Arbeitsauftrag zur Reparatur gibst, dass die den dann ablehnen.

Im Grunde sollte man aber im Zeitraum der Garantie eher die Finger von eigenen Nachrüstungen lassen.

Themenstarteram 1. August 2021 um 8:56

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 1. August 2021 um 08:17:58 Uhr:

@Psykun wenn du den Verdacht hast, dass das mit dem Unfall zusammenhängt, dann würde ich mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen (kostet ja nicht die Welt) oder zumindest die ABS-Sensoren prüfen lassen.

Dass die Werkstatt das mal auf die Nachrüstung schiebt ist ja ganz verständlich. Wer bezahlt denn den Arbeitsaufwand der Fehlersuche? Du, die gegnerische Versicherung, Garantieabwicklung oder bleibt die Werkstatt darauf sitzen?

Ich glaube kaum, wenn du einen entsprechenden Arbeitsauftrag zur Reparatur gibst, dass die den dann ablehnen.

Im Grunde sollte man aber im Zeitraum der Garantie eher die Finger von eigenen Nachrüstungen lassen.

Hab die sachen alle einbauen lassen werde Montag die Firma anrufen und die bitten ihre Kabel nach zu gucken, weil die Werkstatt im Bericht geschieben hat das es am nachgerüsteten Kabelbaum liegt. Wenn die das dann ausschließen können dann bin ich bisschen mehr auf der sicheren Seite, ansonst hab ich ja auch nocj ne Rechtschutz.

Was für ein Stress. Ich würde "meine" Kabel einfach abklemmen/hinter einer Verkleidung verschwinden lassen oder einfach ausbauen und damit den Originalzustand herstellen und gut ist. Was nicht (mehr) da ist, kann auch nicht bemängelt werden. Dann kann man es erst gar nicht mehr auf deine Einbauten beziehen. Nachdem alles wieder in Ordnung ist, klemmst du alles wieder an und fertig. Diese Sache kann noch zu einem richtig teuren Fall mutieren, da würde ich das Risiko und die dummen unsinnigen Diskussionen mit einer nichtswissenden Werkstatt erst gar nicht heraufbeschwören. Das Ganze ist doch ruckzuck draußen......

Moin, wurde dein Problem mittlerweile behoben und was war es denn ? Habe das selbe Drama :(

 

Schöne Grüße

Themenstarteram 15. April 2023 um 13:40

Hallo sorry für die sehr späte Rückmeldung für alles die es Interessiert, es wurde auf Garantie bei einer anderer Hyundai Werkstatt ausgewechselt also das ABS System, es hatte vorne rechts irgendwo einen Defekt und immer einen Kurzschluss verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra