1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Inspektion noch nötig

Inspektion noch nötig

BMW 3er E46
Themenstarteram 14. Januar 2016 um 18:35

Ich hab mir als erstes Auto einen 320i gekauft, ist ein sehr gepflegtes Auto von einem Arbeitskollegen deswegen hat mich der Kilometerstand von 180.000 nicht abgeschreckt. Ich habe vor das Auto möglichst lange zu fahren und es danach nicht mehr zu verkaufen, deswegen ist meine Frage rentiert sich Inspektion I und Inspektion II zu machen oder lieber alles selber machen?

Danke im Voraus ;)

Beste Antwort im Thema

Hi

ich persönlich mache auch alles selbst an meinen Fahrzeugen.

Ich hab mir aber angewöhnt das Serviceheft selbst auszufüllen, und bei jeder Arbeit mache ich auch Fotos und kleine Dokus. Zum einen weis ich dann selbst was wann gemacht wurde und später kann ich es auch einem potentiellen Käufer belegen. Ich hab bisher damit auch positive Erfahrungen gemacht.

Soll jeder selbst entscheiden .....

viele grüße

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi

ich persönlich mache auch alles selbst an meinen Fahrzeugen.

Ich hab mir aber angewöhnt das Serviceheft selbst auszufüllen, und bei jeder Arbeit mache ich auch Fotos und kleine Dokus. Zum einen weis ich dann selbst was wann gemacht wurde und später kann ich es auch einem potentiellen Käufer belegen. Ich hab bisher damit auch positive Erfahrungen gemacht.

Soll jeder selbst entscheiden .....

viele grüße

wenn du es nicht mehr verkaufen möchtest und handwerklich in der lage bist die sachen selber zu machen,sehe ich keinen grund ner werkstatt geld dafür zu geben.

Ich mach es auch wie @callby... Allerdings ohne Fotos, mir und dem potentiellen Käufer sollten das Serviceheft + alle abgehefteten Rechnungen der Teile und Flüssigkeiten genügen ;)

Gruß

Genau. Selber oder mit Hilfe gemacht, weiß man wenigstens was und wie es gemacht wurde.

Habe auch nicht vor, mal zu verkaufen, aber mache auch die Eintragungen im Serviceheft und bewahre Rechnungen auf. Weil irgendwann grübelt man, hab ich, hab ich nicht... Anfang 2013 getauscht oder doch Ende 2014....

Falls ich dennoch mal verkaufe und daran nörgelt jemand rum, fliegt er raus und hat das Auto nicht verdient.

BEN

So ist es ;)

Hej,

ich handhabe es genauso.

Meine Arbeit ist mir Vertrauenswürdiger, gibt mir die Sicherheit, die mir eine Werkstatt nur verspricht, eh, garantiert?

Alle Belege werden abgeheftet.

Das ist genau das Gegenteil der Service Heft Fetischisten.

Aber wer nicht vom Fach ist, ist darauf angewiesen.

Leider geben sich einige hier als Spezies aus, lassen sich über die Qualität der Werkstätten aus, und empfehlen wärmstens das Service Heft als Kaufargument.

Eine merkwürdige Logik!

Ich bin leider ein sehr misstrauischer Mensch in manchen Dingen, wie halt auch Autowerkstätten.

Woher weiß ich, ob wirklich der Ölfilter gewechselt wurde, die Zündkerzen?

Wenn man es nicht sieht, wie neue Bremse oder Luftfilter, was man schnell kontrollieren kann...

Thema Bremsflüssigkeit, lassen die wirklich am Bremszylinder rauslaufen oder wird nur im sichtbaren Bereich des Vorratsbehälter getauscht?

Nee für diese Unsicherheit ist mir das Geld zu schade. Vor allem wenn man weiß, für rund 125,- Euro eine große Inspektion (Zündkerzen, Bremsflüssikkeit, Luft-, Öl-, Mikro-Filter, Öl) machen zu können. Und für ne Sichtkontrolle von allem anderen, sowie der Funktionsprüfung der Fahrzeugausstattung ist man in der Regel auch fähig.

Allerding sollte man richtig den FS auslesen (lassen) können.

Selber zum Tüv und den Prüfer bitten, genau zu schauen und auch mitzuteilen, wenn etwas bald ausgeschlagen ist, gibt auch Sicherheit. Und ist kostenfrei, zum Tüv muss man eh.

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 21:13

vielen dank für all die antworten ;) ich hab auch vor meine nächsten Inspektionen selber zu machen, nur meine angst dabei ist halt dass ich irgendwad übersehe was ich dann auf der bahn büsen muss.

Hängt haltdavon ab, wieviel Ahnung man selbst von der Materie hat. Hätt ich selbst überhaupt keinen Plan und keine Kumpels die Mechaniker sind, dann würd ichs auch eher machen lassen.

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 22:46

ja ich interessier mich schon für autos und würd auch behaupten dass ich ein wenig ahnung hab also die filter-öl-und kerzenwechsel sind für mich kein Problem. Ich glaub ich mach dass alles mal im Frühling und beim Auslesen in der Werkstatt lass ich ihn mal kurz durchschaun glaub dass ist die beste lösung. Danke für die zahlreichen Kommentare ??

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 13:43

* ????

Also wir haben noch einen 316i mit 170 tkm. Der geht immer zu BMW in die Inspektion. Kosten werden durch mitgebrachtes Öl reduziert. Gefundene Mängel werden von mir in Eigenregie abgearbeitet. So schaut wenigstens ab und zu mal einer drauf, der es gelernt hat und so teuer ist das dann auch nicht. Muss dazu sagen, dass es hier keine freie Werkstatt gibt, der ich mehr vertraue.

 

Gruß

 

Der Biber

Man kann sich auch Inspektionspläne besorgen.

In den berühmten Werkstatt-Tests einiger Zeitschriften, sieht man regelmäßig wie toll die vom Hersteller vorgegebenen Punkte überprüft werden. Z.B. wenn ein Reserverad vorhanden ist. Glaubt ihr wirklich die Werkstatt prüft an diesem den Luftdruck? Die kennen ihre Automarke und die Schwachstellen, da wird mal geschaut. Alles andere haben die doch garkeine Zeit für. Da wird doch nicht geschaut, ob ne Bremsleitung oder Benzinleitung fest sitzt, oder irgendwo ausgehakt ist.

Wenn ich unter meinem Auto bin, schaue ich alles an. Und wenn ne Verkleidung mit 10 Schrauben fest ist, sag ich nicht, da sind noch 9 - reicht. Nein ich bin da 100% pingelig und alles wird gemacht.

Dem gestressten unterbezahlten Mechaniker ist es doch scheiß egal, ob der Unterbodenschutz wo beschädigt ist und was draufgepinselt werden muss. Wenn er ungeschickt ist, versaut er mir noch den Innenraum.

BEN

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Januar 2016 um 18:22:56 Uhr:

Man kann sich auch Inspektionspläne besorgen.

BEN

Im Anhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen