- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- ID.3 konnte auf der Langstrecke nicht mehr Schnellladen (CCS/DC)
ID.3 konnte auf der Langstrecke nicht mehr Schnellladen (CCS/DC)
An der Raststätte gab es mehrere Säulen von Ionity und GoFast. Leider hat mein ID.3 das Laden verweigert. Die Verbindungen haben funktioniert, aber dann sofort die Landungen verweigert und abgebrochen. Das Stecker „hochhalten“ hat auch nichts gebracht. In der Zwischenzeit fuhren immer wieder andere E-Autofahrer an die Ladensäulen, bei denen auch die Ladungen funktionierten. Es gab also mit dem ID.3 ein Problem. Ich fuhr danach noch etwas weiter und versuchte es noch einmal mit einem Schnelllader von Move, leider auch dort erfolglos. Das Weiterreisen ist mir dann vergangen und ich fuhr zurück, wo ich dann mit 10% angekommen bin. Dort konnte ich dann die Ladung mit AC starten. Nach zwei Stunden nachladen bin ich dann weiter gefahren, wo ich es dann nochmals an mehreren Schnellladern versucht habe und siehe da, es funktionierte. Ich wusste nicht, was da los war. Das "kurze" AC-Laden hat das CCS-Laden wieder freigeschaltet. Warum? Man weiss es nicht.
ID.3
Pro S
SW. 5.0
Vor der Abfahrt vollgeladen mit AC.
Hattet ihr das auch schon mal. Auch wenn es jetzt wieder geht, ich denke ich werde das doch mal in der Werkstatt prüfen lassen. Wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Sollte nicht sein, ab zur Werkstatt, die sollen das auslesen, evtl. ein Problem an der Ladehardware am FZG.
Hilft dir nicht wirklich weiter, hatte ich inzwischen aber auch schon zweimal mit zwei unterschiedlichen Fahrzeugen… Einmal mit einem BMW iX3 und einem Tesla Model Y. Bei dem BMW konnte damals nichts gefunden werden, bei dem Tesla wird jetzt demnächst die Ladebuchse ausgetauscht.
Zitat:
Auch wenn es jetzt wieder geht, ich denke ich werde das doch mal in der Werkstatt prüfen lassen. Wie seht ihr das?
Ist dein ID.3 aus dem ersten beiden Produktionsjahren? Da gab es des öfteren Probleme mit der Ladebuchse, und wenn ich mir dein Probleme so durchlese, dann tippe ich start drauf, dass es hier ein Problem gibt. Ich würde auf alle Fälle mal in die Werkstatt fahren.
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 19. Januar 2025 um 13:53:22 Uhr:
Zitat:
Auch wenn es jetzt wieder geht, ich denke ich werde das doch mal in der Werkstatt prüfen lassen. Wie seht ihr das?
Ist dein ID.3 aus dem ersten beiden Produktionsjahren?
MfG
Hannes
Nein das Teil ist ist aus 08/2024 FL SW 5.0
Zitat:
@traugottle schrieb am 19. Januar 2025 um 14:35:05 Uhr:
Nein das Teil ist ist aus 08/2024 FL SW 5.0
Dann würde ich nicht lange herumtun, und zum VW-Händler fahren und den Mangel reklamieren. Der Wagen hat ja noch Garantie und der Punkt sollte ja im Fehlerspeicher vermerkt sein!
MfG
Hannes
Hallo Traugottle,
ich hatte gestern genau das selbe Problem und nach dem AC laden ging es bei mir auch wieder am Schnelllader.
Hast du eventuell über deinen Händler schon eine Diagnose an was das hängt?
Grüße
Volker
Zitat:
@Volker111 schrieb am 2. Februar 2025 um 10:45:05 Uhr:
Hallo Traugottle,
ich hatte gestern genau das selbe Problem und nach dem AC laden ging es bei mir auch wieder am Schnelllader.
Hast du eventuell über deinen Händler schon eine Diagnose an was das hängt?
Grüße
Volker
Hallo Volker111
Leider nein, die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden. Ich hoffe, du hast mehr Glück als ich. Falls ja, wäre ich froh, wenn du mich informieren könntest.
Hier noch noch das "Resultat" / Antwort der Fehlersuche:
Ich denke, hier lag ein Kommunikationsproblem zwischen Ladesäule und Fahrzeug vor. Kann es sein, dass der Stecker nicht korrekt gesteckt war? Sieht gemäss Meldung so aus. Das Fahrzeug hat keinen Fehler gespeichert. Der Eintrag im Ladegerät ist vom 26.10. Empfehle die DC-Ladung erneut zu prüfen und sollte erneut eine solche Meldung erscheinen, den Support der Wallbox kontaktieren. Die sehen im Protokoll, wer die Ladung abbricht oder verhindert.
Gruss Traugottle
Hallo Traugottle,
danke für die Rückmeldung auch wenn der Fehler nicht gefunden wurde.
Ich hoffe ich habe jetzt einfach Ruhe und es tut immer (hatte das Probelm vor 2 Jahren schonmal und seitdem hats immer funktioniert). Und einen Workaraound hat man ja auch wenn man einfach kurz an einen 11KW Lader geht, funktioniert das Schnellladen ja auch wieder.
Ist übrigens wohl Software unabhängig. Hatte beim ersten mal noch die 2.3 und jetzt die 3.7.
Grüße
Volker
@Volker111 Bei mir hinterlässt dieser Umstand trotzdem ein ungutes Gefühl. Auf der Langstrecke ins Ausland werden wir den ID. bestimmt nicht mehr benutzen. Da bist du irgendwo im Süden und kannst nicht mehr DC laden. Deine ganze Ladeplanung kannst du dann in die Tonne treten. Ich habe einfach keine Lust mehr auf diese Situation. Einmal hat mir genügt.
PS: Hast du mal versucht, den ID. für 30 Min. abzuschliessen, um die ganzen Steuergeräte in den Bus-Modus zu versetzen? Evtl. könnte das auch helfen.
Das mit der Busruhe habe ich noch nicht versucht.
Was weitere Reisen angeht bin ich eigentlich entspannt, da es ja viele 22KW Lader gibt mit welchem man das Problem kurzfrisitg beheben kann (so ein AC Lader ist wahrscheinlich auch schneller erreicht als ne halbe Stunden auf die Busruhe zu warten :-) ) .