1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Instabile Spannung im Board-Netz

Instabile Spannung im Board-Netz

Ford Scorpio Mk1
Themenstarteram 23. November 2004 um 19:37

Hallo.

Ich habe einen Sierra bei dem die Spannung im Board-Netz instabil ist. Das äußert sich daran, daß die Scheinwerfer, die Amaturenbeleuchtung und die Innenbeleuchtung flackern.

Dies tritt oft bereits im Leerlauf auf, aber besonders sichtbar wird es, wenn ich ein wenig Gas gebe (so ~2000 U/m, schätze ich). Wenn ich noch mehr Gas gebe, dann wird das Flackern schwächer. Ich habe den Eindruck, daß die Frequenz des Flackerns dann höher wird, und deshalb die Schwankungen nicht so stark sichtbar sind (bin mir da aber nicht so ganz sicher).

Nun frage ich mich natürlich, woran das liegt.

Speziell nachdem ich mit der Lichtmaschine schon eine wahre Odyssee hinter mir habe. Vor ~18 Monaten ging die Lichtmaschine kaputt. Da habe ich mir nichts besonderes dabei gedacht; das Auto ist schließlich ~11 Jahre alt. Ich habe also eine neue einbauen lassen. Die ging dann nach ca. 14 Monaten auch kaputt; ich wurde bereits stutzig. Die Werkstatt hat dann die Lichtmaschine wieder ausgetauscht (diesmal mit reduziertem Preis, auf Kulanz). Und nun ist mir dieses Flackern aufgefallen.

Ich bin mir leider nicht sicher, ob das Flackern auch schon vor dem letzten Lichtmaschinen-Austausch (mit der 2. also) auch aufgetreten ist; im Sommer braucht man die Scheinwerfer und Innenbeleuchtung nicht so oft ;-)

Nachdem mir nun dieses Flacker aufgefallen ist, war ich mal kurz beim Bosch-Dienst um die Ecke, um das mal kurz checken zu lassen. Der hat festgestellt, daß die Spannung so zwischen 14 und 15,5 Volt schwankt (ich hoffe, ich habe die Zahlen noch richtig im Kopf; auf jedenfall schwankt sie um ~1,5V). Die Batterie ist wohl nicht das Problem; laut Bosch-Dienst trat das Problem auch mit einer probeweise angeschlossenen neuen Batterie auf. Auch Kabel-Verbindungen sind wohl nicht das Problem. Die Ursache läge irgendwo bei der Lichtmaschine.

Nun bin ich mit dieser Information zu der Werkstatt gefahren, die mir die beiden Lichtmaschinen eingebaut habt. Die haben ein wenig gesucht und dann gemeint, daß eine Umlenk- oder Spannrolle für den Keilriehmen ausgeleiert wäre und deshalb der Keilriemen nicht gleichmäßig läuft. Die Chance, daß ein Austausch das Problem beheben würde, gab der Mechaniker mit 90% an. Das klang dann noch recht plausibel für mich, und ich habe die Spannrolle austauschen lassen.

Nun habe ich das Auto wieder, und mußte leider feststellen, daß sich nichts geändert hat. Mein Vertrauen in die Werkstatt ist nun nicht mehr so recht vorhanden. Bevor ich jetzt wieder Geld in irgendwelche Reparaturen stecke, die wieder nichts bringen, würde ich mich über Euren Rat freuen.

Woran könnte es denn noch so liegen?

Bleibt nur die Lichtmaschine selbst (bzw. deren Regler), oder kann es noch andere Gründe geben?

Vielleicht liegt das Problem aber auch tiefer, und sorgt im Laufe der Zeit immer dafür, daß die Lichtmaschinen kaputt gehen???

Und lohnt es sich eigentlich, dem Problem weiter nachzugehen? Was passiert, wenn ich einfach so weiterfahre mit schwankender Spannung? Wenn das einzige, was passieren kann, ein verfrühtes Ableben der Scheinwerfer ist, dann könnte ich damit leben.

 

Ich beanke mich schonmal für Eure Antworten.

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen
8 Antworten

Der Fehler dürfte im Regler der Lima liegen, Spannungen über 14.2 Volt sind eindeutig zu hoch, es sterben nicht nur die Birnen schneller, es kann auch die Batterie überladen werden, daraufhin verdunstet das Wasser in der Batterie. Da die heutigen "Wartungsfreien" Batterien teilweise nicht mehr nachgefüllt werden können, heist das eine neue Batterie muß her. Auch sind Spannungsspitzen Gift für die Elektronik, Angefangen beim Radio bis hin zum Motorsteuergerät.

Ein nicht gleichmäßig laufender Keilriemen geht vielleicht auf die Mechanik (Lager), wirkt sich aber nicht auf die Ladespannung der Lima aus.

Themenstarteram 24. November 2004 um 17:31

Dann wäre es jetzt das zweite Mal, daß eine Lichtmaschine noch in sehr jungen Jahren ins Gras beißt. Das kommt mir sehr suspekt vor.

Ist es denn vorstellbar, daß irgendein anderer Defekt, z.B. in der Elektrik oder einer mit der Lichtmaschine mechanisch (z.B. über den Keilriemen) verbundenen Komponente, die Lichtmaschinen zerstört? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß innerhalb von ~18 Monaten drei Lichtmaschinen kaputt gehen. Die erste davon war ja schon >10 Jahre alt, da hätte ich es noch verstanden.

Wenn ich mit meinem Auto jetzt zum Bosch-Dienst um die Ecke fahre, kann der die Lichtmaschine dann 'durchmessen' und feststellen, ob Generator und Regler OK sind oder nicht? Sollte es am Regler liegen, bekommt man den dann auch einzeln (ich habe, glaube ich, eine Lichtmaschine von Bosch).

 

Ich möchte jetzt möglich schnell eine Lösung für dieses Problem finden, ohne aber noch allzuviel Geld zu investieren (sontst kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen).

Danke für Eure Tips

Rolf

Wenns ne Bosch Lima ist, gibts den Regler einzeln.

Ein Defekt an einem andern Teil ist fast auszuschließen, Überlasten kann man die Lima eigentlich nicht, und wenn irgendwo ein Kontaktproblem (z.B. Kabelbruch) wäre, würde es eher die Dioden killen.

Es ist natürlich schon seltsam dieser hohe Verschleiß.

Evtl. mal eine billige Lima aus dem E- Bay kaufen und probieren, bekommt man oft für unter 20.-

Themenstarteram 24. November 2004 um 21:21

Danke erstmal für die Antwort.

Du sprichst von Dioden, die zerstört werden können. Wo befinden sich diese Dioden, zu welchem Bauteil gehören sie?

Was das kaufen einer Lichtmaschine auf E-Bay betrifft: Ich bin leider mechanisch absolut unbegabt; ich würde sowas niemals montiert bekommen.

Aber ich denke, ich werde demnächst mal zum Bosch-Dienst fahren und den die Lichtmaschine durchmessen lassen.

Und wenn es den Regler einzeln gibt, dann sollte das nicht allzu teuer werden, oder?

Gruß

- Rolf

Hallo, die Dioden sind in der Lichtmaschine, der Austausch der Lima ist beim Sierra sehr einfach. Du wirst bestimmt jemanden finden der das für ein paar Euros erledigen kann.

Der Regler hat früher mal so um DM 50.- gekostet, wird jetzt also bei 35-45.- Euros liegen.

Themenstarteram 25. November 2004 um 16:48

Sind die Dioden im Regler, oder im Generator-Gehäuse?

Ich erinnere mich, daß die Werkstatt, als mir die erste Lichtmaschine kaputt ging, gesagt hat, daß irgendeine Diode in der Lichtmaschine kaputt sei.

Beim zweiten Mal war das auch der Fall, wenn ich mich richtig erinnere.

Beim Check der jetzigen Lichtmaschine waren die Dioden wohl ok, aber vielleicht sind die ja auch dabei, kaputt zu gehen (kann sowas das Flackern auch auslösen, oder vielleicht den Regler zerstören?).

Wenn ein Kabelbruch vorliegen sollte, kann man soetwas selbst herausfinden (als technischer Laie, der aber mit einem Messgerät umgehen kann)?

Oder gibt es zumindest ein paar Dinge, auf die ich achten sollte, wenn ich mich entschließen sollte, das Auto zum Bosch-Dienst zu bringen? (Ich komme mir irgendwie immer verarscht und hilflos vor, wenn ich zu einer Werkstatt gehe).

Danke und Gruß

Rolf

Die Dioden sind in der sogenannten Diodenplatte eingeprestt, diese sitzt mitten in der Lima.

Kabelbruch kannst du folgendermassen prüfen:

Multimeter (am besten Analog) an Lima anschliessen, Minus auf Gehäuse, Plus an das dicke Kabel an der Lima.

Die Spannung bei stehendem Motor liegt je nach Batterizustand etwa bei 12-13 Volt. Nun die Kabel ausgehende von der Lima in Richtung Batterie hin und herbewegen, sollte die gemessene Spannung plötzlich an einer Stelle schwanken, Kabel da genau untersuchen.

am 26. November 2004 um 18:14

Wenn eine oder mehrere Diode defekt wären, dann käme es nicht zu einer Überspannung. Da die entsprechenden Halbkurven fehlen, ist die Spannung geringer.

Würde auf den Spannungsregler tippen denn es handelt sich um einen Festspannungsregler, d.h. egal was primärseitig ankommt, er versucht immer auf den festen Wert einzuregeln. Der Rest wird in Wärme umgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio