Im Tacho leuchten die Warnlampen???
Hallo ich fahre ein Mondeo 2003 Mk3 Tunier 2,0L 145 Ps.
Problem. 1: Wenn der wagen morgens gestartet wird alles in Ordnung. Hält man an und start den Wagen kurze Zeit später leuchten die Lampen im Tacho auf. (Hänge Bilder an)
Kurze Zeit später gehen alle wieder aus , bis auf ABS und ASR.
Was könnte es denn sein???
mfg Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Da hat dir seit eineinhalb Tagen keiner die Bedeutung der Fehlercodes gepostet? Traurig...
Mal sehen - habe leider nur die englischen da.
Hoffe, ich haue mit der Übersetzung nicht allzu sehr daneben.
Also:
C1266 - ABS Valve Power Relay Circuit Failure
= Fehler im Stromkreis ABS Ventil Relaisbox
U1900 - CAN Communication Bus Fault
= Fehler/Störung im CAN Datenleitungs- Bus
U2202 - Communication error to PCM DSC HU/CM (with DSC)
= Datenübertragungsfehler zwischen Motorstrangsteuergerät und Steuergerät ESP
Das wirft natürlich ein ganz anderes Licht auf die Angelegenheit...
Das Entscheidende dürften die Fehlermeldungen hinsichtlich des CAN- Bus sein. Da scheint es einen Kurzschluss, bzw. Wackelkontakt zu geben.
Was ist ein CAN- Bus?
Um viele Meter Kabel einzusparen haben sich die Techniker was Feines ausgedacht: Eine Datenleitung, welche für alle angeschlossenen Geräte die Daten in digitaler Form überträgt. Die einzelnen Geräte sind sozusagen durchnummeriert (richtiger: "adressiert") und fügen diese "Adresse" ihren Datenpaketen hinzu. Ebenso können sie mithilfe dieser Adresse von anderen Geräten angesprochen werden. Alle Geräte können von allen anderen Geräten Daten herausfischen (sofern sie für sie relevant sind), als auch an alle anderen senden.
Funktionieren würde dieser Can- Bus sogar mit einer einzigen Leitung. Aus Redundanzgründen wird der Can- Bus aber aus zwei Leitungen gebildet. Diese Leitungen sind sehr einfach zu erkennen: Um störende Einstreuungen zu vermeiden sind diese zwei Leitungen eng miteinander verdrillt.
Ausgangspunkt des CAN- Bus ist der Diagnosestecker. dort belegen die beiden Leitungen die Pins 6 und 14.
An diese Leitungen sind parallel angeschlossen:
- Das Motorstrangsteuergerät (PCM)
- Das Kombiinstrument .
- Das ABS- Steuergerät (Hydraulic Control Unit= HCU/HU)
- Das zentrale Elektrikmodul (GEM)
- Die Klimavollautomatik
- Bei ESP: Drehwinkel- und Gierratensensor.
- Das Autoradio
Was hat der CAN- Bus für Auswirkungen?
In erster Linie: Einiges funktioniert nun etwas anders, als bisher im Kfz gewohnt.
Beispielsweise werden die Daten für die Drehzahl und die Geschwindigkeit nicht mehr von Sensoren direkt an das Kombiinstrument übermittelt, sondern vom PCM ermittelt und dann dorthin über den CAN- Bus übertragen.
Ebenso gilt dies, nur als Beispiel, auch für die Ladekontrollleuchte und die Kühlmitteltemperaturanzeige.
Bezug zum vorliegenden Fall:
Scheint sich um einen sporadisch auftretenden Kurzschluss der beiden Leitungen des CAN- Bus zu handeln. Dieser arbeitet auf den beiden Leitungen mit entgegengesetzten Signalen. Ist auf der einen Leitungen ein Plus- Signal, so ist auf der anderen Leitung ein gleichstarkes Minus- Signal.
Ist nur eine Leitung unterbrochen oder gegen Masse kurzgeschlossen, so bleibt der Bus durch die andere Leitung betriebsbereit. Dies würde zwar für den Fehler C1266 ausreichen - aber nicht für den Ausfall des Kombiinstruments.
Da dürfte der Selbsttest durch den Wegfall der Daten vom CAN- Bus ausgelöst werden.
Zur Praxis:
Während des Betriebs lässt sich der CAN- Bus nur mittels Oszillographen testen.
Erschwerend kommt hinzu, daß der Fehler nicht permanent auftritt...
Aber, noch ist Holland nicht verloren.
