- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Ich verabschiede mich, es war sehr nett mit Euch!
Ich verabschiede mich, es war sehr nett mit Euch!
So, nun ist es soweit, der Insignia muss einem anderen Auto weichen!
Nachdem sich mein Fahrprofil geändert hat und nicht mehr dieselfreundlich war und ich kürzlich erst 1.000,- € für den Nox-Sensor 2 bezahlt habe, bin ich auf die Suche gegangen um einen Nachfolger für meinen Insi zu finden. Ich wollte nicht warten, bis der Tüv-Prüfer im September nach erfolgloser AU auch noch den Einbau eines neuen Partikelfilters für 3.000,-€ auf den Paln ruft...
Jetzt ist es es Skoda Superb Combi iV (Hybrid) geworden, der demnächst mit Unterstützung eines Balkonkraftwerks in meinem Carport läd und mich elektrisch die 8,5 km zur Arbeit bringt.
Ich verabschiede mich also von diesem sehr netten Opel-Forum, in dem ich viele Jahre lang wirklich wertvolle Tips erhalten habe und nette Kommunikation sowie fachlichen Austausch betreiben konnte.
Übrigens hätte ich dann den DPF-Monitor mit Zigarettenanzünder-Stecker übrig, den ich zu einem fairen Preis weitergeben würde inkl. OBD-Stecker, falls einer Interesse hat...
Mein Insi wird dann in 10 Tagen abgegeben, solange kann ich mich noch von ihm verabschieden
War schon n schönes Auto, aber leider ein Diesel!
Ich werde aber ab und an mal wieder hier reinschauen und vielleicht kann ich meine Opel-Erfahrung und mein Wissen ja auch nochmal hier einbringen.
Herzliche Grüße, Stephan
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hallo,
dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass du nicht vom Regen in die Traufe kommst.
Wir hatten vorher einen Superb der unzählige Software Probleme hatte und über 2 Jahre nur graue Haare gebracht hat und 8x in der Werkstatt war.
Viel Glück, dass du davon verschont bleibst.
Viele Grüße
Basti
Hi Stephan!
Ich bin zwar noch nicht so lange hier im Forum unterwegs, aber ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Auto.
Ich kann deine Entscheidung aktuell gut nachvollziehen, da ich meinen dicken gestern erst wieder aus der Werkstatt geholt habe, "adblue Wartung"! Dann auch die vorsichtige Ankündigung der Werkstatt, das wohl der NOX-Sensor gewechselt werden muss. Ich warte jetzt bis die Fehlermeldung wieder kommt und fahre den Countdown runter und dann geht er wohl erstmal wieder in die Werkstatt...
Machst gut und bis bald! ??
Denke gute Wahl. Viel Glück mit dem Neuen. Vielleicht liest man ja mal nach 6-12 Monaten wie er sich vergleicht.
"Balkonkraftwerk" (lustiges Wort) und Auto laden finde ich gut . Das Du dich da mal nicht wunderst, was sollen die paar Watt (wenn denn die Sonne scheint) zum Laden des Autos beitragen? Ich meine, ich lade hier mit vollwertiger PV inkl. Speicher und kann dir sagen, das funktioniert schon seit Monaten nicht mehr
. Ich denke ab April könnte das wieder was werden.
Das soll jetzt nicht den Spaß am Skoda schmälern, Glückwunsch dazu .
17 km Pro Tag wäre optimal evtl möglich - aber nur be Nachtschicht, müsste sonst ja noch speichern können - kann aber für anderes gebraucht werden
…ich fahre ja immer erst mittags los und wenn es dann früh morgens wieder hell wird, dann rechne ich mit ca. 1/3 Ersparnis meiner Stromkosten fürs Laden, mal sehen…
PV ist aber später auch noch geplant…
Ich will dir den Spaß nicht nehmen, aber never... Was kommt da bei voller Leistung? 600W? Zur Info, meiner lädt an der Steckdose mit 1,7KW (die PV bringt natürlich erheblich mehr), braucht also gut 8 Std. um voll zu sein. Du bekommst ja 1,7KW in 4 Stunden rein, und auch nur wenn keine Wolke am Himmel ist... Im Winter, bei kaltem Akku, kommst Du damit 3 km weit...
Hybrid lohnt sich eigentlich gar nicht (daher ist das auch mein erster und letzter - entweder Verbrenner oder gleich BEV, sonst nichts) und wenn dann auch nur, wenn man zum größten Teil über PV lädt. Sonst ist dein Arbeitsweg elektrisch teurer als mit Benzin...
…also erst mal spare ich an Steuern und Versicherung über 400,-€ im Jahr, der Insi verbraucht bei meiner Fahrweise und Streckenprofil 7,5 l im Langzeitschnitt. Ich hab im ganzen Internet keinen gefunden, der mit dem Superb langfristig mehr als 6-7 Liter braucht. Da Diesel das Gleiche kostet wie Super E10, spare ich selbst, wenn ich viel mit Verbrenner fahre.
Mein Nachbar erzeugte letztes Jahr von Ende April (Erstinstallation) bis 31.12. 620 kWh mit seinem Balkonkraftwerk. Wenn der Strom dann tagsüber zum Tiefkühler, Kühlschrank und vorprogrammierter Spülmaschine geht, kann ich auch nachts den Superb laden und hab immer noch ne positive Bilanz!
Für die o.g. 400,-€ Ersparnis kann ich im Jahr bei 30 ct Stromkosten pro kWh über 5.000 km rein elektrisch fahren!
Dann hat Dein Nachbar aber extrem, gar ungewöhnlich viel Strom vom Balkon bekommen. Ich nehme an 100% Süd, aufgeständert, keine Verschattung und sonnenreiche Region in D. Dennoch nix um sein Auto zu laden, selbst 620kWh sind ja nur ein Bruchteil des Jahresverbrauchs an Strom im Haushalt... Zumal Du deinen Verbrauch mit dem Hybrid ja auch noch signifikant erhöhst.
Reinen Arbeitsweg gerechnet, 8,5km mal zwei, 17km pro Tag, 20 Arbeitstage, 340km/Monat, da brauchst Du ja nur alle zwei Monate tanken (reiner Arbeitsweg) .
Ich will dir das ja auch nicht nehmen, ich habe in gut einem Jahr Plug In Hybrid einfach festgestellt was für ein Unsinn diese Technik ist. Kauft dank Wegfall der Förderung auch keiner mehr. Und meiner ist ein Firmenwagen, privat erst recht nicht. Ich habe das Anfangs auch falsch interpretiert. Reiner Stadt-/Kurzstreckenbetrieb ja ok, sobald Landstraße oder gar Autobahn kannst Du zusehen wie der Akku sich leert...
Und ich würde mich jedes Mal ärgern wenn der Wagen nachts 8 Stunden Strom aus der Leitung zieht...
Mein Stromverbrauch im Jahr (ohne Auto) liegt bei ca. 3.000 kWh, das Balkonkraftwerk (Satteldach, 45* Neigung, genau nach Süden) sollte also 20% meines Bedarfs decken.
Auch wenn ich nichts einspare, für den zu erneuernden Dpf, den weiteren Nox-Sensor und vielleicht dann die Injektoren, die ich bald bezahlen muss, wenn ich meinen Diesel weiter mit 8,5 km Kurzstrecke bewege, kann ich aber echt viel Strom aus der Steckdose laden!
Und wie gesagt, hab mit vielen gesprochen: Superb iV auf Langstrecke im Hybrid-Modus ca. 6-7 Liter Super E10, meiner 7,5 L teures Diesel!
Selbst der normale Passat 1.5 TFSI von meinem Freund nimmt nur 7,5 Liter auf zügigen Autobahnetappen, ohne Rekuparation.
Die Entscheidung vom Diesel zum Benziner ist auch definitiv richtig.
Ist auch alles in Ordnung, ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen . Du wirst ja Deine eigenen Erfahrungen machen.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:13:50 Uhr:
Die Entscheidung vom Diesel zum Benziner ist auch definitiv richtig.
Ist auch alles in Ordnung, ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen
. Du wirst ja Deine eigenen Erfahrungen machen.
…bin selber gespannt, ich werde berichten!
(Wenn nicht hier, dann im MT Superb III Forum)
Zitat:
@Stepos schrieb am 17. Januar 2024 um 15:22:18 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:13:50 Uhr:
Die Entscheidung vom Diesel zum Benziner ist auch definitiv richtig.
Ist auch alles in Ordnung, ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen
. Du wirst ja Deine eigenen Erfahrungen machen.
…bin selber gespannt, ich werde berichten!
(Wenn nicht hier, dann im MT Superb III Forum)
Ich glaube, das Forum dort ist tot.
Das stimmt. Viel ist da nicht los. Ich habe ja den gleichen Wechsel seit knapp 1 1/2 Jahren hinter mir. Dienstfahrzeugwechsel von Insignia St 1,6er Benziner auf Superb Kombi 2,0er 4x4. Leider hatte und hat Opel ja diesbezüglich nix mehr im Programm. Lässt man den stärkeren Motor und das modernere Multimediasystem außer acht, vermisse ich meinen Insignia immer noch. War ein tolles Auto.