- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Im Gasbetrieb LPG bei unterer Drehzahl, Zündaussetzer.
Im Gasbetrieb LPG bei unterer Drehzahl, Zündaussetzer.
Moin,
ich bin ganz neu hier in dem Forum.
Ich kann mir gut vorstellen das meine Frage schon zig mal gestellt wurde.
Aber selbst auf die Gefahr das ich mich gleich unbeliebt mach, stelle ich mein Problem einmal dar.
Ich fahre eine F-150 Bj.2005, Erstzulassung 2008, V6, 4,2L, 2WD, 133000 Miles, mit LPG (Prins Anlage)
Es ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und machte nie irgendwelche Zicken.
Nun habe ich das Problem das er im Gas-Betrieb und nur im Gas-Betrieb bei Drehzahlen 1400-1800 U/min.
ruckelt und es gibt Fehlzündungen. Das mit den Fehlzündungen wird immer schlimmer und ich mach mir mal richtig Sorgen. Es ist ein 4 Gang-Automatik Getriebe verbaut.
Das Motor-Öl sieht nach einem Jahr immer noch sehr gut aus.
Ich habe keine Ahnung wo ich da ansetzen könnte. Vor ca. einem Jahr wurden neue Zündkabel und Kerzen verbaut. Zündkerzen: 6 Zündkerzen Autolite Platin für Ford F150, F-150 V6 4.2L 1998 - 2008.
Ich würde mich freuen wenn mir damit jemand weiterhelfen könnte.
LG Diddi
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin.
Zündkerzen und Zündkabeln sind also neu.
Ich würde nochmal den Zündverteiler prüfen oder wechseln, vielleicht hat er eine Macke.
Eine Reproduktion des Ruckelns mit Beobachtung der OBD-Sensordaten kann Aufschluss bringen.
Meine spontane Vermutung ist Magerlauf durch verstopften Gasfilter oder verschlissenen Verdampfer.
Ich hatte mal die gleichen Symptome weil zu kleine Gasdüsen verbaut waren.
Der dadurch entstandene Magerlauf wurde im OBD als Zündaussetzer gemeldet.
Bei der Prins-1 gab es teilweise Verdampfer, deren Membranen schnell hinüber waren.
Moin,
Filter kann ich ausschließen, weil sie vor einem Jahr erneuert worden sind.
Zu kleine Gas Düsen kann ich auch ausschießen weil die schon seit 120000 Miles gut gearbeitet haben.
Ich werde nächste Woche zum Holländer fahren, der hat eine Werkstatt nur für LPG.
Ich wohne 10Km von der Grenze weg, deshalb denke ich mal das ist das vernünftigste.
Trotzdem Euch allen vielen Dank die mir versucht haben zu helfen.
LG Diddi
Lass uns bitte auf den laufenden halten!
Viel Erfolg!
Ich würde an deiner stelle mir die Zündkerzen anschauen. Gas zündet schwerer wie Kraftstoff. Und es gibt oft Probleme mit Zündkerzen bei Gasanlagen. Vielleicht hast Du Zündkerzen die nicht gut zur Gasanlage passen. Vor allem wenn Du, wie Du ja schreibst, neue Zündkerzen drin hast, ist dies nicht auszuschließen..
Oder hast du genau dieselben (Marke/Typ) wieder eingebaut?
Was da auch probieren kannst, ist mal die Batterie abklemmen um das Motorsteuergerät zu resetten, so dass die Werte für Lambda und so weiter neu adaptiert werden müssen.
Dann mal eine größere Strecke fahren, so dass die Motorsteuerung die Werte neu adaptiert. Auch das kann manchmal helfen.
Zitat:
@Loschek schrieb am 17. Januar 2025 um 13:18:14 Uhr:
Moin,
ich bin ganz neu hier in dem Forum.
Ich kann mir gut vorstellen das meine Frage schon zig mal gestellt wurde.
Aber selbst auf die Gefahr das ich mich gleich unbeliebt mach, stelle ich mein Problem einmal dar.
Ich fahre eine F-150 Bj.2005, Erstzulassung 2008, V6, 4,2L, 2WD, 133000 Miles, mit LPG (Prins Anlage)
Es ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und machte nie irgendwelche Zicken.
Nun habe ich das Problem das er im Gas-Betrieb und nur im Gas-Betrieb bei Drehzahlen 1400-1800 U/min.
ruckelt und es gibt Fehlzündungen. Das mit den Fehlzündungen wird immer schlimmer und ich mach mir mal richtig Sorgen. Es ist ein 4 Gang-Automatik Getriebe verbaut.
Das Motor-Öl sieht nach einem Jahr immer noch sehr gut aus.
Ich habe keine Ahnung wo ich da ansetzen könnte. Vor ca. einem Jahr wurden neue Zündkabel und Kerzen verbaut. Zündkerzen: 6 Zündkerzen Autolite Platin für Ford F150, F-150 V6 4.2L 1998 - 2008.
Ich würde mich freuen wenn mir damit jemand weiterhelfen könnte.
LG Diddi
Hoi Diddi , bei meinem F waren es damals die Zündspulen . Fährst Du zu Pouls ?
Gruss , Stefan
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 23. Januar 2025 um 07:40:03 Uhr:
Hoi Diddi , bei meinem F waren es damals die Zündspulen . Fährst Du zu Pouls ?
Gruss , Stefan
Hattest du auch schlechten Lauf im Gasbetrieb und bei Benzin nicht?
Zündspulen können zwar die seltsamsten Phänomene machen, ich hatte letztens einen Dreier von einem Freund, der beim Kaltstart immer etwas ruckte und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen mit viel Gas ruckte. Sonst lief das Auto einwandfrei.
Nach einiger Diagnose haben wir dann die Zündspulen identifiziert und ausgetauscht, seitdem ist das Problem weg.
Allerdings ist BMW zumindest bei seinen "Schichtmotoren" auch bekannt für schlechte Zündspulen.
Dass der Wagen allerdings auf Benzin läuft und nur auf Gas ruckt, da würde ich jetzt nicht primär die Zündspulen verdächtigen.
Ausgeschlossen ist es aber nicht.
Hast du denn den Wagen mal ausgelesen? Wenn er Fehlzündungen hat, müsstest du doch was im Fehlerspeicher haben?
Wenn da z.B. stünde "Fehlzündung auf Zylinder 2" kannst du natürlich die Zündspule von Zylinder 2 mal mit Zylinder 1 tauschen und schauen ob die Fehlzündung dann auf Zylinder 1 wandern...
Defekte Zündspulen machen bei den Motoren dieser Bj. , auch dem 5.4 , exakt diese Symptome!
Neue Spule auf den entsprechenden Zylinder und er lief wieder rund auf LPG .
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 23. Januar 2025 um 14:58:11 Uhr:
Defekte Zündspulen machen bei den Motoren dieser Bj. , auch dem 5.4 , exakt diese Symptome!
Neue Spule auf den entsprechenden Zylinder und er lief wieder rund auf LPG .
Hatte ich schon weiter oben auch geschrieben und vermutet.
Interessant, man lernt nie aus. Aber wie gesagt, wenn er Fehlzündungen hat dann müssen die doch im Fehlerspeicher stehen. Das ist doch schon ein modernes Auto.
Wenn man weiß welche Zündspule es ist, kann man die ja einzeln tauschen dann muss er nicht alle sechs tauschen....
Wie schon mal geschrieben:
Auch Magerlruckeln wird vom Motorsteuergerät als Zündaussetzer registriert.
Man sollte sich die Fehlermeldung/en im OBD ansehen + die dazugehörenden "FreezeFrameDaten".
Auch richtig, deswegen verstehe ich nicht warum der Fred Ersteller sich nicht mal dazu äußert, ob er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und was da drin steht.
Den handelt es sich um Zündaussetzer auf nur einem Zylinder, kann man die betreffende Zündspule gegen eine andere tauschen und sieht ob der Fehler wandert. Dann ist es eine Zündspule.
Wandert er nicht, oder haben mehrere Zylinder Fehlzündungen kann, bzw wird es sich um einen Fehler in der Gasanlage handeln. Ob dort nun der Verdampfer nicht mehr den richtigen Druck liefert, die Adaptionswerte des Motorsteuergeräts durcheinander geraten sind, Filter zugesetzt sind oder eine Gasdüse das Problem ist, muss man dann herausfinden.
Um noch mal den Eingangspost zu zitieren:
[quonichti]@Loschek schrieb am 17. Januar 2025 um 13:18:14 Uhr:
Moin,
ich bin ganz neu hier in dem Forum.
Ich kann mir gut vorstellen das meine Frage schon zig mal gestellt wurde.
Aber selbst auf die Gefahr das ich mich gleich unbeliebt mach, stelle ich mein Problem einmal dar.
Man macht sich normalerweise hier im Forum nicht unbeliebt, wenn man neu ist eine Frage stellt, aber man macht sich unbeliebt, wenn man eine Frage stellt, gute Antworten und Ansätze bekommt und dann nichts dazu beiträgt, um tiefer in das Problem zu dringen...
Also beantworte doch einfach mal die Frage, ob du das Auto ausgelesen hast und was im Fehlerspeicher steht..
Zitat:
@llakcinon schrieb am 24. Januar 2025 um 10:10:45 Uhr:
Auch richtig, deswegen verstehe ich nicht warum der Fred Ersteller sich nicht mal dazu äußert, ob er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und was da drin steht.
Den handelt es sich um Zündaussetzer auf nur einem Zylinder, kann man die betreffende Zündspule gegen eine andere tauschen und sieht ob der Fehler wandert. Dann ist es eine Zündspule.
Kann man bei dem Motor eben NICHT, da keine Einzelspulen vorhanden sind.
Wandert er nicht, oder haben mehrere Zylinder Fehlzündungen kann, bzw wird es sich um einen Fehler in der Gasanlage handeln. Ob dort nun der Verdampfer nicht mehr den richtigen Druck liefert, die Adaptionswerte des Motorsteuergeräts durcheinander geraten sind, Filter zugesetzt sind oder eine Gasdüse das Problem ist, muss man dann herausfinden.
Um noch mal den Eingangspost zu zitieren:
[quonichti]@Loschek schrieb am 17. Januar 2025 um 13:18:14 Uhr:
Moin,
ich bin ganz neu hier in dem Forum.
Ich kann mir gut vorstellen das meine Frage schon zig mal gestellt wurde.
Aber selbst auf die Gefahr das ich mich gleich unbeliebt mach, stelle ich mein Problem einmal dar.
[/quote
Man macht sich normalerweise hier im Forum nicht unbeliebt, wenn man neu ist eine Frage stellt, aber man macht sich unbeliebt, wenn man eine Frage stellt, gute Antworten und Ansätze bekommt und dann nichts dazu beiträgt, um tiefer in das Problem zu dringen...
Also beantworte doch einfach mal die Frage, ob du das Auto ausgelesen hast und was im Fehlerspeicher steht..