Einiges kann man schon mal einfach so checken:
1. Den Diagnosestecker. Die betreffenden Pins 6 und 14 liegen unmittelbar untereinander. Der Diagnosestecker befindet sich in der Verkleidung des Armaturenbretts im Fahrerfussraum (in der Nähe des Sicherungskastens).
Steckkontakte auf Feuchtigkeit und Verschmutzung prüfen.
Nicht, daß da ein altes Stück Litze dazwischenhängt...
2. Kabel vom Diagnosestecker zum Stecker am Sicherungskasten im Fussraum (der "zentralen Elektrikbox").
Dieses Kabel ist meiner Meinung nach ein neuralgischer Punkt. Es führt von der Rückseite des Diagnosesteckers zu einem braunen Stecker an der rechten, unteren Seite der Elektrikbox. Vom Gegenstück des Steckers führen dann die Leitungen des CAN- Bus durch den Hauptkabelbaum Richtung Motor (zum ABS- Steuergerät), bzw. durch einen anderen Kabelbaum zum Kombiinstrument, PCM usw.
Besonders interessant: Die Aufsplittung der zwei Anschlüsse des Diagnosesteckers in die vielen Leitungspärchen zu den Geräten erfolgt in diesem Kabelstück!
Würde also mal den Wagen laufenlassen und testen, ob durch Wackeln an diesem Kabel der Fehler auftritt.
3. Die Verkleidung des Fahrerfussraums entfernen. Ist geschraubt und geclipst. Dabei wird die Rückseite des Diagnosesteckers zugänglich. Diese im Sinne von 1. untersuchen.
Da es ja Hinweise in Richtung ABS gibt:
Motor laufen lassen. Kabel von der braunen Steckverbindung Richtung Motorraum verfolgen und daran "rumwackeln".
Tritt der Fehler nun auf?
4. Da ja nun einmal eine ABS- Fehlermeldung vorliegt untersuchen wir auch noch in diese Richtung.
Vorab: Daß alle Sicherungen, welche das ABS betreffen, gecheckt wurden, davon gehe ich aus.
Wäre also noch interessant: Der Stecker an der ABS- Einheit.
Ist von oben schwer ranzukommen.
Würde empfehlen, das Fahrzeug vorne links aufzubocken, das Vorderrad abzunehmen und die Kotflügelinnenverkleidung abzuschrauben.
Da der Stecker eine Sicherheitsverriegelung hat, ist es immer noch ein wenig fummelig...
Den Stecker dann besonders auf eingedrungene Feuchtigkeit überprüfen. Steckkontakte matter als die anderen? Vielleicht sogar schon Grünspan?.
Wenn ergebnislos: Wieder aufstecken.
Motor laufen lassen, Helfer beobachtet Kombiinstrument und wieder "Wackeltest" - diesmal am Stecker der ABS- Einheit sowie entlang der Verkabelung...
Danach bliebe nur noch die Leitungen des CAN-Bus auf Durchgang und Masseschluss zu prüfen.
Dazu wären nötig:
Ein Multimeter (bevorzugt: Analog, da wir einen Wackelkontakt suchen - die digitalen sind mit durchschnittlich drei Messungen pro Sekunde zu träge dafür)
Ein brauchbarer Knarrenkasten.
Ein Stück Draht als Prüfdraht zum gelegentlichen Überbrücken.
Zu diesem Zweck müsste die A- Säulenverkleidung der Beifahrerseite und ggfs. das Kombiinstrument ausgebaut werden.
Weiss ja nicht, wieviel Du dir so zutraust?
Ich denke mal, die ersten drei der oben genannten vier Punkte und die Sicherungen kann ich dir aber schon zutrauen, oder?
Mein momentaner Favorit beim Tele- Raten von hier aus ist im übrigen die Kabelverbindung Diagnosestecker zum braunen Stecker rechts unten am ausgeklappten Sicherungskasten im Fahrerfussraum...
Grüsse,
Hartmut
Ähnliche Themen
25 Antworten
So sieht das bei mir auch aus (mal abgesehen von der anderen Tachoversion) wenn ich die Zündung einschalte. Nach ner kurzen Zeit gehen dann alle Lampen wieder aus.
Aber das is doch bei jedem Auto, weil doch am Anfang alle Systeme mal überprüft werden.
Oder meinst du was anderes?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
So sieht das bei mir auch aus (mal abgesehen von der anderen Tachoversion) wenn ich die Zündung einschalte. Nach ner kurzen Zeit gehen dann alle Lampen wieder aus.
