1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. In 318ti einen 318is verbauen, ist das möglich?

In 318ti einen 318is verbauen, ist das möglich?

BMW 3er E36
Themenstarteram 23. Februar 2012 um 15:28

Hi @ all,

ich hab ein kleines Problemchen mit meinem 318ti.

Der Motor fand es Lustig bei 160 (170Tkm) auf der Autobahn den Geist aufzugeben.

So wies momentan aussieht ist wohl ein Pleuel gerissen.

Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich die Maschine überhohlen soll, oder einen neuen (alten) Motor einbauen soll.

Momentan tendiere ich zum neuen (alten) motor.

Meine frage ist nun, da ein 318ti (M44) extrem schwer aufzutreiben ist:

Ist es auch möglich einen 318is zu anstelle eines 318ti zu verbauen?

Wenn ja, geht das ohne weitere Probleme, oder muss man noch mehr teile, ausser dem Motor wechseln?

Wenn ja, welche?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg

Testsieger0815

P.S.: aus der SuFu wurde ich nicht wirklich schlau ^^

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mir ist nicht bekannt das es bei Compact und Coupe unterschiedliche Varianten vom M44 gibt. Motor hat auch die gleiche die gleiche Teilenummer.

Auf jeden Fall wirst du noch das SG und evtl EWS mit tauschen müssen. Und der neue-alte Motor darf keine schlechtere Abgaseinstufung haben als der alte.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 15:45

Danke für die antworten,

SG = Steuergerät...

aber was ist EWS?

Für den fall das ich jedoch einen 318TI bekomme... muss ich lediglich den Moor wechseln... oder?

Wobei, wenn die Motoren die selbe Teilenummer haben, dann müssten sie doch Baugleich sein, bzw gleich angesteuert werden, oder sehe ich das falsch?

Die Motoren sind auf jeden Fall die gleichen, gab nur glaub 1995 den Wechsel von M42 auf M44 aber das dürfte dir ja bekannt sein. Sofern sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen wurde (Kupplung, Motorlager etc.; weiß ja nicht wie "spektakulär" der Motor-Tod war) denke ich mal dürfte ein Wechsel des Motors reichen. Schon ne Idee wie das passieren konnte? Wechselintervalle ignoriert, kalt getreten/Winterhure? 170.000 ist ja jetzt nicht die Mega-Laufleistung (fahre selber oft längere Strecken also 60+ KM mit 150-180 und hab bald 206.000 auf der Uhr...)

Also der Unterschied ist ja nur dass 318ti ein Compact ist und der 318is ein Coupe.

Die Motoren sind die gleichen.

Du muss beim Motor nur darauf achten, dass es ein M44 und kein M42 ist.

Also du kannst bedenkenlos einen Motor aus nem Coupe kaufen.

Was hat denn dein Compact für ein Baujahr?

Wenn wirklich irgendwelche Teile am neuen Motor anders oder nicht vorhanden sind, kannst du ja die von deinem alten nehmen. Da passt alles.

Auch dein altes Motorsteuergerät müsste passen. Da bin ich mir nicht zu 100% sicher, aber zu 90%.

Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 15:58

Tja wenn ich das so genau wüsste...

habe das Auto selbst erst vor ca. einem halben Jahr von Privat gekauft... ich habe jetzt natürlich die befürchtung, das ich ganz schön über den Tisch gezogen wurde...

Ich selbst bin ihn immer "liebevoll" gefahren, also max.3000 1/min, wenn es mal mehr waren dann aber auch erst nach so 15km (Autobahn).

All zu spektakulär war es eigentlich nicht, kleiner knall, weiser dampf (hinterm Auto) und im stand dann undefinierbar unruhiges laufen. aber ansonsten war nichts großartiges...

Ich gehe momentan von einem Pleuelbruch aus, da man einen Kolben ohne jedichen widerstand bewegen kann, wobei die anderen drei gut und starr sitzen.

Zu den Intervallen kann ich nur soviel sagen, dass alle Inspektionen gemacht wurden und auch (in meiner Laufzeit) immer gut öl und wasser vorhanden war.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 16:02

@ woife199

BJ ist ende 1995, allerdings handelt es sich hierbei definitiv um einem M44 (wenn du darauf anspielen willst) da es im Motorblock steht... ^^

In der M42er Modellreihe, gab es ja bereits auch eine Variante mit 140PS (da der Händler dem ich den neuen Motor abkaufe nur nach der PS-Zahl gefragt hat) Sind diese auch kompatiebel, oder vertragen sich die M44er Autos generell nicht mit den M42er Motoren?

Im E36 hatten alle M42 Motoren auch 140 PS. Der M42 hatte im E30 136 PS.

Du kannst keinen M42 einbauen!

1. Müsste viel umgebaut werden

2. hat er nur die Euro 1 norm, also könntest du den Motor nicht eintragen, da deiner Euro 2 hat.

Baujahr ist sofern interessant wegen der EWS = Wegfahrsperre.

Aber da melden sich bestimmt noch welche die es 100%ig wissen, zwecks Steuergerät.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 16:09

Ahhh ok... danke

Wie kann ich ausschließen, dass es sich bei dem "neuen" Motor um einen M42 handelt?

Ich kann ja schlecht den Kopf runterschrauben ^^

M42 hat das Ölfiltergehäuse aus Metall, der M44 aus Plastik.

NW-Sensor auf der anderen Seite.

Plastikabdeckung oben nur bei M44 aus Plastik.

Motornummer auf dem Block. Nicht M44/42!

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 16:17

@ darioesp

Ok danke... ich werds mir merken... ^^

kann ich die Motornummer irgendwo ablesen, oder geht das nur wenn ich, wie in meinem fall, den Kopf abschraube?

am 23. Februar 2012 um 16:49

Beim M40/43 steht die Motornummer am unteren Rand des Kurbelgehäuses, etwa in Höhe des dritten Zylinders auf der Linken Seite in Fahrtrichtung gesehen.

Edit: Hab fix in meiner Pdf geblättert und danach trifft das auch auf den M44 zu.

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 16:53

Danke... auch das werd ich mir merken ^^

Wichtig ist eben auch, das da nicht M44 oder M42 stehen wird!

Kannst ja mal nach der richtigen Motornummer googlen. Beim M43B16 ist es diese: 164E2

Klick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen