- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Impco Teile für 460er Motor
Impco Teile für 460er Motor
Nachdem die Frage der Eintragung endlich geklärt ist, soll´s nun voran gehen. Ich möchte meinen 7.4l mit Edelbrock auf bivalenten Betrieb umbauen und brauche einen passend dimensionierten Verdampfer und Mischer. Reicht der CA300-Mischer in Verbindung mit dem Impco E aus? In den Staaten habe ich sogar einen Umbau mit dem Impco 425 gesehen (bivalent!),der über einen 90° Rüssel mit dem Vergaser verbunden war (in Kombination mit dem E-Verdampfer). Welche Unterschiede gibt es zum EB-Verdampfer (wird u.a. auch im Front Kit mit verkauft).
Bin gespannt.......
Beste Antwort im Thema
Wieder mal die alte Leier. Alle sind doof nur weil sie mich und mein Benehmen nicht mögen. Ist klar.
Und hier im Forum findet sich nichts zu Gasanlagen. Auch klar. Nicht das es hier Threads von Leuten gibt die IMPCO Anlagen in ihren PU selbst eingebaut und eintragen lassen haben. Beiträge die von El Camino's handeln die IMPCO'S für richtige Powermotoren nutzen und auch alles selbst abgestimmt und berechnet haben (war nur der doofe Helmut).
Du bist einfach zu blöd zu recherchieren, angemessen zu fragen und mit dem Lesen scheint's auch nicht so prall zu sein. Denn sonst wüsstest du das du hier nicht weiter nerven musst, sondern weiter in die Abteilung "Gaskraftstoffe" ziehen kannst.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Ranger,
entschuldige bitte, daß ich auf Deine PM nicht reagiert habe, aber ich hab zur Zeit viel um die Ohren. Außerdem hatte ich hier in`s Forum schon mal mein fundiertes Halbwissen zu Deinen Fragen geschrieben, will aber gerne noch mal etwas zum Besten geben:
Der 300a Typ 50&70 für Motoren über 5 Liter Hubraum ist gut und altbewährt, er bringt 432 cfm, was für 270 Ps gut sein soll. Er ist membrangesteuert und funktioniert ähnlich wie der membrangesteuerte Impco 425. Dieser bringt allerdings 460 cfm und soll für bis zu 290 Ps gut sein.
Der 425er ist ursprünglich für den monovalenten Betrieb gebaut worden, der 300a für den bivalenten d.h., der 300a hat eine Vorrichtung um im Benzinbetrieb die Gasmembran zu umgehen und die Ansaugluft direkt zum Vergaser zu leiten, dies hat der 425er nicht. Bei ihm ist die Gasmembran und damit verbunden ein gewisser Ansaugwiederstand, immer aktiv.
Da kommt es auf den persöhnlichen Einsatzzweck an, im Gasbetrieb ist der 425er eindeutig leistungsfähiger, könnte aber im Benzinbetrieb etwas leistungsmindernder sein.
Beide harmonieren sehr gut mit dem IMPCO EB Verdampfer, oftmals wird in der Bezeichnung das "B" weggelassen, der "EB" ist aber der Standard Verdampfer, wobei das "B" für blaue Feder im Gegensatz zum "EO" mit oranger Feder steht. Blaue und orange Federn haben unterschiedliche Spannungen für die zweite Verdampferstufe, wobei die orange Feder besser mit dem OHG 450 Mischer harmoniert und die blaue Feder optimal zu 300a und 425er paßt.
Neuerdings gibt es für die Membranverdampfer und die Membranmischer (300a, 425er) neue Membranen aus Silikon. Sie sollen reaktionsschneller und alterungsbeständiger als die originalen Hydrin Membranen sein. Bei den Verdampfern steht dann noch eine 2 hinter der Bezeichnung für Silikonmembran, dies gilt auch für die Mischer.
Setze doch mal einen Link zu Deiner Bezugsquelle ein, dann kann ich vielleicht noch was dazu schreiben.
