Innenraumgebläse NASS..
Mahlzeit alle zusammen,
(BJ `97-C180 )
habe zwar die S.-Funkton durchsucht und auch gegooglet aber nicht das richtige gefunden.
UUUndzwar, mein Problem hat angefangen mit:
1) Nach der Auto-Waschen-mit-Euphorie-Aktion, hat es angefangen zu müffeln (dreckiges Wasser/ Fisch etc.. aufjedenfall ekelig ) Duftbäume und alles was dazu gehört gekauft, natürlich riecht es weiterhin weil es wohl aus der Lüftung kam.
2) Pletschern auf der Beifahrerseite.. (Reaktion: Och nöö-,-)
Problem war wohl: Wasserablauf dicht. Die Gitter unter der Windschutzscheibe abgebaut, der Wasserkasten war voll mit Wasser, weil der Gummipropfen mit Schlamm Dreck und allem verstopft war.
Natürlich alles gelöst alles sauber gemacht und Testweise ein Eimer Wasser gekippt und fließt wunderbar.
Problem im Motorraum gelöst. DONE!!
Aber der Innenraumfilter war auch nass, daneben der Gebläsemotor ebenfalls nass.
Alles mögliche abgebaut, inkl. Fußraummatte.
GIBT ES DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DAS WENN ICH DEN MOTOR TROCKNE UND SAUBER MACHE WIEDER DIE LÜFTUNG FUNKTIONIERT?
ODER KÖNNTE DAS PROBLEM DOCH WOANDERS LIEGEN?
HABE DIE SICHERUNG KONTROLLIERT (29) ALLES IN ORDNUNG DORT
GRÜßE EUCH ALLE
ps.SIEHE VIDEO um zu sehen mit was für einer Größenordnug ich hier schreibe
Jep ist Türkisch ist eig. für jemand anderen gedacht gewesen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Allerdings, wo ich merkwürdig geschaut habe war, dass wenn ich den Motor abschalte die Klappe zum Gebläse wieder komplett aufgeht.
Also das kann ich nun fast nicht glauben das die Klappe auf geht, den wenn du den Motor abstellst hast du auch keinen Unterdruck welcher die Klappe normalerweise öffnet.
Wo hast du das festgestellt das die Klappe wieder offen ist?
Zum Motor:
hast du auch geschaut ob die Kohlenbürsten am Kommutator aufliegen und ob Kohlen überhaupt noch vorhanden sind und sich diese auch leichtgängig in den Bürstenhalter bewegen lassen.
grüße
chris
Schau mal:
Ähnliche Themen
17 Antworten
Mein Lüfter stand mal vor meiner Zeit unter Wasser. Der Motor ist nach mehrmaligen Schmieren der Lager wieder leise, es kamen noch Massen an Nadeln aus dem Luftfilter und Gebläse und der Gebläseregler ist dadurch kaputt gegangen, was teuer war. Ansonsten habe ich keine weiteren Probleme damit.
Hi,
bau den Motor aus, mit dem Haarföhn ein wenig trocknen und dann schließe ihn einmal direkt an die Batterie an und schau ob er noch funktioniert.
grüße
chris
Zitat:
@chris6891 schrieb am 20. Januar 2018 um 19:20:58 Uhr:
Hi,
bau den Motor aus, mit dem Haarföhn ein wenig trocknen und dann schließe ihn einmal direkt an die Batterie an und schau ob er noch funktioniert.
grüße
chris
Hi,
danke
so werd' ich's machen aber mit Elektro etc. bin ich eine Niete, wie genau schließe ich den denn an?
Der ist ja nur mit einer Steckverbindung verbunden..?!
Sry wenn's doof rüberkommt aber brauche für die Hinsicht echt mal eine leitende Hand.
Danke im Voraus
Grüße
Der Motor hat nur eine blaue und rote Kabelverbindung. Siehst du, wenn du ihn ausbaust. Der von dir angesprochene Stecker ist vom Klimabedienteil zum Gebläseregler.
