- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Inspektion Austausch oder Reperaturen K 1000 RS - 1200RS
Inspektion Austausch oder Reperaturen K 1000 RS - 1200RS
Hab schon viel durchsucht, gibt auch einiges zum Sammeln.
Ich würde gerne Tabellarisch aufzeigen wann und Was bei Inspektion gemacht wird.
Öl wechsel und Bremsen-Kupplungs Flüssigkeiten ist schon klar. Wenn es geht so auf die art
25 tkm Bremsbeläge
50 tkm Wasserpumpe
so ungefähr ich schreibe es dann zum Schluß alles zusammen. Bitte auch mehrfach Nennungen es kommt alles bisschen auf den Fahrer an aber eine grobe Richtung lässt sich dann ja doch ablesen.
Danke euch im Voraus.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
wozu soll das gut sein.
Das kann man in der jeweiligen Reparaturanleitung detailliert nachlesen.
Liebe Grüße
Herbert
Wenn Du eine Gesamtliste brauchst, tipp doch einfach die Wartungstabellen aus den frei zum Download verfügbaren original BMW Reparaturanleitungen der einzelnen Modelle (K100 über K1100 bis zu K1200RS) ab ;-).
Ist schneller und übersichtlicher, als wenn Du aus zig Mehrfachnennungen den Content haraus suchst - von der möglichen Qualität der Beiträge mal ganz abgesehen.
Gruss,
gekvas
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo,
wozu soll das gut sein.
Das kann man in der jeweiligen Reparaturanleitung detailliert nachlesen.
Liebe Grüße
Herbert
Falls etwas eher kaputt geht, einfach Praxis nah, und für den Fall das jemand seine Bedienungsanleitung und Service Heft nach 20 Jahren verloren gegangen ist.
Und alles was hier im Forum steht ist irgendwo Nachzulesen, nur eine schöne Tabelle wie oft etwas ausfällt oder öfters erneuert werden muß wie es in der Anleitung steht und da steht ja auch nicht wann man Ventile wechseln muß oder Ölpumpen.
lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von gekvas
Wenn Du eine Gesamtliste brauchst, tipp doch einfach die Wartungstabellen aus den frei zum Download verfügbaren original BMW Reparaturanleitungen der einzelnen Modelle (K100 über K1100 bis zu K1200RS) ab ;-).
Ist schneller und übersichtlicher, als wenn Du aus zig Mehrfachnennungen den Content haraus suchst - von der möglichen Qualität der Beiträge mal ganz abgesehen.
Gruss,
gekvas
In der Wartungsliste steht eben nicht wann eine Wasserpumpe getauscht wird. Mir geht es nicht um die Standard Wartung. Einarmschwinge, Federbruch, Zugstufen schraube abgerissen... solche sachen.
lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von gekvas
Wenn Du eine Gesamtliste brauchst, tipp doch einfach die Wartungstabellen aus den frei zum Download verfügbaren original BMW Reparaturanleitungen der einzelnen Modelle (K100 über K1100 bis zu K1200RS) ab ;-).
Ist schneller und übersichtlicher, als wenn Du aus zig Mehrfachnennungen den Content haraus suchst - von der möglichen Qualität der Beiträge mal ganz abgesehen.
Gruss,
gekvas
BMW hat keine Downloads mehr über K 1200 RS oder K 100..
lg Roland
FALSCH!
es gibt ein Forum - dort wo auch dein Flyingbrick - hingehört und dort gibt es diese Reparutaranleitung zum Download!
WINKE MIT DEM ZAUNPFAHL!
wenn nötig bitte PN...
dort sollte man aber den richtigen Namen wählen!
schöne Zeit..
im übrigen tausche ich die Wapu nur dann wenn sie Putt ist und - vorallem ich lasse sie richten von einem Bonner....
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
FALSCH!
es gibt ein Forum - dort wo auch dein Flyingbrick - hingehört und dort gibt es diese Reparutaranleitung zum Download!
WINKE MIT DEM ZAUNPFAHL!
wenn nötig bitte PN...
dort sollte man aber den richtigen Namen wählen!
schöne Zeit..
im übrigen tausche ich die Wapu nur dann wenn sie Putt ist und - vorallem ich lasse sie richten von einem Bonner....
Alex
Ja bei Flyingbrick bin ich auch, da habe ich alerdings noch keine Tabelle gefunden nur das Betriebshandbuch. Und es Wäre schön zu wissen wann dann deine Wasserpumpe kaputt gegangen ist... eventuell drücke ich mich falsch aus, nuja....
lg Roland
dann bist du gut aufgehoben- meine noch garnicht!
nur die von nem Freund bei ziemlich genau 100tkm ist sie undicht geworden!
wie gesagt UNDICHT mehr nicht!
Bei Reparaturen gibt es ganz unterschiedliche Laufleistungen.
Erst wenn etwas kaputt geht wird es erneuert oder überholt.
Das gilt natürlich nicht für die Wartung sondern nur für Defekte.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
dann bist du gut aufgehoben- meine noch garnicht!
nur die von nem Freund bei ziemlich genau 100tkm ist sie undicht geworden!
wie gesagt UNDICHT mehr nicht!
Da sind noch niche Bremsbeläge oder was gewechselt worden?
Respekt
lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Bei Reparaturen gibt es ganz unterschiedliche Laufleistungen.
Erst wenn etwas kaputt geht wird es erneuert oder überholt.
Das gilt natürlich nicht für die Wartung sondern nur für Defekte.
Ja jetzt wirds langsam.... Reparaturen mit unterschiedlichen Laufleistungen...
Wann waren die....km kosten...
Das meine Ich. Super auf dem Punkt
lg Roland
Hallo Roland,
here you are:
bei meiner K 1100 LT sind in den letzten 20 Jahren folgende Reparaturen angefallen.
a) Anlassrelais erneuert, wegen zu geringer Batteriespannung beim Starten gekillt (die K benötigt immer eine gut geladene, intakte Batterie) für ca. 250 DM bei ca. 16.000 km
b) Anlasser-Kohlen (Bürstensatz) erneuert für ca. 250 € bei ca. 35.000 km
c) 3 x Vorderradgabel Ölverlust mit Erneuerung der Simmerringe, Kosten ca. 250 - 280 €, in den letzten Jahren bei ca. 40 49.000 + 55.000 km
c) Kühlerlüftermotor defekt, durch Gebrauchtteil für ca. 30 € in Eigenleistung ersetzt bei ca. 55.000 km
d) Benzinpumpe machte Geräusche, wurde in Eigenleistung gereinigt, bei ca. 55.000 km
Ich hoffe dass dir das hilft.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Roland,
here you are:
bei meiner K 1100 LT sind in den letzten 20 Jahren folgende Reparaturen angefallen.
a) Anlassrelais erneuert, wegen zu geringer Batteriespannung beim Starten gekillt (die K benötigt immer eine gut geladene, intakte Batterie) für ca. 250 DM bei ca. 16.000 km
b) Anlasser-Kohlen (Bürstensatz) erneuert für ca. 250 € bei ca. 35.000 km
c) 3 x Vorderradgabel Ölverlust mit Erneuerung der Simmerringe, Kosten ca. 250 - 280 €, in den letzten Jahren bei ca. 40 49.000 + 55.000 km
c) Kühlerlüftermotor defekt, durch Gebrauchtteil für ca. 30 € in Eigenleistung ersetzt bei ca. 55.000 km
d) Benzinpumpe machte Geräusche, wurde in Eigenleistung gereinigt, bei ca. 55.000 km
Ich hoffe dass dir das hilft.
Liebe Grüße
Herbert
Jawohl genau so .. super Danke...
lg Roland
Bj, wäre noch schön 1994? Herbert.
Aber genau sowas suche ich.
Liebe Grüße
Roland