1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6
  7. Inspektion

Inspektion

Hyundai Ioniq 5
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 9:01

Kann mir jemand einen Tipp geben, wenn ständig die 12V Batterie völlig unerklärlich "zu schwach" meldet. Nach drei Jahren?

Noch eine Frage - sind 1075€ ein normaler Preis für den 60tausender Kundendienst?

Wäre nett, wenn ich als Neueinsteiger paar Hinweise erhalten würde.

9 Antworten

Hi,

 

12V Batterien sind bei Elektroautos gerne mal eine Schwachstelle weil zu klein Dimensioniert.

 

Bin beim Ioniq 5 nicht so ganz in der Materie drin, kann aber sein das bei 60tkm der Wechsel der Kühlflüssigkeit des Akku vorgeschrieben ist und das ist teuer.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 7:22

Das stimmt. 1,5 l der Kühlflüssigkeit kosten allein schon 225 €. Aber diese Kosten jedesmal nach 30000 km wurden beim Kauf des Fahrzeugs nie erwähnt. Bei allen E-Fahrzeugen werden im Gegenteil die angeblich geringeren Kosten für den Kundendienst als Kaufargument angeführt. Pustekuchen. Ich sehe hier keinen großartigen Unterschied mehr. Vor allem wenn man viel fährt kommen diese Kosten jährlich oder 1 1/2 jährlich auf.

Vielen Dank für deine Antwort

Zitat:

@Spatzi schrieb am 8. Februar 2025 um 10:01:25 Uhr:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wenn ständig die 12V Batterie völlig unerklärlich "zu schwach" meldet. Nach drei Jahren?

Noch eine Frage - sind 1075€ ein normaler Preis für den 60tausender Kundendienst?

Wäre nett, wenn ich als Neueinsteiger paar Hinweise erhalten würde.

Gibt mittlerweile die dritte Serviceaktion zu dieser Problematik, zum einen weil sie nicht korrekt geladen wird zum anderen die Überprüfung der 12V Batterie weil eventuell schon geschädigt bevor das Problem behoben wurde.

Zitat:

@Spatzi schrieb am 9. Februar 2025 um 08:22:49 Uhr:

Das stimmt. 1,5 l der Kühlflüssigkeit kosten allein schon 225 €. Aber diese Kosten jedesmal nach 30000 km wurden beim Kauf des Fahrzeugs nie erwähnt. Bei allen E-Fahrzeugen werden im Gegenteil die angeblich geringeren Kosten für den Kundendienst als Kaufargument angeführt. Pustekuchen. Ich sehe hier keinen großartigen Unterschied mehr. Vor allem wenn man viel fährt kommen diese Kosten jährlich oder 1 1/2 jährlich auf.

Vielen Dank für deine Antwort

Klingt nach der üblichen Abzocke bei Original Teilen und Flüssigkeiten.

Ist zwar Momentan noch etwas schwierig was zu finden aber ich denke mehr als 20-30€ kosten 5l da sicher nicht.

Wenn man nicht auf die Garantie verzichten will bringt das aber eh nix da muss man den Brocken schlucken.

Entweder auf Garantie verzichten oder die Kosten schlucken.

Die Kühlflüssigkeit für den Akku ist m.E. erst nach 60.000 km zu wechseln, nicht wie im Folgebeitrag gernannt bei 30.000 km.

Ich habe noch keine 60.000 km, aber die 30.000er Inspektion hat bei mir incl. Ersatzfahrzeug 232,23 Euro gekostet.

Das ist ein großer Unterschied zu Verbrennerpreisen.

Beim Kia EV6 aus dem Hause Hyundai muss die Kühlflüssigkeit erst nach 10 Jahren oder 210 tkm getauscht werden.

Das sind keine Kostentreiber.

Umso schlimmer wenn Hyundai den Wechsel schon nach 60tkm vor schreibt.

Der ev6 hat ein andere Kühlsystem wie der ioniq 5.

der ev6 gleicht sich mit dem vom ioniq 6 und dort ist auch erst später.

Grund ist dass das Batterie Kühlmittel nicht leitend ist und teurer ist als herkömmliches. Der Wechsel dort muss auch öfter durchgeführt werden als bei normalen Kühlmittel

Deine Antwort