Aber das is doch bei jedem Auto, weil doch am Anfang alle Systeme mal überprüft werden.
Oder meinst du was anderes?
Gruß
Bei mir ist es beim fahren so. ich bin dort ca 100 km/h gefahren.
Oh, dann würd ich mal auf einen Kontaktfehler des Kombiinstuments tippen. Vielleicht mal ausbauen (lassen) und den Stecker bzw. die Kontakte prüfen (lassen).
Gruß
Ja aber wenn Motor und Ladekontrolleuchte aufleuchten, würde ich nicht unbedingt an einen Kontaktfehler sondern eher an was ernsteres denken. Hab jetzt aber keine Ahnung was es sein könnte, aber auf jeden Fall würde ich das schnellstmöglich abklären lassen!
Hallo,
ich übernehme keine Garantie, aber das Servicemenü zeigt viel an...
Zum Aktivieren des Service-Menüs wie folgt vorgehen :
1.: Zündschlüssel ins Schloss stecken. (Position 0)
2.: Mit der linken Hand den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken UND GEDRÜCKT HALTEN.
3.: Gleichzeitig mit der rechten Hand den Zündschlüssel auf Position II drehen.
4.: Warten, bis im Display „TEST“ angezeigt wird. Dann SOFORT den Rückstellknopf loslassen.
5.: Jetzt kann man sich durch Drücken des Rückstellknopfes mehrere Informationen im Display anzeigen lassen.
Übrigens : Das Service-Menü wird durch Ausschalten der Zündung beendet.
Angezeigte Codes und ihre Bedeutung :
GAGE Vollausschlag aller analogen Anzeigen
8888 Alle LCDs werden angeschaltet
BULB Alle Kontrollleuchten werden angeschaltet
rXXX Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments
EXXX Anzeige des nicht flüchtigen Speichers des Kombiinstruments
DTC XXXX Anzeige des gespeicherten Fehlercodes (Fehlercodetabelle siehe unten). Wenn NONE angezeigt wird : kein Fehler gespeichert.
SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Meilen/h
SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/h
TAXXXX Motordrehzahl
FXXX Anzeige des Kraftstoffstands (nicht in Liter, sondern in Ohm. Also der Widerstand, den der Tankgeber meldet.)
XXXC Anzeige der Kühlmitteltemperatur
BATXXX Anzeige der Batteriespannung
Ab-[H oder L] Anzeige des ABS Ausfallgrundes
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
Eb-[H oder L] Anzeige des Eingangssignals der elektr. Bremskraftverteilung
H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse
IL-[H oder L] Anzeige der Beleuchtung von Kombiinstrument und Armaturen
H = EIN , L = AUS
Cr-[H oder L] Anzeige des Anlassersignals
H = Zündung , L = Masse oder zu hoher Ladestrom
Hinweis : Hier sind nicht alle Codes des Kombiinstruments aufgeführt !
DTC Fehlercodes und ihre Bedeutung
9202 - Stromkreis Kraftstoffpumpe unterbrochen
9204 - Kraftstoffpumpe Kurzschluss nach Masse
9342 - PCM Defekt
9317 - Batteriespannung höher als 16V
9318 - Batteriespannung kleiner als 10V
9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt
A143 - nicht flüchtiger Speicher defekt
A477 - Konfiguration Modul defekt
D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit
D027 - Ungültige Daten für Motordrehzahl
D073 - Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur
D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler
Zitat:
Original geschrieben von panko
ich übernehme keine Garantie, aber das Servicemenü zeigt viel an...
Na aber war denn danach gefragt?
Erstmal danke für die Antworten.
Zur Erklärung gestern morgens losgefahren ( alles Top)
auf die Autobahn rauf nach ca 20 km bei 130 km/h fällt alles wieder aus. Nur der Tacho sonst läuft alles Tip Top.
der Tacho macht ein selbst test , alles beim fahren und nach ca 8 min war alles wieder beim alten. Ausser das ABS und ASR Lampe, die leuchten einfach weiter.
Habe Speicher ausgelesen
Rom r 0206
Er 0206
E 01
dt 2786
DTC d262
Und jetzt , fehler Code sagt ((( D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler )))
Klemm doch mal die Batterie für mehrere Stunden ab.
(Steuergerät RESET)
evtl. hilft das .... wenn nicht -> fahr zum FFH!
Grüße
Warnlampen
Mein Vectra zeigte eine ähnliche Erscheinung als sich der Regler der LIMA verabschiedete und die Bordspannung nach oben und unten Spitzen erreichte. Könnte also sein dass die Elektronik der Warnlampen Spannungsschwankungen nicht verkraftet.
Könnte es sein , jedenfalls kommt mir es so vor das der Spritverbrauch höher geworden ist, seit diesem Problem.
Habe leider kein BC, um genaue Zahlen zusagen.
Heute 150 km gefahren, und es sind heute keine Warnlampen angegangen.
Als wäre alles wieder in ordnung. Kaum war ich Zuhause, bing alles geleucht. Wie auf dem Bild.
Hast du nen Tempomat oder AVC am Radio? Dort liegt das gleiche Tachosignal an.
Vielleicht liegt es auch am Kombiinstrument; die Platine gammelt wohl gerne.
Zitat:
Original geschrieben von panko
Hast du nen Tempomat oder AVC am Radio? Dort liegt das gleiche Tachosignal an.
Vielleicht liegt es auch am Kombiinstrument; die Platine gammelt wohl gerne.
Habe ich beides nicht. Hoffe mal nicht das es an der Platine liegt.
Wenn die gesammten Warnlampenleuchten , macht das Kombiinstrument ein Selbstest und dann ist alles wieder gut. Ausser ASR und Abs die leuchten dann. Könnte es doch am Kombiinstrument liegen , ist ja ein teues Teil. Habe mal gelesen einer hat es wechseln lassen und es war es garnicht gewesen.
wollte nicht unnötig Geld raus werfen da seit einem Jahr die Garantie abgelaufen ist.
Hallo.
Die Abfrage des Kombi- Instruments ist ja ganz nett...
- hilft uns im Moment aber auch nicht großartig weiter.
Interessanter wäre es, zu erfahren, was das ABS- Modul stört. Diese Abfrage funktioniert aber leider nur in der Werkstatt (mittels WDS usw.)
Würde mir aber denken, daß dabei "Versorgungsspannung niedrig" rauskommt.
Kontrolliere mal den Masseanschluss Generator (Lichtmaschine) zur Karosserie.
Ebenso mal den Anschluss B+
(dickes, rotes Kabel am Generator, 10er Mutter unter Plastikabdeckung. Vorsicht! Kurzschlussgefahr! Vorher Batteriemasse abklemmen!) nachziehen.
Ausserdem die Masseanschlüsse hinter der A-Säulenverkleidung der Beifahrerseite (!) kontrollieren.
(Richtig - der Masseanschluss deines Kombi- Instruments ist rechts...)
Selbsttest der Instrumente ist nämlich ein Zeichen für zusammenbrechende Stromversorgung.
Offenbar aber nur kurzzeitig, denn:
Nach dem Selbsttest ist ja wieder alles in Ordnung.
Lediglich das Steuergerät des ABS "merkt" sich diesen Fehler und stellt sich bis zum nächsten Start auch nicht automatisch zurück.
Daher diese, bis zum nächsten Start, weiterhin leuchtenden Warnlampen.
Die oben genannten Stellen sind "Klassiker".
Sollten sie es nicht gewesen sein, so ist ein "Wackelkontakt" irgendwo in der Stromversorgung des Kombi- Instruments und des ABS- Steuergeräts zu suchen.
Viel Spass dabei...
Reagiert eigentlich auch die ZV?
Wenn ja, dann kommt noch ein Kabelbruch am kleinen Stecker des Generators (wahrscheinlich die dünne, rote Leitung - Klemme "D+") in Betracht.
Wird der Selbsttest bevorzugt bei hohen Drehzahlen gestartet?
Da kann die Stromunterversorgung daran liegen, daß die Schleifkohlen im Ladestromregler der Lichtmaschine abgenutzt sind. Beginnen bei hoher Drehzahl den Kontakt zu verlieren...
Den Tip in die richtige Richtung hätte dir dann bereits DDVectra geliefert.
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Eigentlich sollte die Batterie dafür noch nicht alt genug sein, aber: Lasse doch mal einen Batteriebelastungstest durchführen. Geht in jeder Werkstatt und bei besser ausgestatteten Tankstellen. Wird meist sogar als Service kostenlos gemacht. Nicht, daß der halbe Wagen auf der Suche nach einem Wackelkontakt auseinandergerissen wird - und dabei gibt "nur" die Batterie mit einem Plattenschluss den Geist auf...)