- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Innenraumbeleuchtung und Summer defekt
Innenraumbeleuchtung und Summer defekt
Hallo,
Weiß bei meinem Audi 80 B4 Bj. 1992 langsam nicht mehr weiter:
Seit längerem geht die Innenraumbeleuchtung nicht mehr an, wenn man die Türen öffnet. Die geht nur dann an, wenn man den Schlüssel aus dem Schloss zieht. Der Warnsummer für das Radio und Licht geht auch nicht mehr.
Hab schon alle Türkontaktschalter gewechselt (wobei mir aufgefallen ist, dass nur die Fahrertür 2 Anschlusskabel hat, die anderen jeweils nur einen), sowie nen Kabelbruch an der Fahrertür repariert.
Hat alles bisher nichts gebracht.
Hab schon an die ZV gedacht, die geht jedoch ohne Probleme.
Könnt ihr mir da helfen?
Viele Grüße
Chris
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo,
geht den die Beleuchtung an wenn du zb die Beifahrertüre aufmachst?
Wenn du das Auto abstellst un den Zündschlüssel ziehst geht die Beleuchtung an, geht Sie den aus wenn du dann mit dem Schlüssel die ZV zumachst?
Mfg
Zitat:
@19AudiDriver87 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:41:26 Uhr:
Könnt ihr mir da helfen?
Viele Grüße
Chris
Die benutzung eine Messgerätes in Verbindung mit dem Schaltplan ist zielführender als sinnloses Wechseln von Komponenten. Leider kann dir aus der Ferne keiner helfen, weil es dazu keine Fern-Messmöglichkeit gibt.
Nimm den Schaltplan, schau dir die Signalwege an und du wirdt dann vielleicht ganz tolle Erkenntnisse bekommen, was es sein kann und was nicht.
Tip: Für die Innenbeleuchtung gehen alle 4 Türkontakte zusammen. Und dann als gemeinsames Signal weiter. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Varianten. Entweder gehen alle Leitungen der Türkontakte direkt zur Innenleuchte, zum Minicheck (?) oder wie bei mir erst einmal direkt an den Motor der ZV! Also mal dort messen. Dazu ist der Schaltplan nötig!
Der zweite Kontakt der Fahrertür geht zum Minicheck. Darüber dann der Summer für die Lichtvergesslichkeitskontrolle. Also messen, ob da das Signal von der Tür ankommt. Bei mir war eine der Summeranschlüsse im KI "abgefallen". Deshalb hatte es nie gesummt.
Mit der ZV zusammen ist ja auch der Alarm realisiert. Deshalb der Signalweg zur ZV. Wenn da z.B. innen drin durch Wassereinbruch (kommt oft vor!) die Leiterbahnen korrodiert oder weggefressen sind hast du genau dein Problem. Neben eventuell vielen anderen wie Startsperre, Fehlalarme etc. .
Meine ZV stand letztes Jahr halb voll Wasser! Das kam alles irgenwie vom hinteren Eck der inneren Dachrinne des Schiebdaches- Das Wasser lief dann munter am Kabelbaum runter und oben in die ZV rein. Die ZV ist bei mir hinten rechts beim Heckwischerwassertank in einer Gummibox zwecks Schalldämmung. Die lässt zwar oben Wasser am Kabel ein, aber unten nicht mehr raus :-(.
Zitat:
@stef1992 schrieb am 25. Mai 2015 um 22:00:50 Uhr:
Hallo,
geht den die Beleuchtung an wenn du zb die Beifahrertüre aufmachst?
Wenn du das Auto abstellst un den Zündschlüssel ziehst geht die Beleuchtung an, geht Sie den aus wenn du dann mit dem Schlüssel die ZV zumachst?
Mfg
Nein, die Beleuchtung geht auch bei den anderen Türen nicht an.
Wenn ich den Schlüssel nach dem Abstellen des Autos aus dem Schloss ziehe, dann geht die Innenbeleuchtung an. Wenn ich dann das Auto mit der ZV abschließe, dann geht sie wieder ganz normal aus.
Hab nur das Problem mit dem Summer und mit der Innenbeleuchtung bei den Türen.
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 26. Mai 2015 um 10:36:58 Uhr:
Zitat:
@19AudiDriver87 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:41:26 Uhr:
Könnt ihr mir da helfen?
Viele Grüße
Chris
Die benutzung eine Messgerätes in Verbindung mit dem Schaltplan ist zielführender als sinnloses Wechseln von Komponenten. Leider kann dir aus der Ferne keiner helfen, weil es dazu keine Fern-Messmöglichkeit gibt.
Nimm den Schaltplan, schau dir die Signalwege an und du wirdt dann vielleicht ganz tolle Erkenntnisse bekommen, was es sein kann und was nicht.
