1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Intec Valve Protector ODER FlashLube

Intec Valve Protector ODER FlashLube

Hallo zusammen,
wir wollen nun in unseren VW Touran eine BRC Autogasanlage einbauen lassen. Der Umrüster ist Erfahren und macht für uns einen guten Eindruck. Nachteil: wir hätten auf Anraten der Versicherung und eines anderen Umrüsters (weit weit weg) gern den Intec Valve Protector eingebaut. Den verbaut hier in der Umgebung aber keiner. Immer nur die der Fahrweise angepassten bedarfs angepassten FlashLube-Systeme..
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei FlashLube zwar abhängig von der Fahrweise eingespritzt, jedoch stets nur zentral. Bei dem Intec Valve Protector wird zwar auch bedarfsgerecht eingespritzt, dafür aber verbessert jeder Zylinder einzelnd und zudem elektronisch gesteuert (muss per Laptop und Kabel eingestellt werden).
Der o.g. Umrüster würde auf Anfrage auch den Intec Valve Protector einbauen, aber was bringt es uns, wenn er damit null Erfahrungen hat und letztendlich durch falsche Einstellungen mehr Schaden als Nutzen entsteht.
Habt Ihr Erfahrung mit dem Intec Valve Protector? Ist er wirklich soviel besser? Wie gesagt, bei dem einen Gebrauchtwagengarantie-Anbieter ist der Valve Protector von Intec sogar Pflicht. Haben wir zwar nicht abgeschlossen, wird ja aber seinen Grund haben.
Klar, werden jetzt sich wieder einige melden, die noch nicht mal FlashLube eingebaut haben (hatten wir bei unserem vorherigen Kfz auch nicht), aber diesmal hätten wir es schon gern, da wir einen kritischen BSE-Motor haben und uns wenigstens ein kleines bisserl absichern wollen. Das normale FlashLube-System würde uns der Umrüster sogar auf eigene Kosten einbauen, weil es ihm wichtig ist.
Wie sind Eure Erfahrungen? FlashLube? Oder fährt auch jemand mit dem ValveProtector?
Viele GRüße
Sonne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

An sich wäre das Optimum 4/6 Ausgänge von denen jeder einzelne ein eigenes Magnet/Dosierventil hätte. So könnte (?) es bei der obigen Box sein . Das wäre natürlich Spitzenklasse.

Wenn ich mich nicht täusche und die Kenntnisse aus dem Pneumatik Grundkurs noch richtig in Erinnerung sind, sind das genau die Symbole auf der Box. Also 6 Ventile.

Hab mich auch schon ein wenig mit "Additivierungssystemen" beschäftigt und wenn man dem Autogasforum Glauben schenken darf, scheint diese sequentielle Variante des Valve-Protector mit Abstand die beste (leider auch teuerste) Lösung zu sein.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe in diverse Richtungen mit der Additivierung experimentiert.
Am besten schneidet ,nach meinen Erfahrungen, immer noch das E-Flashlube oder ein vergleichbares, drehzahlorientierte Pumpensystem (!) ab .
Bei meinen Experimenten zur Zylinderselektiven Zuführung war ich hinsichtlich der gleichmäßigen Verteilung auf alle Zylinder nicht begeistert.
Mein E-Flashlube lasse ich daher beimFocus altbekannt hinter der DK einströmen. Beim Cuore nutze ich zum Einblasen die Öffnung für die Tankentlüftung die direkt an der DK im DK-Gehäuse endet .
In jedem Fall ist aber ein E-FL der Saugpulle überlegen da sie erstens bei hoher Drehzahl mehr FL zuführt und man braucht das System nicht nachregeln so wie dir Tröpfelpulle. Die hat Schwankungen ,je nach Temperatur und Viskosität .
Analog war gestern, heute additiviert man digital:)
Die Dosierung IN die Rail (Per Pumpe) halte ich hinsichtlich der gleichmäßigen Verteilung ebenso für bedenklich.
Man kann darüber diskutieren ob nun der erste Injektor/Zylinder in der Rail das Meiste ab bekommt oder der Letzte in der Rail . Gasflow, Lage, Schwerkraft ?!
Ob man der Chemie überhaupt in irgendeiner Weise vertraut, dazu gibt es tausend andere Threads und mittlerweile auch Studien (HTW Saarland, Prof.Heinze)

Guck dir mal das hier an.
Elektronisch gesteuert, dosiert auf Wunsch zylinderselektiv per Überdruck und bestimmt seine Öffnungsdauer der Zuführung aus den Einspritzzeiten der Ventile. Also last- und drehzahlabhängig, kannst an Additiven alles reinkippen die Nerven beruhigt, am Markt verfügbar ist oder von der Versicherung vorgeschrieben wird. Unzutreffendes bitte streichen ;)

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Guck dir mal das hier an.

Diese Box kenne ich ja nun gar nicht . Preis ? Wenn die Box intern die Suppe korrekt aufteilt dann ist das ja ok, aber warum sehe ich auf dem Bild ein halbes Dutzend T-Stücke ?
An sich wäre das Optimum 4/6 Ausgänge von denen jeder einzelne ein eigenes Magnet/Dosierventil hätte. So könnte (?) es bei der obigen Box sein . Das wäre natürlich Spitzenklasse.
Wegen der T-Stücke :
Die Box hat doch schon 6 Ausgänge :confused: Ready für 12 Zylinder ?
Genau das ist nämlich die Verteiler-Fehlerquelle, mit T - Stücken habe ich u.a. auch experimentiert, sogar mit dem sündhaft teuren 4-fach Verteiler von FL .

Ich kannte bisher nur diesen Valve Protector:
http://www.autogasteileshop.de/.../?...
@GaryK
Kennst du den Unterschied in der Dosierungslogik ?

Zitat:

An sich wäre das Optimum 4/6 Ausgänge von denen jeder einzelne ein eigenes Magnet/Dosierventil hätte. So könnte (?) es bei der obigen Box sein . Das wäre natürlich Spitzenklasse.

Wenn ich mich nicht täusche und die Kenntnisse aus dem Pneumatik Grundkurs noch richtig in Erinnerung sind, sind das genau die Symbole auf der Box. Also 6 Ventile.

Hab mich auch schon ein wenig mit "Additivierungssystemen" beschäftigt und wenn man dem Autogasforum Glauben schenken darf, scheint diese sequentielle Variante des Valve-Protector mit Abstand die beste (leider auch teuerste) Lösung zu sein.

:)
Richtig, die Dosierlogik steht drauf.
Der Hinweis von @GaryK ist das Richtige.
Sequentielle Dosierung . Verteilt wird im Dosiergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Jan_Ds



Wenn ich mich nicht täusche und die Kenntnisse aus dem Pneumatik Grundkurs noch richtig in Erinnerung sind, sind das genau die Symbole auf der Box. Also 6 Ventile.

Das wäre natürlich die erste Anlage die den Stoff

wirklich gesichert gleichmäßig, sequentiell

verteilt.

Preis für dieses Non Plus Ultra ?

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Das wäre natürlich die erste Anlage die den Stoff wirklich gesichert gleichmäßig, sequentiell verteilt.
Preis für dieses Non Plus Ultra ?

??? Wurde doch schon diskutiert, auch von Dir ???

Hier.

Gibts übrigens etwas teurer in der

Bucht

Hui, 300,- Tacken:eek:

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Hui, 300,- Tacken:eek:

Hui, 100,- Tacken verdient,

:)

Hallo,
ich hätte in dem Flashlupe-Zusammenhang mal eine Frage und wollte kein neues Thema eröffnen.
Undzwar fahre ich einen Vectra B 1,6 16v und nach allem was man liest und hört, benötigt dieser kein FL, jedoch ist die Nuckelpulle mit eingebaut. Meine Frage ist jetzt, kann ich das einfach ignorieren ( nicht nachfüllen ), oder kommen dann irgenwelche Fehlermeldungen ? Muß dazu sagen, habe das Auto umgerüstet gekauft und die Anlage läuft ansonsten recht gut.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Hui, 300,- Tacken:eek:

Hui, 100,- Tacken verdient, :)

Nicht übersehen, es gibt 2 Systeme ! Nur eines von beiden hat die echte Zylinderselektivität und im Kaufpreis trennt sie 100 Euro :)
~200,- Euro:
http://www.intec-garantie.de/index.php?a=74

~300,- Euro
http://www.valve-protector.de/shop/page/22?shop_param=

Was soll das Verwirrspiel ???
Wie weiter oben schon gepostet, das war schon durchgekaut.
Wenn ich schreibe 100 verdient , dann ist doch klar, daß damit nicht der Preisunterschied zwischen den Systemen gemeint ist, sonder bezog sich allein auf die Zylinderselektive Ausführung und auf Deine Post .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Hui, 300,- Tacken:eek:

Kindergarten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Was soll das Verwirrspiel ???
Wie weiter oben schon gepostet, das war schon durchgekaut.
Wenn ich schreibe 100 verdient , dann ist doch klar, daß damit nicht der Preisunterschied zwischen den Systemen gemeint ist, sonder bezog sich allein auf die Zylinderselektive Ausführung und auf Deine Post .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Hui, 300,- Tacken:eek:

Kindergarten

Mal nicht so angriffslustig, deine Posts sind für "Andere" manchmal mehr als undurchsichtig, ein Großteil aller User hier im Forum sind Laien, also zick nicht rum, wenn jemand einmal mehr postet.

Man man man ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen