Innenraum-Leselampenbirnen
Hallo,
kann mir jemand mitteilen was für Lampen in der Innenraum-deckel-beleuchtung verbaut sind?
Sowohl hinten als auch vorn.
Ebenfalls würde mich interessieren wie viele Lampen verbaut sind, würde diese gern gegen LED´s ersetzen.
Vielen Dank und ein schönes Restwochenende!
PS: ach ja BJ 05 -06 / Mopf / C220 / Avantgarde
Ähnliche Themen
21 Antworten
Für die Innenbeleuchtung sind es Sofitten und in den Leseleuchten W5W Birnen. Hab ich schon hinter mir. Die Led's sollten aber einen Vorwiderstand besitzen, sonst kann es kleinere Probleme ( Glimmen, An/Aus etc) geben.
hey vielen dank für die antwort, mit den vorwiderständen hatte ich schon gehört, aber wieviel mm müssen die Sofitten haben, da gibt es ja verschiedene
Liebe grüße
Ich glaube es sind die 41mm Soffiten.
Gibt es hier schon einige Tipps im Forum für den Umbau der Innenleuchten?
Wo kann man diese kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von IMF2013
Gibt es hier schon einige Tipps im Forum für den Umbau der Innenleuchten?
Brauchst aber nicht, geht ganz einfach. Deckel ab, Sofitte wechseln, Deckel druff und alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von IMF2013
Wo kann man diese kaufen?
Kaufen solltest die.
... und schon Bestellt?
Wie ist das Licht?
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Zitat:
Original geschrieben von IMF2013
Gibt es hier schon einige Tipps im Forum für den Umbau der Innenleuchten?
Brauchst aber nicht, geht ganz einfach. Deckel ab, Sofitte wechseln, Deckel druff und alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Zitat:
Original geschrieben von IMF2013
Wo kann man diese kaufen?
Kaufen solltest die.
Alter Schwede 11,95 für eine LED Es sind ja einige Innenleuchten. Das wird Teuer
hallo, nein, da ich heute erst an mein auto konnte, habe die lampen noch nicht eingebaut.
ich habe eben mal geschaut, welche lampen ich benötige.
2006/Limo/Mopf/Avantgarde
Um die Deckenlampenkonstruktion auszubauen muss man vorsichtig mit einem Messer oder spitzen Schraubendreher die große "Verglasung" raushebeln. Wenn man von der Position des Fahrersitzes ausgeht, an der linken und rechten Seite zum Heck hin. Dort befindet sich Lampe Nummer1.
Nun sieht man zwei kleine herrausstehende Plastikteile, die man in Richtung Frontscheibe ziehen kann. Diese nach hintengezogen lösen die gesamte Deckenlampenkonstruktion. Nun befinden sich an der linken und rechten Seite zwei schwarze Drehteile, diese um 90° drehen und herrausziehen, dort befinden sich Lampe 2 und 3.
Bei der Bodenbeleuchtung der Fahrer bzw Beifahrertür sieht man eine Kerbe, dort kann man mit dem Schraubenzieher vorsichtig hebeln. Dort befinden sich Lampe 4 und 5.
Hinten kann man ebenfalls das große "Glas" herraushebeln, dies tun man am besten von Richtung der Front. Hier befindet sich Lampe Nummer 6.
Im Kofferraum befindet sich die letze Lampe Nummer 7, dieses Glas kann man von links nach rechts drücken und dann herraushebeln. Hierbei bedarf es einem größeren Schraubenzieher und etwas mehr beherzter Kraft!
Lampe Nummer 1, 6 und 7 sind 41mm Soffiten
Lampe Nummer 2, 3, 4 und 5 sind W5W (die selben, welche sich auch im Standlicht befinden.)
Ich habe ein Standlicht (original blaue von MB ) ausgebaut und den Unterschied bei Lampe 2 und 3 überprüft, das Licht ist viel weißer als die original Leselampen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
... und schon Bestellt?
Wie ist das Licht?
Ich habe die gesamte Innen - Ausstiegs - Kofferraumbeleuchtung auf Led umgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Wie hoch waren die Kosten und der zeitliche Aufwand?
Für einen "Leien" auch machtbar?
Zitat:
Original geschrieben von IMF2013
Wie hoch waren die Kosten und der zeitliche Aufwand?
Für einen "Leien" auch machtbar?
Weiß es nicht mehr genau, aber sollte so bei 90-100€ gelegen haben.
Wenn der Laie nicht gerade zwei linke Hände hat sollte es kein Problem sein.
Hallo zusammen,
bei Hypercolor.de kosten die "nur" 8,50 Euro das Stück. Optisch ähnlich denen aus dem Link weiter oben.
Hier haben einige ihre Audis damit ausgerüstet. Man bekommt die Teile wohl optional mit Lastwiderstand. Ob bei den Sofitten immer ein Widerstand mit drin ist, konnte ich nicht erkennen, aber der Kundenservice scheint gut zu sein.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von unvorstellbarmuede
hallo, nein, da ich heute erst an mein auto konnte, habe die lampen noch nicht eingebaut.
ich habe eben mal geschaut, welche lampen ich benötige.
2006/Limo/Mopf/Avantgarde
Um die Deckenlampenkonstruktion auszubauen muss man vorsichtig mit einem Messer oder spitzen Schraubendreher die große "Verglasung" raushebeln. Wenn man von der Position des Fahrersitzes ausgeht, an der linken und rechten Seite zum Heck hin. Dort befindet sich Lampe Nummer1.
Nun sieht man zwei kleine herrausstehende Plastikteile, die man in Richtung Frontscheibe ziehen kann. Diese nach hintengezogen lösen die gesamte Deckenlampenkonstruktion. Nun befinden sich an der linken und rechten Seite zwei schwarze Drehteile, diese um 90° drehen und herrausziehen, dort befinden sich Lampe 2 und 3.
Bei der Bodenbeleuchtung der Fahrer bzw Beifahrertür sieht man eine Kerbe, dort kann man mit dem Schraubenzieher vorsichtig hebeln. Dort befinden sich Lampe 4 und 5.
Hinten kann man ebenfalls das große "Glas" herraushebeln, dies tun man am besten von Richtung der Front. Hier befindet sich Lampe Nummer 6.
Im Kofferraum befindet sich die letze Lampe Nummer 7, dieses Glas kann man von links nach rechts drücken und dann herraushebeln. Hierbei bedarf es einem größeren Schraubenzieher und etwas mehr beherzter Kraft!
Lampe Nummer 1, 6 und 7 sind 41mm Soffiten
Lampe Nummer 2, 3, 4 und 5 sind W5W (die selben, welche sich auch im Standlicht befinden.)
Ich habe ein Standlicht (original blaue von MB ) ausgebaut und den Unterschied bei Lampe 2 und 3 überprüft, das Licht ist viel weißer als die original Leselampen.
MfG
Zunächst vielen Dank für die tolle Anleitung!
Zu den W5W habe ich noch eine Frage:
Welche Bauform wird an welcher Stelle benötigt? (Axial oder Radial)
Zitat
Alter Schwede 11,95 für eine LED Es sind ja einige Innenleuchten. Das wird Teuer
Das geht auf jeden Fall billiger wenn man basteln kann.
Gruß