Tip: Für die Innenbeleuchtung gehen alle 4 Türkontakte zusammen. Und dann als gemeinsames Signal weiter. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Varianten. Entweder gehen alle Leitungen der Türkontakte direkt zur Innenleuchte, zum Minicheck (?) oder wie bei mir erst einmal direkt an den Motor der ZV! Also mal dort messen. Dazu ist der Schaltplan nötig!
Der zweite Kontakt der Fahrertür geht zum Minicheck. Darüber dann der Summer für die Lichtvergesslichkeitskontrolle. Also messen, ob da das Signal von der Tür ankommt. Bei mir war eine der Summeranschlüsse im KI "abgefallen". Deshalb hatte es nie gesummt.
Mit der ZV zusammen ist ja auch der Alarm realisiert. Deshalb der Signalweg zur ZV. Wenn da z.B. innen drin durch Wassereinbruch (kommt oft vor!) die Leiterbahnen korrodiert oder weggefressen sind hast du genau dein Problem. Neben eventuell vielen anderen wie Startsperre, Fehlalarme etc. .
Meine ZV stand letztes Jahr halb voll Wasser! Das kam alles irgenwie vom hinteren Eck der inneren Dachrinne des Schiebdaches- Das Wasser lief dann munter am Kabelbaum runter und oben in die ZV rein. Die ZV ist bei mir hinten rechts beim Heckwischerwassertank in einer Gummibox zwecks Schalldämmung. Die lässt zwar oben Wasser am Kabel ein, aber unten nicht mehr raus :-(.
Danke, dann messe ich das mal... hab jetzt nur nicht genau verstanden wo die ZV genau sitzt? Mein Audi 80 ist ne Limousine
Frage: hast du den Schiebe-Schalter oben bei der Beleuchtung richtig stehen?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2015 um 11:48:27 Uhr:
Frage: hast du den Schiebe-Schalter oben bei der Beleuchtung richtig stehen?
Ja hab ich
Hab heute die Dachverkleidung von meinem Audi 80 abmontiert, da ich die eh ersetzen mag, da sich der Stoff löst... hab dabei auch die Kabeln auf Brüche usw untersucht aber hab nichts gefunden... Mir ist aber was aufgefallen: Im Kofferraum unter dem Teppich liegen 2 Kabeln jeweils durchgetrennt rum. Ein weißes und ein braunes. Kann es sein, dass diese Kabeln was mit der Innenbeleuchtung zu tun haben??? Die Beleuchtung vom Kofferraum funktioniert aber.
Weis ist eigentlich, wenn es nicht von jemand anderen rein gemurkst ist, die Remote von dem Radio(Dachantenne Avant oder Scheiben Antenne Limo, ist i.d.R. an der linken C-Saeule unter der Verkleidung). Braun ist normalerweise Masse.
Die Innenbeleuchtung beim B4, und es ist ein B4 jenach dem welcher monat nen MJ92/93 aber das ist in dem falle wurscht, wird von der ZV-Pumpe gesteuert.
der Summer ist in der Regel im MC drin soweit mir bekannt sind die meisten B4 mit MC ausgestattet auser der hat kein MC oder er hat nen AC, dann ist ein seperater Summer jeweils verbaut.
zum TK der 2polige: der eine Draht soweit mir bekannt ist fuer den Summer/MC der andere fuer die Beleuchtung. aber das ist nur an der Fahretuer. alle andere Tueren sind nur Beleuchtung.
was hier gerade noch die Frage aufwirft ob das Problem mit der Beleuchtung nur auf der Fahreseite ist oder on es auch bei den anderen 3 Tueren ist?
Fehler stellen koennen in dem falle der TK sein, da es beides dann nicht tut wird es ehr nen Masse problem des TK sein, und die ZV selber die kann kalte Loetungen haben oder einfach nur irgend wo ein Kabelbruch.
Die Beleuchtung im Kofferaum wird nicht ueber die Innenbeleuchtung befeuert die ist seperat und wird von einem Mikroschalter in der Schlossfalle des Kofferraumdeckels geschalten.
Danke für die Antwort.
Was ist TK??
Und ja, die Beleuchtung reagiert an keiner Tür.
Türkontakt
Ok... Türkontaktschalter hab ich alle bereits gewechselt. Das war meine erste Idee.
Wieso wechselst du sinnlos alle Türkontaktschalter?
Da nimmt man eine Prüflampe und schaut nach, ob da überhaupt Spannung ankommt. Bzw. klemmt den Anschluss von Hand per Drähtchen irgendwo an Masse und dann müsste das Licht leuchten.
Die ganze Sache hättest du dir sparen können!
Nimm einen Schaltplan und Messe richtig an den richtigen Stellen. Alles andere ist rumstochern im Mist.