Zwei Verdampfer Beispiele von den "propan kits" einmal mit Hydrin und einmal mit Silikon Membran
EB
EB -2
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
jetzt nur auf die Schnelle (möchte gleich in´s Bett). Ein kompl. Kit habe ich hier gefunden : http://lpg-kits.org.uk/.../prod_158.html
Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich dachte nur,daß man in Verbindung mit dem 425 auch nachträglich einen Bypass einbauen könnte (Ventil o.ä,bin da sehr erfindungsreich). Wären die -wenn auch wenigen- zusätzlichen cfm (im Vergleich zum 300) nicht besser für einen 460cui?
Ich habe auch nicht soviel Platz bis zur Haube :-( Da wäre diese 90°-Verlegung zur Seite nicht schlecht. Würde mir gerne mal Deinen Umbau ansehen.
Was meinst Du zu dem Angebot in England? Scheint alles dabei zu sein.
Melde mich morgen wieder.
Gruß Stefan
Lohnt sich eigentlich der Kauf von gebrauchten Teilen? Oder besser nicht,wegen der Sicherheit?
Zitat:
Nachdem die Frage der Eintragung endlich geklärt ist, soll´s nun voran gehen.
nun ja, ich bin immer noch in der Klährungsphase. :-(
Kann mir einer von euch mal nen Tipp genem wie und wo ich meine IMPCO anlage eingetragen bekomme?
Danke
Mac
Jetzt nerv doch nicht hier weiter rum indem Du einen alten Thread nach dem anderen ausgräbst.
Bist Du eigentlich nicht in der Lage zu merken, daß Du Dich mit Deinem Kommentar in diesem Thread http://www.motor-talk.de/forum/gasanlage-in-ram-1500-t450702.html selbst abgeschossen hast ?
Du schreibst, daß Du Foren wie dieses normalerweise meidest, dann tu das auch weiterhin. Auf Leute, die nie etwas zum Forum beitragen, aber Hilfe wollen wenn sie ein Problem haben und dann auch noch pampig werden wenn ihnen die Antwort nicht paßt, kann ich verzichten.
Gruß Helmut
???
was ist denn jetzt los?? Ich stehe gerne mit zur Verfügung wenn ich helfen kann! Und wenn es um Thema V8 Motoren und Getriebe geht, so wie günstige Ersatzteile, neu und gebraucht oder Import aus USA, dann hab ich ne Menge zu sagen wenn einer was wissen will. Mit Gasanlagen kenne ich mich jedoch so gut wie garnicht aus.
Selber fahre ich seit 17 Jahren US Cars und hab in der Zeit über 20 Autos besessen. Ich denke ich weiß wovon ich rede...
Und ja, ich meide Foren, da man dort meist gefährliches Halbwissen vermittelt, grade was TÜV und so ein Zeug angaht. Beispiel E geprüfte Scheinwerfer!
Aber das ist ein anderes Thema.
Komisch ist, daß sich meine Meinung grade wieder mal bestätigt, denn zu dem Thema das mich interessiert finde ich wieder mal nur Blabla...
Es sind zwar nützliche Tipps dabei aber die haben nichts mit der gestellten Frage zu tun!
Und zu gutem Schluß, was glaubst du wer du bist? Der Forumsgott, der allwissende El Camino Guru oder doch nur einer der sich für wichtiger hält als er ist?
Anstelle hier den Mund so voll zu nehmen und das Forum mit nichtsnutzigen Antworten zu füllen könntest du ja einfach dein doch so hilfreiches Wissen einsetzen und so armen kleinen Würstchen wie mir die Fragen kurz und bündig beantworten!?
Ist das ne Idee??
Wieder mal die alte Leier. Alle sind doof nur weil sie mich und mein Benehmen nicht mögen. Ist klar.
Und hier im Forum findet sich nichts zu Gasanlagen. Auch klar. Nicht das es hier Threads von Leuten gibt die IMPCO Anlagen in ihren PU selbst eingebaut und eintragen lassen haben. Beiträge die von El Camino's handeln die IMPCO'S für richtige Powermotoren nutzen und auch alles selbst abgestimmt und berechnet haben (war nur der doofe Helmut).
Du bist einfach zu blöd zu recherchieren, angemessen zu fragen und mit dem Lesen scheint's auch nicht so prall zu sein. Denn sonst wüsstest du das du hier nicht weiter nerven musst, sondern weiter in die Abteilung "Gaskraftstoffe" ziehen kannst.
Ja, mag sein, dass ich zu blöd bin. Wie ich schon sagte ich bin kein Nutzer von Foren, normal red ich lieber persönlich mit den Leuten. Und ja, der Al hat anscheinend Ahnung von den Impco Teilen, das hab ich auch schon gelesen. Aus diesem Grund hätte es mich auch gefreut wenn er eine hilfreiche Antwort gepostet hätte.
Nach dem ganzen Lesen hier im Forum bin ich jetzt auf jeden Fall schon mal in der Lage meine Anlage sauber einzustellen, das muss ich aber nicht, denn die läuft super! Ich hab nur das Problem der Eintragung und dazu finde ich nun mal keine Antwort.
Wenn ich zu doof bin, dann mag es so sein und es mag auch sein, dass hier irgend wo im forum die richtige Antwort steht, doch leider finde ich sie nicht und ihr scheint euch auch lieber über meine Doofheit aufzuregen und zu diskutieren wie doof ich bin als einfach den Link zu nennen oder mir nen Tipp zu geben.
Ich hoffe immer noch auf ein Forum in dem eine Frage gestellt wird und darunter zwei oder drei konkrete Antworten zu der Frage stehen und das ganze Drumrumblabla gelöscht wird. In so einem Forum würde ich sogar Geld für die Mitglidschaft bezahlen!
Also, wenn hier irgend einer ist, der sich mit den IMPCO Anlagen auskennt. Damit meine ich das Problem der Eintragung und nicht die Einstellung der Anlage, dann würde es mich freuen wenn er sich mal mit mir in Verbindung setzt....
In diesem Sinne, ein schickes Wochenende
Mac
Vorraussetzung für jedwede Eintragung in D ist die R67.01 Nummer auf den Anlagenteilen. Fehlt die, geht nix. Und genau das ist dein Problem. Es gibt IMPCO Parts mit und ohne Nummer.
Entweder du kaufst neue Teile mit Nummer oder du versuchst einen Nachweis darüber zu führen das die Teile der R67.01 entsprechen. Wie, das solltest du mit dem zuständigen Prüfer absprechen. Sollte das Fahrzeug schonmal in der EU zugelassen gewesen sein und die Anlage in den alten Papieren stehen, dann wird es einfacher. Die Prüfer sind im Zuge der "Harmonisierung von KFZ Zulassungen innerhalb der EU" angehalten, vorhandene Eintragungen nach Möglichkeit zu übernehmen.
Und hier nochmal ein Thread für alle die im recherchieren etwas schwach sind.
PS: Dafür möchte ich hier aber eine Entschuldigung beim Helmut aka Al Kamino sehen.
Na das nenne ich mal eine Antwort!!!
Ich danke dir, jetzt bin ich schon mal ein Stück weiter.
Der Wagen kommt aus Holland, somit EU aber in den Papieren steht nur Brennstoff: Gas
Von der Anlage steht da leider nichts.
Ich werd gleich erst mal schauen ob da diese R67.01 Nummer auf den Teilen ist.
Wenn nicht, dann werd ich die Anlage wohl raus reißen und sie ins Boot bauen.
Man man, Deutschland ist schon bescheuert... die mit ihren ganzen Gesetzen und Vorschriften...
Und Helmut, nichts für ungut, ich wollte dir nicht ans Bein pinkeln!
Es ist mir einfach nur wichtig bei einer Frage eine konkrete Antwort zu erhalten, genau wie umgekehrt.
Somit trotz allem vielen Dank und vor allem an astrodriver ein großes DANKE! Der erste Tipp mit dem ich arbeiten kann....
Ich hoffe damit komme ich weiter...
Nabend, ich kann den Antworten von Al Kamino und Astrodriver nichts zufügen. Dank ihrer Hilfe und Wochenlangem recherchieren und lesen in diversen Foren habe ich meine Impco selber eingebaut, eingetragen bekommen und fahre jetzt seit ca 20tkm fröhlich auf Gas durch die Lande. Die meisten Umrüster hatten mir von der Impco abgeraten, da angeblich zu teuer und sehr kompliziert zum einstellen. Dem ist nicht so...........wenn man weiß wo man wenn fragen kann :-)
An dieser Stelle nochmals ein GROßES Danke an Helmut und Astrodriver, das sie bereit waren mir soviel von ihrem Wissen preiszugeben.
Gruß Frank