1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Injektoren gereinigt(Düse auseinander gebaut) nun springt nicht an (3.0d 235ps)

Injektoren gereinigt(Düse auseinander gebaut) nun springt nicht an (3.0d 235ps)

BMW
Themenstarteram 25. Juli 2019 um 16:21

Hallo zusammen,

ich fahre einen x5 e70 3.0d 235ps.

Wollte meinen Dicken etwas Gutes tun und habe die Drallklappen entfernt, Ansaugbrücke/AGR Ventil gereinigt. Glühkerzen/Steuergerät ersetzt. Haupt und AGR Thermostat gewechselt

Injektoren ausgebaut, vorne die Düsen auseinander gebaut und im Ultraschallreiniger gereinigt.

Nun springt der leider nicht mehr an :(.

INPA sagt Raildruck zu niedrig. Motor start nicht möglich.

Woran kann das liegen?

Habe lange georgelt, die Zündung angelassen zum Entlüften, aber leider möchte er nicht.

Könnte es an den Piezo Injekoren liegen?

PS:

Habe sowas bei einem e39 525d, e46 320d gemacht und da hat alles tadellos funktioniert :(.

 

Vielen Dank.

 

MfG

Ähnliche Themen
39 Antworten

Du hast bei deinem Auto wirklich alles gut gemacht bis auf die Nummer mit den Injektoren, die war eher nicht so gut. Wenn ich diese schon im ultraschallbad reinigen will dann reinige ich die Spitze ohne die zu zerlegen.

Ich würde es erst gar nicht tun, wenn es dafür keinen Grund gibt. Die Piezos sind recht empfindliche Dinger. Die Vermutung liegt nahe, daß es tatsächlich der Grund sein kann.

Ich würde auch nie Injektoren selber zerlegen.

Wenn dann werden die ausgebaut und zu Bosch geschickt für eine prüfung.

Bei den nicht Piezos ist das vielleicht noch machbar, hab ich öfter auch in videos gesehen aber da haben die auch explizit gesagt, dass es nicht mit den Piezos gemacht werden darf. Selber habe ich allerdings keine erfahrung mit gemacht weil ich die bis jetzt (398.280km) bis jetzt nie raus hatte. Somit weiß ich gar nicht wie verschmutzt die an der spitzen sind, oder nicht sind. Solange sie rund laufen und ich keine Probleme mit den habe, rühre ich sie nicht an, wenn sie Probleme machen sollten, dann würde ich sie auch (wie gpanter22 schon erwähnt hat) zu Bosch schicken, die haben da einen Stand, an dem sie diese prüfen können und mir sagen welche Schrott ist und welche nicht.

Ja die werden bei Bosch in einem Gerät eingebaut und dann wird ein kompletter Test durchgeführt.

Die Injektoren werden auch aufgewärmt.

Äußerlich (nicht mechanisch) reinigen geht immer. Zerlegen ist nicht gut. Ich würde es bei Bosch probieren. Ansonsten müssen die neu.

Themenstarteram 25. Juli 2019 um 19:46

Ich habe nur die Spitze abgeschraubt...

Spitze, Nadel, usw dann den Ultraschallreiniger

Es wird kein Piezo Injektor die Spitze abgeschraubt.

Injektoren ausbauen und alle bei Bosch prüfen lassen.

Erst wenn alle Injektoren OK sind kann man die wieder einbauen.

Zitat:

@bmw_e36_e46 schrieb am 25. Juli 2019 um 21:46:12 Uhr:

Ich habe nur die Spitze abgeschraubt...

Spitze, Nadel, usw dann den Ultraschallreiniger

Sind kaputt. Die bekommst du nicht mehr hin.

Zitat:

@bmw_e36_e46 schrieb am 25. Juli 2019 um 21:46:12 Uhr:

Ich habe nur die Spitze abgeschraubt...

Spitze, Nadel, usw dann den Ultraschallreiniger

Ja. Die Komponenten sind immer die gleichen, aber der öffnungsgrad ist so genau zu ermitteln und per ima abzugleichen. Das hat schon seinen Grund der Motor ist deswegen ja nicht hin, aber die injektoren sollten vom Profi eingestellt und überholt werden.

Themenstarteram 26. Juli 2019 um 10:31

Könnte im Strahl kotzen...

Werde mal mit Inpa auslesen und paar Werte (Raildruck usw) anschauen

Raildruck zu niedrig liegt erstmal nicht an den Injektoren, vielleicht ist nur der Stecker vom Sensor nicht wieder dran.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 26. Juli 2019 um 13:07:13 Uhr:

Raildruck zu niedrig liegt erstmal nicht an den Injektoren, vielleicht ist nur der Stecker vom Sensor nicht wieder dran.

Warum soll es nicht daran liegen.

Was ist den wenn zu viel in den Rücklauf geht, wie soll dann bitte ein Raildruck aufgebaut werden.

Themenstarteram 26. Juli 2019 um 18:36

Habe mal per Inpa ausgelesen. Raildruck liegt bei 6,47 bar. Beim Orgeln tut sich nichts.

Leider kann ich die Rücklaufmenge nicht auslesen.

Wenn ich auf F4 drücke (Mengenkorrektur) dann schmeißt Inpa eine Fehlermeldung "error ecu conditions not correct" vermutlich ist meine Version zu alt.

Montag werde ich die Injektoren zum Spezialisten schicken. Die werden die überprüfen. Halte euch im Laufenden.

Raildruck viel zu niedrig.

Und Mengenkorrektur geht nur bei Motor an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen