ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. INPA Fehler ifh-0009, SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen

INPA Fehler ifh-0009, SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen

BMW 5er E39
Themenstarteram 17. November 2013 um 17:48

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Zugang zu meinem e39 523i mit INPA, NCS, Navcoder mit der genannten Fehlermeldung: IFH-0009, SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen (o.ä.). Ich habe Zugang zum Motorsteuergerät, aber zu keinem anderen Steuergerät.

Dies wurde bereits mit 4 verschiedenen Laptops und Inpa Versionen getestet und mit 4 versch. Kabel, welche bei anderen e39 und e46 funktioniert haben.

Folglich muss es sich um einen Fehler am Auto handeln. Ich habe bereits Batterie abgehängt und alle Sicherungen gecheckt. Diagnosestecker (OBD 1 im Motorraum) sollte i.O. sein, da der Zugang zum Motorsteuergerät funktioniert.

Jetzt habe ich noch irgendwo gelesen, dass es insbesondere beim e39 häufiger vorkommt, dass beim Defekt eines Steuergeräts, der ganze Bus lahmgelegt wird, bzw. kein Zugang mehr möglich ist. Ausgenommen davon das Motorsteuergerät, welches irgendwie extra hängt.

Kann das jemand bestätigen? Habe bereits das Airbagsteuergerät abgehängt, um zu sehen ob ich dann Zugang bekomme...ohne Erfolg! Macht es Sinn jedes SG nacheinander abzuhängen und dann zu schauen, ob Zugang möglich ist? Wenn ja wo sind die ganzen Steuergeräte?

Hat noch jemand Ideen? Bin langsam am verzweifeln.

Viele Dank und Grüsse

Michael

Ähnliche Themen
63 Antworten

Hallo Michael,

das ist zumindest mal ein Ansatz. Motor. und Getriebe-STG sitzen im Motorraum -> Beifahrerseite -> unter Pollenfilter.

Grundmodul -> unterm bzw. hinterm Handschuhfach, LichtControllModul -> an der A-Säule im Beifahrerfußraum. Das sind erstmal die wichtigsten. Es könnte aber auch sein, daß es eine Unterbrechung in den Leitungen zur OBD_1- Diagnose ist. INPA ist richtig configuriert, davon gehe ich mal aus. .> auf OBD_1 eingestellt.?

MfG Thomas

Themenstarteram 17. November 2013 um 19:25

Hallo Thomas,

Ich habe gerade das ABS Steuergerät abgehängt und nochmals versucht...ohne Erfolg. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich auf das Getriebesteuergerät Zugriff habe. Motorsteuergerät ebenfalls.

Grundmodul und Lichtmodul muss ich noch probieren. INPA funktioniert an meinem e46 problemlos (allerdings über OBD2). Ich weiss nicht wie man bei INPA auf OBD_1 stellt...könntest Du mir das kurz erklären?

Grüße

Michael

Hallo Micha,

Zitat:

Installationsanleitung

1. FTDI-Treiber installieren um den FTDI Treiberbaustein im Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen

2. Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)

3. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 8 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen

4. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern

5. Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten

WICHTIG

Bitte unter C:\EDIABAS\Bin das OBD.ini COM Adresse wie im Beispiel auf COM4 ändern:

[OBD] Port=Com4

WICHTIG

Kopieren sie bitte danach das obd.ini und Fügen sie es dann ins Windows Ordner C:\windows Löschen sie bitte danach das obd.ini unter C:\Ediabas\Bin

Auch in der Ediabas.ini muß OBD eingetragen sein

Interface

; Description : Connected diagnosis interface

; Default = EDIC

Interface =STD:OBD

Interface =STD:OBD

Bei Dir muß dann hinter dem ;ADS stehen!

Versuchs mal nach der Anleitung.

MfG Thomas

 

Themenstarteram 17. November 2013 um 20:59

Hallo Thomas,

So bin ich vorgegangen! Allerdings habe ich in der Tat hinter dem STD:OBD stehen und nicht ADS in C:\EDIABAS\BIN\EDIABAS.ini

Ich versuch das nochmal morgen.

Vielen Dank schon einmal und guten Start in die Woche.

Michael

Hallo!

Hast du mal versucht, die anderen Steuergeräte über OBD2 auszulesen? Also dem eckigen Stecker im Innenraum?

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. November 2013 um 5:59

Guten Morgen,

Das habe ich auch schon versucht..ohne Erfolg. Auch hier kann ich lediglich auf Motor- und Getriebesteuergerät zugreifen.

Ansonsten kein Zugriff auch sämtliche SG, die an Bord sind mit immer derselben Fehlermeldung.

Grüsse

Michael

Hallo Michael!

Alles klar - hast du es lösen können? Falls nicht, finden wir eine Lösung ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. November 2013 um 20:12

Guten Abend zusammen,

An den genannten Steuergeräten liegts wohl nicht...hab Lichtmodul, Grundmodul, ABS Modul und Airbagmodul jeweils abgehängt und alles mit INPA getestet...ohne Erfolg.

Das Umstellen der EDIABAS.ini auf STD:ADS statt OBD verweigert mir komplett den Zugang bei INPA.

Weiss noch jemand Rat, ausser zum Freundlichen zu gehen (fraglich ob und in welcher Zeit und zu welchem Kurs der den Fehler sucht/findet)

Ich bin am Verzweifeln...und für jede Idee dankbar!

Grüße Michael

Hallo!

Das Interface ist geeignet - also ein K-Line-Interface (OBD2) - wenn du über den Innenraum ausliest? Welche Interfaces nutzt du denn? Hersteller?

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. November 2013 um 20:22

Hey,

Das OBD 2 heisst maxdia DIAG1 von obdexpert.

Habs aber auch schon mit 2 anderen Diagnoselaptops plus Interface probiert, die definitiv funktionieren. Allerdings bei mir ebenfalls den Zugang verweigern.

Uhhh....da fällt mir ein ich habe bei dem Abhängen der SGs jeweils nur über den Motorraum getestet. Meinst Du ich sollte nochmals jeweisl im Innenraum über OBD2 testen?

Grüße Michael

Hallo!

Ich würde wirklich mal über K-Line versuchen, also OBD2 - muss aber ein K-Line sein und KEIN (!) D-Can! PIN7 und PIN8 am Interface müssen zusammen sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. November 2013 um 20:57

Hab grade nochmal nachgeschaut...die Pins 7 und 8 sind gebrückt! Dann morgen auf ein neues und alle Steuergeräte nacheinander abhängen :p

Würdest Du ECU und Getriebe auch abhängen? Da habe ich ja eigentlich Zugang.

Grüße Michael

Hallo Micha, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Interface von obdexpert. Von einem Tag auf den anderen hatte ich nur noch bedingt Zugriff auf die STG. Ich habe es dann zurück geschickt und es war tatsächlich defekt. Inzwischen arbeite in mit einem Interface von doit-Auto, welches zwischen D- und K-Bus hin- und hergeschaltet werden kann. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

 

MfG Thomas

Hallo!

Evtl. ist das Interface tatsächlich defekt und Tom hat recht! Ich habe bisher keine Probleme mit obdexpert - habe das Interface seit einem Jahr - werde aber auf ICOM umsteigen demnächst, da ich programmieren möchte.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. INPA Fehler ifh-0009, SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen