- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Inspektionsintetvall (-anzeige)
Inspektionsintetvall (-anzeige)
Hallo in die Runde, ich hoffe, mir kann hier jemand eine fachkundige Auskunft geben.
Mein Polo (BJ 2021 EU Fahrzeug) hatte in 04/ 2021 eine Übergabeinspektion. Erstzulassung war 11.2021.
In 04/2023 wurde die Anzeige nach Service zurückgesetzt.
Heute, 1,5 Jahre später, wird mir angezeigt: Ölwechsel in 06.2025 und Inspektion in 11.2025. Alternative KM Angabe ist bei Ölwechsel 25.000 und bei Inspektion bei zu erreichenden 30 TKM, was aber bei mir später wäre.
Ölwechsel finde ich nachvollziehbar. Mit Longlife Öl - etwas mehr als zwei , ich fahre wenig.
Aber Inspektion wäre dann 2 Jahre und 7 Monate Abstand.
Ist das Intervall so lang? Kommt mir ungewöhnlich vor.
Ist 2. Ölwechsel bei 25 k und Inspektion bei 30 k nachvollziehbar?
Noch eine Frage: lässt sich in der Historie nachvollziehen (mit der nötigen Technik durch Fachpersonal - also nicht für mich auf Knopfdruck), zu welchem Zeitpunkt (Datum) die Serviceanzeige zurückgesetzt jeweils zurück gesetzte wurde? Wird das irgendwie gespeichert in einer Art Protokoll? Könnte man das bei VW auslesen?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG
Conny
Ähnliche Themen
12 Antworten
Inspektion kann schon lange sein da wird doch nur optisch kontrolliert.
Wenn GTI dann Ölwechsel jährlich das ist das wichtigste
Ich muss mich korrigieren:
Bei 9700 km in 04/2023 wurde zurück gesetzt.
Heute bei 24.300 km zeigt die Service Anzeige:
Inspektion in 341 Tagen (11/2025) oder in 21.500 km, d. h. bei 45.800 km oder ca. 2 Jahre und 7 Monate nach letzter Inspektion.
Ölwechsel in 194 Tagen oder in 15.500 km, d.h. bei 39.800 km oder ca. 05/2025.
Ist verwirrend für mich..,
Ergeben diese Daten Sinn?
Vielen Dank nochmal.
Hat das eine VW-Werkstätte zurückgesetzt in 04/2023? Weil die Inspektion wäre dann in 04/2025 fällig. Der Ölwechsel ggfs. dann schon etwas früher, weil dieser "flexibel" ist. Länger als 2 Jahre stellt VW grundsätzlich nicht ein. Nie.
Nur wenn 11/2023 eine Inspektion durchgeführt worden wäre, dann wäre der nächste Termin 11/2025 möglich. War das Fahrzeug 11/2023 in eine Werkstätte?
Entweder hat in der Zwischenzeit jemand am Fahrzeug etwas verändert oder es wurde schon 04/2023 falsch eingestellt. Man kann beispielsweise mit VCDS anstatt der 730 Tage auch mehr eintragen.
Zeigt die App bzw. volkswagen.de auch diese Daten wie im Fahrzeug an, oder gibt es Abweichungen?
Die Anzeige wurde von einer anderen Werkstatt zurück gesetzt. Das wäre auch noch eine Frage: ob das neue Intervall fest ist oder flexibel eingestellt werden kann…
Meine Vermutung ist, dass die Anzeige falsch eingestellt wurde. Ich war nur ein einziges Mal in der Werkstatt mit dem Auto. Sonst war da niemand dran. Daher auch die Frage, ob man das nachvollziehen kann, wann genau das zurück gesetzt wurde.
Ich kann das irgendwie in der App nicht sehen. Nicht verfügbar.
Ja, natürlich kann man alles einstellen wie man will. Wie schon geschrieben, kann man mit VCDS sogar die Tage eingeben. Daher sollte man damit besonders sorgfältig arbeiten.
Wenn also eine nicht VW-Werkstätte mittlerweile den Intervall geändert hat, dann ist das Rätsel ja gelöst. Diese hat "gepfuscht".
Wenn es wichtig ist, ob die Daten der falschen Rücksetzung nachvollziehbar sind, dann würde ich mich zeitnah an eine VW Fachwerkstätte wenden. Wahrscheinlich kann diese die letzte Fehleinstellung korrigieren.
Hinzu kommt, dass lediglich der Ölwechsel gemacht wurde aber beide Intervalle offensichtlich „Zurück“ gesetzt wurden.
Ich würde daher gerne wissen, ob mal nachvollziehen kann, wann genau der Eingriff in das System stattgefunden hat. Also über eine Art Log-File zu Beweiszwecken. Und auf welchen Wege käme ich da ran?
Vielleicht solltest du erstmal die ganze Geschichte erzählen und was dein tatsächlicher Grund für deine verwirrenden Fragen ist?
Jeder andere würde als ersten Schritt die Werkstatt fragen, welche den Service durchgeführt und anschließend die (Service-)Anzeige zurückgesetzt hatte.
Offensichtlich hat diese Werkstatt über ihr VCDS falsche Werte eingegeben bzgl. der Intervalle.
Abgesehen davon würde ich an deiner Stelle jetzt nach ca. 15.000km einen Ölwechsel durchführen lassen
Ja, sorry, ich hatte die Hoffnung, dass meine erste Frage ein einfaches „ hat alles seine Richtigkeit“ zur Folge hat… aber es verdichtet sich ja eher, dass es nicht korrekt war.
Ich habe den ersten Ölwechsel nicht bei VW gemacht.
Inspektion wollte ich bei VW machen lassen. Hatte diese ein Jahr nach Ölwechsel auf dem Plan (was wohl offenbar eine Fehlannahme war).
Im Zuge des Ölwechsels wurde auch die Serviceanzeige zurück gesetzt. Was hinsichtlich des Ölwechsels ok gewesen wäre aber möglicherweise auch schon falsch war hinsichtlich des eingestellten Zeitraumes, wie ich den Antworten hier entnehme. Inspektion hätte gar nicht zurück gesetzt werden dürfen.
Nun wunderte ich mich über den lange Zeitraum bis zur nächsten Inspektion.
Ich habe als erstes bei der Werkstatt des Ölwechsels nachgefragt. Die sagten mir, man könne nur beides gemeinsam zurück setzen. Ich hätte in 4/2023 halt auch eine Inspektion machen lassen müssen. Hat mir da aber keiner gesagt.
Da ich mich im guten Glauben auf die Anzeige im Auto verlassen habe bin ich weitergefahren und bin nun offenbar weit über Inspektionstermin hinaus.
Problem ist, dass ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre habe, der ich nun möglicherweise verlustig gehe.
Ich habe umgehend einen Termin zur Inspektion gemacht bei VW. Der ist morgen. Meine bisherigen Nachfragen bei VW haben mich auch nicht schlauer gemacht. Jeder sagt was anderes.
Wie sich VW bei einen möglichen Garantiefall verhalten wird, weiß ich nicht. Solange nichts passiert ist das alles nicht so schlimm, aber wenn ich morgen einen Motorschaden habe…
Ich möchte gerne beweisen können, dass es in 04/2023 falsch gelaufen ist.
LG
Man kann definitiv beide Intervalle getrennt zurücksetzen. Ansonsten wäre man ja gezwungen immer Inspektion und Ölwechsel gemeinsam zu machen.
VW soll sich das Ganze morgen ansehen und soweit möglich korrigieren.
Falls die Fremdwerkstätte nicht nach Herstellervorgaben gearbeitet hat, ist die Gewährleistung ohnehin Geschichte. Dies müßte auf der Rechnung bestätigt worden sein und ein Eintrag in den digitalen Servicenachweis durchgeführt worden sein. Laß dir einfach die bisherige Wartungshistorie als Komplettnachweis ausdrucken.
Es gibt einen digitalen Service Nachweis des Ölwechsels nach Herstellervorgaben, der auch bei VW hinterlegt ist.
Zuletzt verbleibt für mich die folgende Fragen: kann man nachweisen (auslesen), wann die Anzeigen mit welchen Daten zurückgesetzt wurden?
Falls das noch jemand beantworten kann, wäre das super.
Danke
VW stellt sich innerhalb der Garantie schon länger quer gegen „nicht bei VW machen lassen“
Das führt oft zu Streit weil VW immer dagegen arbeitet, trotz der Regelung „nach Herstellervorgaben gearbeitet zu haben“