Update:
Habe jetzt wie von euch erwähnt und empfohlen, das Gebläse (nachdem ich alles abgebaut/demontiert, sauber gemacht und getrocknet habe) auf die Funktion getestet und 0 Reaktion.
Nun hoffe ich, dass das Problem wirklich am Gebläse selbst liegt und nicht noch woanders..
Habt Ihr eine Empfehlung wo ich am besten ein neues herkriege oder sollte ich morgen lieber erstmal beim Verwerter mal nachschauen?
Danke im Voraus.
Hast du den Lüftermotor, mit seinen zwei Polen, an die Batterie gehalten? Und dann hat er nicht reagiert?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:21:47 Uhr:
Hast du den Lüftermotor, mit seinen zwei Polen, an die Batterie gehalten? Und dann hat er nicht reagiert?
Jep so sieht`s aus.
Dann wird der wohl hinüber sein.
Evtl wirst du bei einem Verwerter fündig.
Falls du einen gebrauchten findest, dann gib, bevor du ihn einbaust, ein paar Tropfen Öl auf die Lager des Motors. Damit beugst du unangenehmem Quietschen vor.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:35:45 Uhr:
Dann wird der wohl hinüber sein.
Evtl wirst du bei einem Verwerter fündig.
Falls du einen gebrauchten findest, dann gib, bevor du ihn einbaust, ein paar Tropfen Öl auf die Lager des Motors. Damit beugst du unangenehmem Quietschen vor.
Ja, das habe ich auch so befürchtet.
Mir war aufgefallen das wenn der Motor läuft und ich den Lüftungsregler auf `4/5` stelle dann geht die Klappe im Motorraum für die Luftansaugung komplett auf, und bei `0` geht die Klappe zu (Logisch).
Allerdings, wo ich merkwürdig geschaut habe war, dass wenn ich den Motor abschalte die Klappe zum Gebläse wieder komplett aufgeht.
Ist`s so normal ? Wenn nein woran kann`s liegen, wenn ja supi
Das mit dem Tropfen Öl, geht`s auch mit Mechaniköl? Oder was wird empfohlen?
Viele Grüße.
Mechaniköl? Was meinst damit?
Sprays wie WD40 sind eher ungeeignet. Dann lieber ein paar Tropfen Motoröl. Vom Peilstab zB...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:44:51 Uhr:
Mechaniköl? Was meinst damit?
Sprays wie WD40 sind eher ungeeignet. Dann lieber ein paar Tropfen Motoröl. Vom Peilstab zB...
Mit Mechaniköl meinte ich so etwas: -> Mechaniköl
Danke für den Tipp. So werd' ich's machen
Hi,
Zitat:
Allerdings, wo ich merkwürdig geschaut habe war, dass wenn ich den Motor abschalte die Klappe zum Gebläse wieder komplett aufgeht.
Also das kann ich nun fast nicht glauben das die Klappe auf geht, den wenn du den Motor abstellst hast du auch keinen Unterdruck welcher die Klappe normalerweise öffnet.
Wo hast du das festgestellt das die Klappe wieder offen ist?
Zum Motor:
hast du auch geschaut ob die Kohlenbürsten am Kommutator aufliegen und ob Kohlen überhaupt noch vorhanden sind und sich diese auch leichtgängig in den Bürstenhalter bewegen lassen.
grüße
chris
Schau mal:
Zitat:
Also das kann ich nun fast nicht glauben das die Klappe auf geht, den wenn du den Motor abstellst hast du auch keinen Unterdruck welcher die Klappe normalerweise öffnet.
Wo hast du das festgestellt das die Klappe wieder offen ist?
Morgen werde schauen ob ich Fotos machen kann, um keine falsche Info`s zu geben.
Und bzgl. der Anleitung würde ich sehr gerne super Danke sagen. Super Datei!! ICh werd es mir nochmal anschauen.
Die PDF ist klasse.
Die speichere ich mir.
Darf ich diese bei Bedarf, also falls dieses Thema hier wieder auftaucht auch hochladen? (Unverändert natürlich)