- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Innenraum heizt sich stark auf durch Sonneneinstrahlung - Was gibt es für Lösungsansätze?
Innenraum heizt sich stark auf durch Sonneneinstrahlung - Was gibt es für Lösungsansätze?
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema erneut zur Diskussion stellen, da es mich weiterhin beschäftigt.
Ich habe festgestellt, dass sich der Innenraum meines Fahrzeugs relativ schnell aufheizt, besonders wenn man gegen die Sonne fährt. Das merkt man deutlich an einem "heissen" schwarzen Sicherheitsgurt und einem stark erhitzten Armaturenbrett unterhalb der Frontscheibe.
Die Klimaanlage – meiner Meinung nach – regelt insbesondere im Sommer nicht ausreichend. Ich muss ständig die Einstellungen anpassen, was auf Dauer ziemlich nervig ist.
Zum Vergleich: Bei Audi-Fahrzeugen gibt es oft die Option für "Klimakomfort-/Akustikglas". Der Unterschied ist enorm. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum BMW in dieser Fahrzeugklasse keine Klimakomfort-Scheiben anbietet.
Daher meine Frage an euch:
Gibt es sinnvolle Alternativen, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren? Oder stört dieses Problem sonst niemand? Eine 3M Folie ist leider nicht erlaubt in Deutschland und der Schweiz.
Ich freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen und Tipps!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Beim X5 gab es die Option Klimakomfort/Akustikglas auch, die habe ich nämlich verbaut (Modelljahr 2019/2020). Allerdings sind das m.W. nur die Seitenscheiben, da die Frontscheibe serienmässig damit ausgestattet ist. Kann mich allerdings auch täuschen. Ich habe jedenfalls kein Problem mit dem Aufheizen bei Lichteinfall von vorne.
Wurde bei Dir mal die Frontscheibe nach einem Steinschlag o.Ä. ausgetauscht?
Nicht das ich wüsste, habe den X5 mit 10'000 gekauft. Es gibt also schon einen Zeitraum wo das hätte "falsch" getauscht werden können.
Ich habe folgende SA's verbaut:
3KA Akustikverglasung
417 Sonnenschutzrollos
420 Sonnenschutzverglasung
Mehr gibt es für einen X5 G05 nicht als Option.
Auch in der aktuellen Preisliste finde ich nichts zum Thema Klimakomfort.
Mein X5 xDrive45e ist im Dezember 2021 konfiguriert und bestellt, da gab es keine Klima-Komfort Option mehr.
Ich bin auf die "Sonnenschutzverglasung" reingefallen.
Weil auch ich der Meinung war, das das bei einem Auto mit über 100K Listenpreis Standard ist.
Mich stört das auch extrem, bin von Audi auch anderes gewöhnt.
Ich habe bei BMW und mehreren Autoglasern ohne Erfolg angefragt.
Da die aber alle nur über die Fahrgestellnummer suchen können die ja auch nichts finden.
Wenn jemand einen Kontakt hat, der vielleicht bereit ist, mal bei einem vergleichbar ausgestatteten Vorgängermodell zu schauen wäre ich über diesen sehr dankbar.
Ich habe alle Scheiben außer Frontscheibe Folieren lassen. Das hilft wenigstens bei Sonne von der Seite.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 7. Januar 2025 um 21:36:05 Uhr:
Nicht das ich wüsste, habe den X5 mit 10'000 gekauft. Es gibt also schon einen Zeitraum wo das hätte "falsch" getauscht werden können.
Ich habe folgende SA's verbaut:
3KA Akustikverglasung
417 Sonnenschutzrollos
420 Sonnenschutzverglasung
Mehr gibt es für einen X5 G05 nicht als Option.
Auch in der aktuellen Preisliste finde ich nichts zum Thema Klimakomfort.
Welche Scheibe verbaut ist, kann man selber schauen in der unteren Ecke auf der FS. Da sind so Punkte. Da gibt es eine Übersicht:https://www.autoglaser.de/.../...odes-autoglaserde-smart-repairde.html
Die Übersicht wäre sehr interessant.
Leider funktioniert bei mir der Link nicht.
"Der Link ist defekt, die Zielseite konnte nicht gefunden werden."
Bei ging er gestern Abend ohne Probleme
Gerade geklickt. Funktioniert einwandfrei. Anbei das PDF.
Bei meinem X5 gibt es im Vergleich zu anderen Fahrzeugen die ich hatte, keine Hitzeprobleme.
Auf den Scheiben hinter der Fahrerebenen darf man Sonnenschutzfolien montieren lassen, die je nach Folie bis zu etwa 70 % der Wärme reflektieren. Auf der Fahrerebenen und der Frontscheibe ist das in Deutschland nicht erlaubt. Wenn es möglich ist, parke ich mit dem Heck zur Sonne. Dann heizt sich der Wagen nicht so stark auf. Auch ist die Aufheizung von der Fahrzeugfarbe abhängig. Helle Farben reflektieren die Sonne effektiver.
Die Klimaanlage arbeitet hervorragend und sehr leise - auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Wenn ich alleine fahre, stelle ich alle Lüftungen nach rechts. Dann gibt es auch keine unangenehmen Luftzüge.
Man kann sich alles schön reden.
Wen Du in Richtung Süden fährst wird Armaturenbrett, Lenkrad, Armlehnen und vor allem die Körper von Fahrer und Beifahrer unangenehm von der Sonne aufgewärmt. Um das halbwegs erträglich zu machen muss die Klimaanlage so kalt gestellt werden, das meine Frau "Angst" hat es fallen gleich Eiswürfel aus der Kühlung. Und dennoch ist die Strahlung der Sonne immer noch unangenehm auf dem Körper zu spüren.
BMW ist damit weit hinter dem aktuellen Stand der Technik und das bei einem Auto für über 100K Listenpreis.
Das ist vom Komfort eines vergleichbare Audi, Mercedes, ja sogar weit hinter Scoda.
Und in meinen Augen am schlimmsten ist die Arroganz von BMW, nicht einmal gegen den Einwurf weiterer Münzen eine Abhilfe anzubieten.
Weis jemand ob es in anderen Länder Wärmeschutz Frontscheiben für X5 xDrive45e gibt?
In Sibirien ist er kalt. Ich fahre BMW weil ich für mich denke, es ist der beste Kompromiss. Fände ich Skoda besser, hätte ich einen…
Also immerhin bin ich schon mal nicht der Einzige mit dem Problem. Aber schon interessant wenn hier jemand schreibt wie toll die Klimaanlage funktioniert und sich das Auto nicht aufheizt. Wir können doch hier unmöglich vom gleichen Modell sprechen!?
Aber Lösungen haben wir bis jetzt keine…
Derzeit ist meine Wahl tatsächlich der Kompromiss X7, ein Fahrzeug, das sich über mehrere Monate im Jahr zuverlässig in Spanien bewährt. Im X7-Forum wird jedoch gegenwärtig die „Winteruntauglichkeit“ des Modells kritisiert… Auch da fühle ich mich auf der Straße sicher und wohl. Aber ich wohne in Norddeutschland und nicht in den Alpen. Für mich also der X7 die beste Antwort auf „meine“ Anforderungen, auch wenn ich nicht jeden Tag die schiere Größe oder den überlegenen Motor bräuchte.
Ich möchte damit lediglich verdeutlichen, dass kein Fahrzeug für sämtliche Eventualitäten die perfekte Lösung darstellen muss. Vielmehr gibt es Modelle, die jeweils einen besseren oder schlechteren Kompromiss bieten – eine Entscheidung, die letztlich jeder Kunde selbst trifft.
Gleichzeitig möchte ich betonen, dass es durchaus „kluge und kostengünstige Lösungen“ gäbe – auch wenn wir bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen, wenn es darum geht, ein Fahrzeug zu optimieren und zu verbessern.
Der derzeitige Sparwahn, insbesondere bei BMW und gerade im Luxussegment, wirkt auf mich stellenweise widersprüchlich. Ich persönlich empfinde die fehlenden Türsensoren im hinteren Bereich beim LCI als besonders störend, wenn ich etwa schnell etwas aus dem Kofferraum auf die Rücksitze legen möchte.
Letztlich bleibt die Wahl: Entweder ein anderes Fahrzeug oder eine andere Marke. Diese mag in bestimmten Bereichen besser sein, hat jedoch in anderen Aspekten wiederum Nachteile. Auch in der Preisklasse über 100.000 Euro bleibt man letztlich beim besten Kompromiss. Selbst bei SUVs (SAVs) im Bereich von 300.000 Euro gibt es keine perfekte Lösung für alle Anforderungen.
Daher werde ich mich weiterhin in Spanien oder bei hohen Außentemperaturen entweder im Schatten oder in einer Tiefgarage aufhalten, solange dies der beste Kompromiss darstellt.
„Schlauere (und einfachere) Lösungen“ wird es wohl kaum geben. Ich bin jedoch gespannt, wie sich die Entwicklungen hier weiter gestalten – bleibe aufgeschlossen und mache mit!^^
BMW könnte optional eine Wärmeschutzverglasung mit IR Folie anbieten. Audi verlangt dafür über €1000, Porsche sogar knapp €2000.00 und es wirsd fleissig bestellt. Zudem muss man ja für die Heissländdd sowieso etwas im Angebot haben.
Ich bin überzeugt, dass mehr als 50% diese Option bestellen würden, also warum genau bietet BMW dies nicht an? (übrigens auch nicht im X7)
Sie könnten damit ihren Umsatz steigern und somit auch den EBIT!
Zitat:
@pmarquis schrieb am 10. Januar 2025 um 06:36:51 Uhr:
BMW könnte optional eine Wärmeschutzverglasung mit IR Folie anbieten. Audi verlangt dafür über €1000, Porsche sogar knapp €2000.00 und es wirsd fleissig bestellt. Zudem muss man ja für die Heissländdd sowieso etwas im Angebot haben.
Ich bin überzeugt, dass mehr als 50% diese Option bestellen würden, also warum genau bietet BMW dies nicht an? (übrigens auch nicht im X7)
Sie könnten damit ihren Umsatz steigern und somit auch den EBIT!