- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Ich habe Lust auf einen CLK 430
Ich habe Lust auf einen CLK 430
Hallo zusammen,
ich bin der Marvin und seit etwas über 3 Jahren S202-Fahrer. Leider ist der treue T nach 300.000 km und fast 28 Jahren Alltagsdienst hmm, ich will nicht sagen "durch", aber man merkt es ihm allmählich schon an. Er hat noch TÜV bis Silvester und ich möchte eigentlich kein Geld mehr in diesen Wagen investieren, vermutlich werden wir nur noch wenige tausend Kilometer zusammen abspulen.
Zudem habe ich schlicht die Nase voll vom Kombifahren, auch weil ich den Stauraum nicht mehr unbedingt benötige und ich jetzt einfach mal ein schönes Auto zum Genießen und pflegen möchte (ich liebe kleine Ausfahrten und auch längere Reisen durch Europa). Ich hatte schon immer ein Herz für die 208er und fand sie stets besonders, weil ich nie wirklich viele davon gesehen habe, schon gar nicht Exemplare in gutem Zustand.
In den vergangenen Tagen habe ich dann mal etwas auf den üblichen Portalen gestöbert und dabei bemerkt, dass es den 208 ja auch als 430er mit M113 gab ... im Moment fahre ich den M112 als 2,8er und möchte eigentlich nichts kleineres mehr haben. Ganz im Gegenteil.
Auch an die Automatik habe ich mich inzwischen gewöhnt. Das entspannte Cruisen auf der "Drehmoment-Welle" ist einfach meins.
Mit 31 habe ich nun das Bedürfnis, eine Stufe emporzusteigen und endlich einmal einen V8 anzuschaffen. Der 208er ist ein schnittiges Coupé, das in gutem Zustand und mit hübschen Felgen richtig was hermacht. Als 430er ist er ein Wolf im Schafspelz, was ich extrem reizvoll finde. Da ich nicht mehr viele Kilometer fahre und mein C280 im Moment schon 13 Liter schluckt (ja, etwas stimmt nicht), sollten die zu erwartenden Kosten nicht gravierend höher liegen.
Was ich mit diesem Thread nun eigentlich erreichen möchte, weiß ich tatsächlich noch gar nicht. Gerne dürft ihr reinschreiben, was euch zu dieser Thematik einfällt. Ihr habt wo ein passendes Auto gefunden oder besitzt selber einen 430er und plant, diesen zu verkaufen? Gerne hier teilen! Ihr würdet mir davon abraten und empfehlen, Fahrzeugzustand vor Wunschmotor (der 320er wäre eine solide und sympathische Alternative) zu stellen? OK! Ihr sagt, dass es zwischen 5.000 und 10.000 € eigentlich keine vernünftigen V8-Modelle mehr gibt? Belehrt mich gerne.
Ich freue mich auf einen kleinen Austausch, gerne auch Erfahrungsberichte von (ehemaligen) 430er-Fahrern.
Vielen Dank und bis dahin,
Marvin
Ähnliche Themen
2 Antworten
Hallo und Willkommen...
Nun, der Wunsch nach einem Coupe erspart dir zumindest erstmal
die (durchaus möglichen) Probleme mit dem Cabrioverdeck...
Den nun folgenden S-Storm nehme ich als Blechbüchsenfahrer (Coupe) gerne in Kauf.
Über die SuFu erhält man jede Menge hilfreicher (Kauf) Threads,
exemplarisch:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-und-ziehen-leicht-an-t6823259.html
Meine Erkenntnis nach 6 Jahren CLK 430 lautet:
Der einzige (ernstzunehmende) Feind dieser Baureihe ist der
******************ROST*****************
Ja, es gibt vereinzelt Elektronik-Probleme und man darf auch nicht
vergessen, das bei dem Gros' der derzeitig angebotenen Exemplare
sich die Laufleistung zwischen 200.000 Km > 300.000 Km bewegt.
Dem M113 und dem 722.6 sind diese (bei Einhaltung der Service-Intervalle) so
gut wie egal, der Verschleiß jeglicher anderer beweglichen Teile ist jedoch evident...
Im Klartext:
Antriebsstrang, Fahrwerk, Lenkung, Radlager/Bremsanlage,
sind in jedem Fall genau zu prüfen und im Idealfall bereits
durch sorgfältige Vorbesitzer "behandelt" worden...
viel Glück, mike.
Die zufriedensten Markenfahrer sind nicht etwa die von Mercedes , BMW , Porsche etc, sondern , von Lada , Dacia , Renault , Saab . Warum ? Weil die Autos etwa besonders gut , langlebig , reparaturfreundlich wären ? Nein , die Fahrer dieser Autos WOLLEN die haben , deshalb sind die Zufrieden .
In die CLK Klasse einzusteigen , ist , wie wenn jetzt jemand das Auto kauft , welches du abschiebst . Er kauft aus einer zuverlässigen Baureihe , ein bei seinen Fahrern geschätztes Auto , aber , er kauft auch ein Groschengrab , weshalb du ihn abschiebst .
Natürlich wirst du sorgfältig auswählen , prüfen ob Ölwechselintervale eingehalten wurden , Spiel der Lenkung , Schlupf im Getriebe , Schaltverhalten , Ölverlust/Korrosion an den Getriebeölleitungen , ob die Gummis der Fahrwerkskomponenten porös sind , Wagenheberaufnahmen , ob die Abläufe der Wasserkästen frei sind weil dauernd gereinigt , Ketten- Hydrostösselgeräusche beim starten .........
Das wichtigste hast du schon gesagt , du WILLST so ein Auto und bist deshalb bereit das , was kaputt geht zu reparieren und die Mängel die an einem 20 Jahre oder älteren Oberklassetourer auftreten , zu beheben .
Der Mike hat einen optisch wie technisch guten gekauft , nach meiner Auffassung für günstiges Geld , dennoch mit viel Aufwand den Rost beseitigen lassen , der von aussen nicht zu sehen war ( Hinter den Stoßstangen , hinter den Radlaufschalen etc.)welchen er beschreibt . Wir ( meine beiden Söhne und ich )haben 2 CLK ( 320ger) , 1 CLS( 350cgi) Baujahr 1997-2006 , Km ~ 200TSD , da wird ständig was überholt , getauscht , Rostarbeit .
Damit will ich dir das Auto nicht mies machen , wir fahren die aber aus den gleichen Gründen , wie die Fahrer von Dacia , Lada , Renault , wir wollen diese Art Auto . Das war nun nur zwischen den Zeilen Aufschlussreich . abgesehen von den normalen Verschleißteilen , solltest du .
1. Eine gute/fähige Werkstatt ausfindig machen , welche auch in der Lage ist , anstelle nur Teile zu wechseln , auch Zeitwert gerechte Reparaturen durchführen kann .
2. Für jedes Jahr 2000,-€ besieite legen , für Reparaturen . Auch wenn nicht jedes Jahr so hoch was anfällt , dann aber im 3ten Jahr für 6000,-€ .
Falls du den 320ger wählst , die schlechten Bremsen haben wir ersetzt durch eine Anlage vom 430ger , nur Scheiben und Sättel , der ABS Block kommt klar mit der grösseren Anlage . Der Unterschied ist kaum zu beschreiben .
Viel Erfolg und viel Freude , falls du an deinem Plan festhälst .