- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Ignis MF empfängt nicht den richtigen Verkehrsfunk !
Ignis MF empfängt nicht den richtigen Verkehrsfunk !
Ups da bin ich schon wieder aber keine Angst es kommt was leichtes.
Vielleicht sind ja Berliner hier und können das nachvollziehen was ich nicht hinbekomme.
Ich höre die meiste Zeit eigentlich Musik über den USB Anschluss, um 14:15 habe ich Schluss und um 14:20 gibt es bei RTL den Verkehrsfunk.
Mein Problem :
Das Radio wechselt von USB zu 88,8 Verkehrsmeldungen die aber erst später kommen.
88,8 habe ich nicht gespeichert !
Ich habe mal so von USB auf DAB+ gewechselt und auch da war erst 88,8 bis das Radio auf RTL gewechselt hat, RTL war auch nicht mehr als gespeicherter Sender farblich hinterlegt, aber meine 6 Sender waren noch gespeichert.
Gibt es da eine Möglichkeit wie ich gleich RTL hören kann ?
Verkehrsmeldungen und Info für DAB+ und UKW habe ich schon an und aus gemacht.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wie ist den dein Vorgehen.
Du bist mit USB sprich Android Auto verbunden und ? Gehst du dann auf Radio + DAB oder ziehst du einfach den Stecker?
So ist es nämlich bei mir.
Ich Starte das Auto und die Unit fährt hoch. Es kommt der Sender der als letztes lief. Stecke ich dann das Handy an und gehe auf AA ,Ziehe dann den Stecker. Kommt irgend ein Sender.
Gehe ich aber über die Menü taste auf Radio und DAB kommt der zuvor gehörte.
Ich habe den USB Stick laufen und wünsche mir eigentlich das wenn bei RTL die Verkehrsnachrichten kommen, diese den USB Stick unterbricht, so wie es bei alten Autoradios war wenn man TA Verkehrsfunk aktiviert hatte.
Verkehrsnachrichten kommen ja auch, aber nicht von RTL sonden von 88,8.
Android Auto habe ich noch nicht angeschlossen.
Wenn ich über das Display vom USB Stick aufs Radio wechsel spielt bei DAB+ zuerst 88.8 und danach wechselt das Radio zu RTL
OK.sorry Sticks gibt's ja auch noch.
Welches Radio hast du denn überhaupt verbaut.
Ich hab ein Comfort +, das Bosch mit Touchscreen, mit den 4 Kacheln
Ich muss jetzt einfach mal raten, da ich weder das Problem habe (kein Verkehrsfunk und kein RTL...) noch es gerade nachstellen kann (Auto ist garagiert) - aber eine Theorie kann ich ja auch ohne praktischen Bezug einwerfen
Angenommen, der Empfang von RTL bricht ab, während du Musik von USB hörst. Dann sucht sich das Gerät im Hintergrund, da du ja einen Sender mit Verkehrsfunk haben möchtest, einen anderen, stärkeren Sender - und erwischt 88,8. Der bleibt dann auch eingestellt, und zwar so wie man das früher auch bei den UKW-Kisten schon hatte: unabhängig vom Senderspeicher, also einfach so als hätte man manuell gesucht. Und beim Zurückschalten der Quelle bleibt das einfach ebenfalls bestehen.
Um das nachzuvollziehen, müsstest du mal ohne USB-Musik dieselbe Strecke fahren und dann schauen, was so passiert. Wenn RTL hier komplett aussetzerfrei durchhält, habe ich Blödsinn schwadroniert.
Weitere Idee: Speichere RTL auch auf UKW ab. Und schalte da mal den VF ein.
(Im Endeffekt ist das aber heute alles Murks - so wie ein Smartphone ausgerechnet mit Telefonie immer wieder größere Schwierigkeiten hat, so sind auch die Zeiten störungsfreien Empfangs wie bei den 90er-Jahre-Blaupunkts ausgestorben; besonders peinlich, da ausgerechnet Bosch eigentlich Herrscher über Blaupunkt und deren Patente war/ist...)
Du könntest auch Zeit unabhängig vorgehen.
Drücke auf dem Homescreen den Stern und auf das Dreieck mit Ausrufezeichen (hoffe es stimmt,da ich gerade nicht im Auto sitze) da bekommst du alle Verkehrsmeldungen angezeigt.
Das werde ich morgen mal probieren. Danke
Heute hab ich probiert die Radiosoftware wie bei Suzukimania beschrieben wird zu aktualiesieren.
Scheint auch geklappt zu haben, jedenfalls stand da auf englich Update erfolgreich, entfernen Sie den USB Stick, dann wurde der Bildschirm schwarz kurz leuchtete das " S " auf, danach wieder schwarz, nach ner weile habe ich dann oben links auf den an - aus Butten gedrückt und das Radio spielte zum Glück .
Aber bei mir steht immer noch keine Versionsnummer nachdem ich 10sec. die Zahnradtaste gedrückt habe, muß der Bildschirm in einer bestimmten position sein ?
1880 sollte jetzt drauf sein. ( mein Bildschirm wenn ich auf Software gehe )
Das Auto wird mir wohl kein Glück bringen, nach der Reparatur hörte ich beim starten kurz ein Wasserrauschen und was soll ich sagen, es war zuwenig Frostschutz drin, obwohl vor 2 Wochen die 4 Jahres Inspektion für 520 € gemacht wurde
Naja, ich werd morgen mal alles probiern, vielleicht schaltet sich ja wenigstens die Kamera beim einlegen des Rückwärtsgangschneller ein.
Die 1880 ist auch nicht sehr neu die neuste ist die 1890.
Auf dem Homescreen min 10sek und dann auf den Button unten rechts. (Müsste schauen was da steht).Dann kommt die Version.
Wenn du Radio hörst,hast du oben ein Viereck mit TA. ? Auch wenn du USB benutzt sollte da das Symbol sein.
Es kann ja sein das RTL zwar Verkehrsmeldungen spricht aber kein TMC Signal versendet .
Vielen Dank für deine Anleitung, jetzt habe ich es auch geschaft die Softwareversion anzuzeigen
Die Kamera reagiert schon mal schneller und scheibar auch das Umschalten von USB zu DAB.
Vielleicht läuft jetzt schon alles wie es soll.
Ja bei RTL habe ich den " TA " Button, auch wenn ich USB höre.
Ich probiere es morgen aus
Danke
Hab heute rumprobiert, wenn ich morgens starte und von USB auf DAB wechsel ist zuerst 88,8, dannach schaltet es um auf RTL zuerst ohne Verkehrsfunk dann mit.
Ich werde beim nachhausefahren erst DAB hören und wenn Verkehrsmeldungen vorbei sind auf USB wechseln, geht ja nach dem Update schneller.
In Berlin braucht man die Verkehrsmeldungen weil man sonst nicht weiss wann sich wieder die "letzte Generation" auf die Autobahn klebt
Am Donnerstag gibt es z.B. ein Konzert gegen den weiterbau der Autobahn, auf der Autobahn
Danke für eure Hilfe, mal sehen was bei mir noch kommt.