- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Inneres Antriebswellengelenk wechseln
Inneres Antriebswellengelenk wechseln
Nachdem ich im Zug des Wechsels der Wechellenkerachse an meinem neuen Bastelprojekt Audi A4 Avant 8E B6, 2,4 V6, Motor-KB: BDV mit Multitronic KB: GHT, von 2004, festgestellt hatte, dass die Manschette der Antriebswelle links getriebeseitig zerrissen war (S. Bild), hab' ich sie ausgebaut und festgestellt, dass das Gleichlaufgelenk auch bereits zerstört ist (Metallteile und -abrieb im Gelenk). Einen entsprechenden Gelenlksatz hab' ich auch schon bestellt (33,--€), nur frag' ich mich, wie der dann montiert wird.?
Der Aufnahmetopf ist ja von unten nicht zu öffnen (offenbar verschweißt) und der Haltering sitzt am Ende der Welle in dem Topf. Weil das Gelenk so zerstört war, ist es mir jetzt entgegengefallen, aber das wird ja bei der Montage des neuen Gelenks nicht der Fall sein.
Weuß jemand, wie das geht?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Was ist eine Wechellenkerachse ?
Zitat:
Der Aufnahmetopf ist ja von unten nicht zu öffnen (offenbar verschweißt)
Laut Reparaturleitfaden nicht.
Tripodegelenk zerlegen :– Gelenkwelle in Schraubstock einspannen
Verwenden Sie Schutzbacken!
– Klemmschelle am Gelenkstück öffnen und Gelenkschutzhülle zurückschieben.
– Mit Schlitzschraubendreher die Blechlaschen aufbiegen und Deckel abhebeln.
– Einbaulage der Teile -1- bis -3- durch Striche kennzeichnen.
Werden sie nicht gekennzeichnet und beim Zusammenbau nicht in ihrer vorherigen Einbaulage montiert, können später im Fahrbetrieb Geräusche auftreten.Wenn das Gelenk schon ab ist wird erst das Gelenkstück(was du als Topf bezeichnest) bis Anschlag aufgeschoben dann etwas von dem Spezial Fett hinein geben, dann den Tripodestern auf die Welle schieben, Sicherungsring befestigen, den Rest des Fettes noch drauf, Runddichtring anlegen, neuen Deckel drauf.
Ich habe gerade gesehen es gibt 3 verschiedene Tripodegelenke.
Tripodegelenk AAR 2000 ist wie auf dem Bild zu zerlegen.
Tripodegelenk AAR 2600 i oder 3300 nur mit Spezialwerkzeug und Schlaggewicht.
Tripodegelenk AAR 2900 auch nur mit Spezalwerkzeug
Bilder kann ich später nachreichen.
Natürlich vorher nicht die Manschette vergessen!
Erst mal: "Wechellenkerachse" heißt richtig "Wechsellenkerachse" und meint die Vorderachsaufhängung mit den Querlenkern oben und unten.
Dann danke für die Hinweise; soviel ich bis jetzt feststellen konnte, hat der Gelenktopf keine Laschen zum Aufweiten und keinen entsprechenden herausnehmbaren Deckel. Ich muss das morgen aber nochmals richtig prüfen.
Wenn der Deckel aber nicht herauszutreiben ist, frage ich mich, was dann?
Der Aufhahmetopf wird mit einem Schlaggewicht abgezonen.
Ich habe mal 2 Bilder rausgesucht 1 x ausbauen und 1 x einbauen.
Damit man weiss wie es ungefähr geht.
Das Spezialwerkzeug wird dir ja wohl nicht zu Verfügung stehen.
Ooooouuh...na, das is' ja ne' Nummer! Nein, diese Spezialwerkzeuge hab' ich als Amateur-Schrauber nicht zur Verfügung. Wenn der Ersatz-Gelenksatz da ist, werd' ich vorsichtig versuchen, das Gelenk in den "Topf" zu kriegen. Falls das nicht geligen sollte, werd' ich die Teile in eine Werkstatt geben, wo ein Freund arbeitet.
Manchmal muss man eben erkennen, wenn's nicht mit Selbsthilfe geht...
Keine Bange das geht schon, die Tripode Gelenke die es im Zubehör gibt (Bild) sind idR. offen ausgeführt dh. dort lässt sich der Stern frei einschieben, wenn du ein komplettes bestellt hast brauchst dein altes ja nicht mehr , also einfach den Topf einspannen & die Welle samt Stern raushebeln ist etwas hakelig aber geht, manchmal reicht es auch schon den Topf in den Schraustock zu hängen & kräftig an der Welle nach unten zu ziehn
Bekommt man denn für 33 Euro ein komplettes Gelenk?
sicher...kommt halt auf die Quali an was man möchte...
günstig:
http://www.ebay.de/.../301791009254?...
Aftermarkt:
https://www.ebay.de/.../200757752742?...
SKF:
http://www.ebay.de/.../382276875159?...
komplett:
http://www.ebay.de/.../142425637283?...
Hey, garrettv8, dank' Dir für die Hinweise! Das Ersatzgelenk hab' ich auch bei ATP bestellt und das defekte ist praktisch ohne großen Zug aus dem Gelenktopf "geschlüpft". Dann versuch ich's mal. Werde über's Ergebnis kurz berichten...
So, jetzt nimmt die Sache Konturen an: Das Ersatzgelenk von ATP ist angekommen und nach erster Inaugenscheinnahme passt es schon trocken prima in den Aufnahmetopf (s. Bilder). Jetzt mach' ich mich vor dem Zusammenbau auch nicht mehr bange...
Am Freitag geht's los.
siehste kein Problem.... nur das Fett nicht vergessen...