1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia Sports Tourer mit 118 Kw CDTI; Laufleistungen , Qualität

Insignia Sports Tourer mit 118 Kw CDTI; Laufleistungen , Qualität

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 15. August 2010 um 21:45

Hallo Ihr da draussen,

nach nun fast 5 1/2 Jahren Audi, und den damit verbundenen Problemen, beabsichtigen ich auf eine andere Marke zu wechseln.

Vorher habe ich fast ausschließlich Opel gefahren, diese Liebe hat aber mit dem Erwerb eines Astra 1995 ein jehes Ende genommen.

Geschäftlich bin ich heute ca. 90000 km pro Jahr mit dem Auto unterwegs. Den Insignia Sports Tourer würde ich als wirkliche Alternative ansehen. Sowohl die Optik wie auch die Sitzausstattung ist sehr gelungen.

Gibt es Erfahrungen oder Aussagen in Forum welche Laufleistungen mit einem solchen Fahrzeug zu erzielen sind.

Welche Reparaturkosten sind auf ca. 300.000 km zu erwarten?

Welche Ausstattungsvariante würdet Ihr empfehlen. ( bin viel auf Baustellen unterwegs )

Für Antworten schon jetzt herzlichen Dank.

Gruß aus dem Norden, Tamwiri

Beste Antwort im Thema

Hallo Tamwiri,

ich kommt derzeit auf knapp 70tkm pro Jahr.

Habe mich im April 2009 für den Insignia Sport 160 PS Diesel, erst als 5Türer und im Folgejahr für den ST

entschieden. Unser Fuhrparkbetreiber tauscht die Autos mit sehr hoher Laufleistung jährlich aus, von

daher ist dies nun schon der zweite dienstliche Opel :)

Für mich kann ich nur sagen, daß ich die Entscheidung in keinster Weise bereut habe. Ich bin mit

dem Auto, seinem Komfort und der Leistung vollkommen zufrieden. Sicherlich mag Audi im A6 netter und noch ein Stück komfortabler wirken, was mir der Mehrpreis aber definitiv nicht wert war.

Ich habe für 45.000 € einen Vollausgestatten Opel mit dem ich wirklich zufrieden bin und hätte

bei Audi einen mickrigen A6 mit dünner Ausstattung bekommen.

Letzten Endes sind mir bei den vielen Kilometern ein angenehmes und entspanntes Fahren mehr Wert, als

ein Firmenschild auf der Front und dem Heck ;)

Gruß

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo tamwiri,

mein lieber man, 90000 km im Jahr ist ja schon ne Masse.

Ich fahre im Jahr so ca. 50000 km und habe mich für den Insignia entschieden, da ich mich im Wagen sehr wohl fühle. Meine Meinung, wenn ich im Auto sitze muß es passen, ähnlich wie ein Anzug.

Audi hätte mich auch gereizt, aber man muß sich den Anzug auch leisten können.

Die laufenden Kosten beim Insignia sind völlig ok., ein Ölwechsel bisschen was über 100 Euro.

Die Kleine Durchsicht ca. 200 Euro, der Zahnriemen wechsel bei 120000 Km kostet 500 Euro. Ich denke da darf keiner Meckern.

Zu den genauen Reparaturkosten kann wohl keiner was sagen, aber es gibt ja jetzt die Lebenslange Garantie, hier meine ich das Lohnt sich nicht als Extra, jetzt ist es ja enthalten, denn die Reparaturen gehen in der Regel erst ab 150000 km los. So war es bei meinem Zafira A.

Zur Ausstattung, ich selbst fahre den Cosmo mit AGR Sitzen und vielen Extras, siehe mein Auto.

Ein muß ist das AFL+ und für Vielfahrer das Sonnenpanoramadach.

Leider habe ich das Flex-fahrwerk, weggelassen.

Aber denke dran, es gibt immer noch wehwechen beim Insignia. Meiner ist gerade seit einer Woche beim Händler, wegen fehlender Schweißpunkte im Dach. Dazu muß ich sagen das der Service aber stimmt, kostenloser Leihwagen ist Selbstverständlich.

Fazit, ich bin gern mit meinem Insignia unterwegs, fühle mich wohl und komme wirklich entspannt an, auch nach 600 km ab Stück.

am 16. August 2010 um 11:35

Moin Tamwiri,

 

ich fahre zwar nur 30.000 km pro Jahr, kann aber das nur bestätigen, was Titteone geschrieben hat: Der Insignia ist (mit den AGR Sitzen) ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug und dazu noch günstig im Unterhalt.

 

LG Ralo

Von 300tkm bereits absolvierter Laufleistung hat hier noch keiner erzählt. Ansonsten ist der Dicke zwischenzeitlich ziemlich genau 2 Jahre auf dem Markt. Die Kinderkrankheiten sind abgestellt und es wurden schon einige sinnvolle Verbesserungen eingebracht (z.B. wurde der Diesel leiser gemacht).

Allgemein kann man bei den Opel der letzten 10 Jahre sagen, daß sie recht unproblematisch sind und die bekannten Zipperlein zwar nerven, aber selten Ausfälle provozieren. Auch der Dieselmotor (bisher als 1,9 bei Opel und Fiat im Einsatz) ist an sich recht unproblematisch und hat seine Problemzonen schon seit 3 Jahren behoben bekommen.

Bei der Ausstattung ist sicherlich der AGR-Sitz, das AFL+ Licht und eine Freisprecheinrichtung für einen Vielfahrer Pflicht. Ansonsten ist viel Geschmackssache.

Man sollte sich damit auch eine Weile beschäftigen. Z.B. sind elektrische Fensterheber hinten vielleicht unwichtig. Man bekommt jedoch nur damit eine Komfortöffnung für die Scheiben (damit man diese mit der Fernbedienung öffnen und schließen kann).

Da Du viel auf Baustellen unterwegs bist, folgender Hinweis: Der Insignia steht gerne auf recht extremen Schlappen. Bei den besseren Ausstattungslinien Sport und Cosmo sind schon 18"er mit 45er Querschnitt Serie, mit dem Premiumpaket hat man schon 19"er mit 40er Querschnitt drauf. Das steht dem Auto zwar vorzüglich, ist aber naturgemäß etwas empfindlicher gegen große Steine als die 16"er, die etwa einem 3er BMW noch immer gerne draufgemacht werden.

Als Minimum würde ich den Edition mit AGR-Sitzen und AFL-Licht sowie Freisprecheinrichtung nehmen. Der Innovation hat (bis auf die AGR-Sitze und das Flexride-Fahrwerk) schon serienmäßig fast alles an Bord, was Laune macht.

Gruß cone-A

Themenstarteram 16. August 2010 um 17:32

Vielen Dank für die guten und hilfreichen Hinweise.

Die Qualität der Diskussion macht schon wieder Laune auf Opel.

Könnt Ihr mir sagen ob es Unterschiede in der Bremsanlage zwischen den Ausstattungslinien gibt ?

Und vielleicht findet sich ja auch noch jemand der bereits Erfahrungen zu höheren Laufleistungen sammeln konnte.

Herzlichen Gruß in die Runde,

Tamwiri

Die Bremsanlage unterscheidet sich je nach Motorisierung, nicht nach Ausstattungslinie. Wenn ich das richtig aus dem Konfigurator rausgefriemelt habe, bekommt der Diesel immer die kleine 16"-Anlage rein. Die größere habe ich erst ab dem 2,0T gesehen.

Gruß cone-A

Hallo Tamwiri,

ich kommt derzeit auf knapp 70tkm pro Jahr.

Habe mich im April 2009 für den Insignia Sport 160 PS Diesel, erst als 5Türer und im Folgejahr für den ST

entschieden. Unser Fuhrparkbetreiber tauscht die Autos mit sehr hoher Laufleistung jährlich aus, von

daher ist dies nun schon der zweite dienstliche Opel :)

Für mich kann ich nur sagen, daß ich die Entscheidung in keinster Weise bereut habe. Ich bin mit

dem Auto, seinem Komfort und der Leistung vollkommen zufrieden. Sicherlich mag Audi im A6 netter und noch ein Stück komfortabler wirken, was mir der Mehrpreis aber definitiv nicht wert war.

Ich habe für 45.000 € einen Vollausgestatten Opel mit dem ich wirklich zufrieden bin und hätte

bei Audi einen mickrigen A6 mit dünner Ausstattung bekommen.

Letzten Endes sind mir bei den vielen Kilometern ein angenehmes und entspanntes Fahren mehr Wert, als

ein Firmenschild auf der Front und dem Heck ;)

Gruß

am 17. August 2010 um 8:33

Beim 160PS Diesel ist bereits die 17zoll Bremsanlage verbaut. Wenn du viel auf Baustellen bist, würde ich mich auf die 18Zoll Felgen beschränken, auch generell aus Komfortgründen bei der hohen Kilometerleistung. AGR Sitze, AFL+, Freisprecheinrichtung und Flexride sollten schon sein.

Grüße, Ewald

am 17. August 2010 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von Doriat

Hallo Tamwiri,

ich kommt derzeit auf knapp 70tkm pro Jahr.

Habe mich im April 2009 für den Insignia Sport 160 PS Diesel, erst als 5Türer und im Folgejahr für den ST

entschieden. Unser Fuhrparkbetreiber tauscht die Autos mit sehr hoher Laufleistung jährlich aus, von

daher ist dies nun schon der zweite dienstliche Opel :)

Für mich kann ich nur sagen, daß ich die Entscheidung in keinster Weise bereut habe. Ich bin mit

dem Auto, seinem Komfort und der Leistung vollkommen zufrieden. Sicherlich mag Audi im A6 netter und noch ein Stück komfortabler wirken, was mir der Mehrpreis aber definitiv nicht wert war.

Ich habe für 45.000 € einen Vollausgestatten Opel mit dem ich wirklich zufrieden bin und hätte

bei Audi einen mickrigen A6 mit dünner Ausstattung bekommen.

Letzten Endes sind mir bei den vielen Kilometern ein angenehmes und entspanntes Fahren mehr Wert, als

ein Firmenschild auf der Front und dem Heck ;)

Gruß

Das "Gegenstück" zum Insignia ist aber keineswegs der A6 sondern eher der A4. Das ist auch der von Opel angestrebte "Gegner", schließlich reden wir von einem Mittelklasse Fahrzeug u.der A6 ist in einer Kategorie höher, also gehobene Mittelklasse eingestuft. Wobei ich dir in Sachen "Preispolitik" vollkommen Recht gebe.

Hi Rossi :)

da hast du vollkommen Recht :) Nur passe ich groessentechnisch bescheiden in einen A4 ;) und somit ist für mich der A6, der Passat oder der Insignia die Varianten die ich aus dem Fuhrpark erhalten kann und vergleichen kann. Golf und A4 fühl ich mich einfach zu stark eingezwängt.

Lustigerweise will mir Audi immer erzaehlen das der A4 ähnlich viel Platz

hätte wie der A6. Ich vermute die Mitarbeiter kriegen Schulungen für

Realitätsverlust ohne mit der Wimper zu zucken :)

Auch wenns hart trifft, ich bin lange Audi gefahren der A6 ist nicht nur

für Opel in einer anderen Klasse. Leider trifft das auch auf die preislichen

Vorstellungen von Audi zu. Was das Auto nicht schlecht macht, sondern

einfach ein Stück weit uninteressant.

Der Insi ist für mich einfach der Kompromiss aus dem was es kostet und

was ich dafür kriege und der prämisse :) das ich reinpassen muss.

Gruß

Themenstarteram 17. August 2010 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Doriat

Hi Rossi :)

da hast du vollkommen Recht :) Nur passe ich groessentechnisch bescheiden in einen A4 ;) und somit ist für mich der A6, der Passat oder der Insignia die Varianten die ich aus dem Fuhrpark erhalten kann und vergleichen kann. Golf und A4 fühl ich mich einfach zu stark eingezwängt.

Lustigerweise will mir Audi immer erzaehlen das der A4 ähnlich viel Platz

hätte wie der A6. Ich vermute die Mitarbeiter kriegen Schulungen für

Realitätsverlust ohne mit der Wimper zu zucken :)

Auch wenns hart trifft, ich bin lange Audi gefahren der A6 ist nicht nur

für Opel in einer anderen Klasse. Leider trifft das auch auf die preislichen

Vorstellungen von Audi zu. Was das Auto nicht schlecht macht, sondern

einfach ein Stück weit uninteressant.

Der Insi ist für mich einfach der Kompromiss aus dem was es kostet und

was ich dafür kriege und der prämisse :) das ich reinpassen muss.

 

Hallo Doriat,

der A6 ist doch schon etwas angestaubt. Noch mit dem Image von Audi versehen.

Bei hohen Kilometerleistungen ist aber der wirkliche, erfahrbare Nutzen wichtig.

Dabei spielen die Platzverhältnisse und Ablagemöglichkeiten, aber eben auch die Kosten für wirklich sinnvolle Extras eine entscheidene Rolle. Gerade der aktuelle A4 liegt eben doch sehr tief. Aus meiner Sicht sehr imagegeprägt und mittlerweile auch nicht mehr unumstritten im Kundenbereich.

Wenn öfter Kunden mitgenommen werden, sind aber eben auch die Platzverhältnisse auf der Rückbank von Bedeutung.

Wenn ich als Fahrer eine Größe von 1,85 m überschreite, möchte ich mich aber auch hinter dem Lenkrad wohlfühlen.

Für mich ist das Auto ein Arbeitsplatz. Dort wird viel Zeit verbracht.

Die Hinweise aus dem Forum finde ich sehr hilfreich. Aber es scheint doch sehr schwer zu sein einen Überblick über annähernd realistische Reparaturkosten zu bekommen.

Gruß aus dem Norden

Den Insignia gibt halt noch nicht lange... Viele stecken noch in der Werksgarantie... Wirkliche Reperaturkosten hatte kaum jemend...

Hallo . Leute schaut euch mal die B-Seule beim A4 und dann beim Insi an.

Beim A4 brauchst du ein schuhlöffel um bequem einsteigen zu können!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen