Importprobleme Telefonbuch ins MMI-Adressbuch
Hallo zusammen
Ich habe leider über die Suche keine Lösung zu meinem Problem gefunden.
Ich habe das Audi Bluetooth-Autotelefon (BTA ohne Bedienhörer) sowie das DVD-Navigationssystem. SW-Stand ist 4220.
Ich habe im MMI das Telefonbuch vom meinem Handy ins MMI-Adressbuch importiert.
Funktioniert eigentlich auch ganz gut. Das Problem ist aber, dass für alle Varianten (Privat, Geschäft, Mobile...) einen eigenen Eintrag angelegt wird und noch schlimmer, diesen immer mit dem zusatz (SIM) ergänzt wird. Oft sogar mehrfach (SIM)(SIM).
Auf dem Bild unten sieht Ihr das noch etwas besser.
Weshalb (SIM), ist mir nicht klar, denn die Einträge sind nicht auf der SIM-Karte sondern im normalen Telefonbuch auf dem Handy abgelegt.
Ich verstehe nicht weshalb die Einträge nicht als ganzes Importiert werden? Das Audi-Adressbuch unterstützt ja auch die verschiedenen Unterarten wie Privat, Geschäftlich oder Mobile. Bei manuellen Einträgen geht es doch auch.
Kann jemand das Problem bestätigen oder noch besser hat jemand eine Lösung?
Danke und Gruss
Reto
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo Reto
Welches Handy mit welcher Software?
Gruss Striizli
Zitat:
Original geschrieben von Striizli
Hallo Reto
Welches Handy mit welcher Software?
Gruss Striizli
Das Problem habe ich mit zwei Handys:
1) Nokia 6230i, FW-Version weis ich leider nicht
2) Nokia N95, mit Nokia 810 Contact Download Tool, FW-Version 12.0.013
Gruss
Reto
Bei meinem N95- habe ich keinerlei Probleme, es wird auch kein SIM angezeigt..
Firmware ist die gleiche- nur die Software vom 4F ist eine "ältere" als deine!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei meinem N95- habe ich keinerlei Probleme, es wird auch kein SIM angezeigt..
Firmware ist die gleiche- nur die Software vom 4F ist eine "ältere" als deine!
Vielleicht ist einmal mehr neuer nicht besser...
Wird bei Dir jeder Eintrag einzeln angelegt, oder ein Haupteintrag mit Untereinträgen (Privat, Geschäft, Mobile...)?
Beim N95 verwendest Du ja auch das Nokia 810 Contact Download Tool, oder?
Danke und Gruss
Reto
Ja jeder Eintrag einzeln ....
Die Software habe ich von der Nokia HP ... "Nokia 810 Contact Download"
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ja jeder Eintrag einzeln ....
Die Software habe ich von der Nokia HP ... "Nokia 810 Contact Download"
Tool ist das gleiche. Wie kannst Du unterscheiden welches Privat, Geschäft oder Mobile ist, wenn der Eintrag mehrfach den gleichen Namen hat?
Gruss
Reto
An nebenstehenden Symbolen wie (Haus; Fabriksymbol; Handy)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
An nebenstehenden Symbolen wie (Haus; Fabriksymbol; Handy)
Hast Du die Symbole nicht nur im Telefonbuch?
Im Adressbuch gibt es das meines Wissens nicht, weil dort gibt es eine zweistufige Hierarchie.
Im Telefonbuch habe ich die Symbole auch, nur wird das Telefonbuch nur dann angezeigt, wenn das N95 über rSAP verbunden ist und das akkufressende "Nokia 810 Contact Download Tool" mitläuft. Deshalb will ich den Import vom Telefonbuch ins Adressbuch.
Gruss
Reto
Das ist eine gute Frage ich glaub ich verwechsel das gerade mit meinem RNS-E im A3 dort werden die Symbole auch im Telefonbuch angezeigt..
Ich kann das aber heute oder morgen nochmal im A6 überprüfen- Aber ich glaube du hast da schon recht...
Ich glaub das es dann so angezeigt wird im Telefonbuch :
Name1/M M für Mobil
Name1/H H für Home
....
Guten Abend Reto,
bist Du sicher, dass Du auch im SAP Modus arbeitest? Nach Deinem Bild aus dem ersten Beitrag zu urteilen, ist das aber eher der HFP Modus. SAP zeigt ein BT-Sysmbol in einer stilisierten SIM Karte. Ich habe ein Foto angehängt (SAP Modus).
Ich vermute fast, das Du im HFP Modus arbeitest. Denn das Nokia Contact Download Tool braucht keinen zusätzlichen Akkustrom - im Gegenteil. Durch das Abschalten der GSM Einheit wird deutlich weniger Strom verbraucht.
Prüfe doch noch mal nach, ob Du auch so eine BT-SIM Karte nach der Kopplung siehst. Wenn nicht ist's auch kein SAP.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Guten Abend Reto,
bist Du sicher, dass Du auch im SAP Modus arbeitest? Nach Deinem Bild aus dem ersten Beitrag zu urteilen, ist das aber eher der HFP Modus. SAP zeigt ein BT-Sysmbol in einer stilisierten SIM Karte. Ich habe ein Foto angehängt (SAP Modus).
Ich vermute fast, das Du im HFP Modus arbeitest. Denn das Nokia Contact Download Tool braucht keinen zusätzlichen Akkustrom - im Gegenteil. Durch das Abschalten der GSM Einheit wird deutlich weniger Strom verbraucht.
Prüfe doch noch mal nach, ob Du auch so eine BT-SIM Karte nach der Kopplung siehst. Wenn nicht ist's auch kein SAP.
Hallo Jens
Da könntest Du schon recht haben, denn so ein "komisches" SIM-Zeichen hatte ich noch nie. Weder beim N95 noch beim 6230i.
Muss ich im MMI irgend etwas besonderes einstellen?
Im Handy steht unter Bluetooth der Menüpunkt "Externer SIM-Modus" auf "Ein". Ich habe das Handy auch mit einem 16-stelligen Passcode verbunden. Sehe ich beim Nokia-Handy irgendwo welcher Modus aktiv ist.
Der erhöhte Akkustrom stört mich vor allem dann, wenn das Handy nicht gekoppelt ist, aber das "Nokia Contact Download Tool" trotzdem im Hintergrund läuft. Beispielsweise im Büro. Ich mag aber nicht dauernd das Tool aktivieren oder deaktivieren.
Ich muss sagen Du machst mich etwas ratlos...
Danke und Gruss
Reto
Wenn das Fahrzeug auf die SIM Karte zugreift, erscheint im Handy Display die Meldung "externer SIM Zugriff" und das Feldstärkesymbol auf dem Handy ist dann ein x. Sämtliche Telefonfunktionen sind abgeschaltet (auch internes Telefonbuch), Multimedia Schnick Schnack funktioniert aber noch.
Ich gehe davon aus, dass die Kopplung seitens des Autos an das Handy nicht funktioniert hat und deswegen der HFP Modus verwendet wird.
Auch wenns lästig ist - aber ohne eine Neuinitialisierung der Verbindungen wird das nix mit dem SAP. Das heisst konsequenterweise:
1. alle Bluetooth Verbindungen im Auto löschen
2. alle BT Verbindungen im N95 und im 6230 löschen
3. Erst mal nur das N95 koppeln:
3.1 Im Handy BT an, externer SIM Zugriff erlauben
3.2 Im Auto neue Telefone suchen
3.3 Der Name von deinem N95 wird angezeigt
3.4 per Drehklick bestätigen
3.5 dann erscheint der Verschlüsselungscode
3.6 diesen dann nochmals per Drehklick bestätigen
4. auf dem Handy kommt die Meldung "Zugriff von AUDI BTA xxxx zulassen?"
5. JA drücken
6. dann 16 stellige Ziffernfolge auf Handy eintippen und mit OK bestätigen
7. danach erscheint die Meldung im Auto, dass der Zugriff erfolgt
8. Dann noch die automatische PIN Eingabe einschalten (sonst wird jedesmal beim Koppeln nach dem PIN gefragt)
9. Das Kontakt Download Tool kannst Du verbergen und im Hintergrund laufen lassen - braucht keinen extra Strom
Nach diesem Prozedere das Ganze nochmals mit dem 6230 wiederholen.
Versuchs doch einfach nochmal am Samstagmorgen - Du hast ja das Ganze Wochenende Zeit - und Sch***wetter ist auch, also genug Zeit für den Dicken
.
PS: Muss morgen auch mit dem VAG-Com spielen ....
Hallo Jens
Vielen Dank - muchos gracias - für diese tolle Anleitung!!!
So etwas kann ich nicht auf mir sitzen lassen und so habe ich mich gleich in die Kuh gesetzt und alles eingestellt.
Nun habe ich auch das SAP-Symbol im MMI-Display und im Handy steht "externer SIM Zugriff" und das Feldstärkesymbol ist auch ein "X".
Das Handy hat damals mein Händler bei der Auslieferung gekoppelt. Vermutlich nicht ganz so wie es sein sollte.
Die nächsten Tage schaue ich etwas genauer auf die Akkuleistung, ob das Download Tool wirklich keine Leistung frisst. Schliesslich läuft da ja 24h ein Prozess im Hintergrund der auch gefüttert werden will.
Einen Schönheitsfehler hat das ganze leider aber immer noch
Der Import vom Telefonbuch ins MMI-Adressbuch funktioniert noch immer nicht wie gewünscht. Nach wie vor wird (SIM) bzw. (SIM)(SIM) angezeigt, und anhand des Namens können die einzelnen Einträge (Privat, Geschäft, Handy...) nicht unterschieden werden.
Ist das bei Dir auch so?
Sonst schreibe ich da mal an den Audi-Kundendienst und will hoffen, dass die was schlaues dazu schreiben können.
Vielen Dank!
Reto
Guten Morgen Reto,
freut mich, dass es mit dem SAP geklappt hat. Du wirst sehen, der Empfang/Sprachqualität werden z.T. deutlich besser sein und die Akku-Leistung verbessert sich auch wesentlich.
Das Problem mit der (SIM) Anzeige kenne ich bisher noch nicht. Dazu ein paar Fragen:
Wieviele Einträge sind in den Telefonen hinterlegt? Auf SIM: und im Telefonbuch:
Synchronisiert Du die Telefone über die Nokia PC Suite oder hast Du noch zusätzlich MS Outlook im Einsatz?
Bei welchem Telefon tritt die (SIM) Anzeige auf? Bei N95, 6230 oder bei beiden?
Hast Du das Adressbuch noch mal neu importiert, nachdem Du den SAP Modus eingerichtet hattest?
So erst mal genug. Bin heute Abend wieder online - muss Schnee schippen gehen.